PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation

BMF: Die steuerliche Beurteilung in Österreich von Bitcoin und anderen Kryptowährungen

Das BMF informiert in seinem Schreiben vom 25. Juli 2017 über die ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Behandlung von virtuellen Währungen, wie z.B. Bitcoin.

Was sind Kryptowährungen?                                  

Wie bereits in der 97. Ausgabe der „Financial Services aktuell“ von PwC ausgearbeitet wurde, sind Kryptowährungen synthetisch erzeugte Währungen. Die technische Basis dafür ist die sogenannte Blockchain, die die Grundlage für jede virtuelle Währung darstellt. Das bekannteste Beispiel für eine Kryptowährung ist Bitcoin, was sinngemäß „digitale Münze“ heißt. Das Schaffen neuer digitaler Währungseinheiten wird als Mining bezeichnet.

Bereits im Rahmen des Salzburger Steuerdialogs 2014 wurde für ertragsteuerliche Zwecke festgehalten, dass Bitcoins nicht als offizielle Währung anerkannt sind und auch keine Finanzinstrumente darstellen. Die wesentlichen Aussagen finden sich nun auch im Informationsschreiben vom BMF.

Ertragsteuerliche Behandlung

Ertragsteuerrechtlich werden Bitcoins, die im Betriebsvermögen gehalten werden, als sonstige nicht abnutzbare unkörperliche Wirtschaftsgüter behandelt, die entweder dem Anlage- oder Umlaufvermögen zugeordnet werden. Dadurch können sich nach der jährlich vorzunehmenden Bewertung steuerlich wirksame Abwertungen oder aber auch spätere Zuschreibungen ergeben. Auch Kursgewinne bzw. -verluste sind bei Verkäufen je nach aktuellem Tageswert möglich (Transaktionen z.B. im „Bitcoin-Store“).

Das Mining, das Betreiben einer Online-Börse für Kryptowährungen und das Betreiben eines Kryptowährung-Geldautomats ist grundsätzlich als gewerbliche Tätigkeit anzusehen. Einkünfte werden jeweils zum Tarif versteuert, außer wenn eine zinsbringende Veranlagung vorliegt. Werden Bitcoins an andere Marktteilnehmer verliehen und werden als Gegenleistung pro rata temporis zusätzliche Einheiten Bitcoins zugesagt, dann liegt eine „zinsbringende“ Veranlagung vor. Diese realisierten Wertänderungen der Bitcoins unterliegen dann dem Sondersteuersatz gemäß § 27a Abs. 1 EStG iHv 27,5%.

Werden realisierte Wertänderungen im Privatvermögen generiert, kommt bei einer zinstragenden Veranlagung ebenfalls der Sondersteuersatz gemäß § 27a Abs. 1 EStG iHv 27,5% zur Anwendung. Erfolgt keine zinstragende Veranlagung und werden die Bitcoins weniger als ein Jahr gehalten, werden diese als Spekulationsgeschäft gemäß § 31 EStG behandelt. Veräußerungen sind nur innerhalb eines Jahres steuerwirksam.

Umsatzsteuerliche Behandlung

Der EuGH (vgl. EuGH 22.10.2015, Rs C-264/14, Hedqvist) hat klargestellt, dass Gebühren iZm dem Umtausch virtueller Währungen, wie z.B. Bitcoins, in konventionelle Währungen (analog der umsatzsteuerlichen Behandlung von Gebühren iZm dem Umtausch konventioneller Währungen) umsatzsteuerfrei sind. Diese Rechtsprechung wurde bereits mit dem UStR-Wartungserlass 2016 in die Umsatzsteuerrichtlinien (Rz 759) eingearbeitet und nunmehr im aktuellen Info-Schreiben des BMF bestätigt.

Ebenso iSd Rechtsprechung des EuGH hält das BMF im gegenständlichen Informationsschreiben fest, dass die „Produktion“ von Bitcoins, das sog. „Bitcoin-Mining“, eine nicht umsatzsteuerbare Tätigkeit darstellt.

Die Zahlung in Bitcoins ist wie die Zahlung mittels gesetzlichem Zahlungsmittel (also Euro, USD, etc.) zu beurteilen.

FB twitter Linkedin
TagsBitcoinsBMF-InfoHedqvistKryptowährungWertänderungWirtschaftsgut
Foto von Anna Menheere
Anna Menheere Kontakt aufnehmen

Kategorien

  • Einkommensteuer
  • Umsatzsteuer

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • BMF-Erlass – Senkung der Zinssätze
  • GrESt neu – Änderungen durch den Budgetausschusses
  • Public CbCR in Österreich: Eckpunkte und to do`s für Unternehmen
  • BMF-Information zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Ausbildungskostenrückersatzes
  • Nationale Co2-Steuer (NEHG) – Wichtige Neuerungen ab Q1 2025

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
    Alle Cookies akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
    Notwendige
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Funktionell
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Analyse
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    SAVE & ACCEPT
    Powered by CookieYes Logo