PwC | Österreich
  • Share
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation
05.02.2021

Umsatzsteuerpflicht bei der Überlassung von PKW an die eigenen Arbeitnehmer?

Der EuGH bestätigt, dass die Überlassung eines Firmen-PKW an einen Mitarbeiter eine Vermietung von Beförderungsmitteln gegen Entgelt ist, wenn vom Gehalt des Mitarbeiters ein jährlicher Betrag einbehalten wird. Eine unentgeltliche Fahrzeugüberlassung führt zu keiner Eigenverbrauchsbesteuerung, wenn im Zusammenhang mit dem Firmen-PKW kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden konnte. Sind hingegen die Voraussetzungen der Eigenverbrauchsbesteuerung erfüllt, sind jedoch nicht die Leistungsortregelungen für die Vermietung von Beförderungsmitteln anwendbar.

EuGH 20.1.2021, C-288/19, QM

Eine Verwaltungsgesellschaft mit Sitz in Luxemburg stellte zwei in Deutschland wohnhaften Mitarbeitern jeweils einen PKW zur Verfügung, den sie dienstlich und privat nutzen durften. Bei einem Mitarbeiter erfolgte die Überlassung des Fahrzeuges kostenlos, bei dem anderen wurde vom Dienstgeber ein jährlicher Betrag vom Gehalt einbehalten.

Nach Ansicht des EuGH liegt bei der Überlassung eines PKW an Mitarbeiter eine sonstige Leistung gegen Entgelt vor, wenn vom Gehalt des Mitarbeiters jährlich ein Betrag einbehalten wird. Der Leistungsort bestimmt sich grundsätzlich nach dem Empfängerortprinzip, weil die Vermietung des Beförderungsmittels an einen Nichtunternehmer (B2C) mehr als 30 Tage dauerte.

Wird dem Mitarbeiter der PKW unentgeltlich überlassen, liegt keine sonstige Leistung gegen Entgelt vor, weil der Mitarbeiter weder eine Zahlung leistet noch einen Teil seines Gehalts aufwendet noch auf andere Vorteile verzichten muss. Auch das Ansetzen eines Sachbezuges führt zu keiner sonstigen Leistung. Wenn vom Unternehmer kein Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit dem PKW geltend gemacht werden kann, liegt auch kein Eigenverbrauch vor.

Wäre hingegen für die Anschaffung oder das Leasing des PKW ein Vorsteuerabzug möglich gewesen, könnte die private Nutzung des PKW zu einer Eigenverbrauchsbesteuerung führen. Laut EuGH wäre in so einem Fall die Leistungsortregel für die langfristige Vermietung von Beförderungsmitteln an Nichtunternehmer nicht anwendbar, da es sich bei einer unentgeltlichen Überlassung um keine Vermietung handelt. Der EuGH lässt offen, wie sich der Leistungsort bei einem Eigenverbrauch iZm der Überlassung eines PKW bestimmt.

Auswirkungen auf Österreich

Im Wesentlichen bestätigt der EuGH die bisherige österreichische Rechtsansicht. Allerdings sind laut einem Beispiel in den UStR (UStR Rz 487 zur kurzfristigen Überlassung von Beförderungsmitteln) bei einer unentgeltlichen Überlassung eines (zum Vorsteuerabzug berechtigenden) PKW die Leistungsortregeln für die entgeltliche Vermietung von Beförderungsmitteln anzuwenden. Aus den Aussagen des EuGH könnte jedoch geschlossen werden, dass in den Fällen der unentgeltlichen Überlassung die B2C Generalklausel gilt, was bei grenzüberschreitenden Sachverhalten einer langfristigen Überlassung von Beförderungsmitteln an Nichtunternehmer zur Besteuerung am Sitz des Unternehmens anstatt am Wohnsitz des Dienstnehmers führt.

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsArbeitnehmerEigenverbrauchEuGHFirmen-PKWLeistungsortregelnQMÜberlassungVermietung von Beförderungsmitteln
Foto von Selina Siller
Selina Siller selina.siller@at.pwc.com

Kategorien

  • EU
  • Rechtsprechung
  • Umsatzsteuer

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • Vorsteuerabzug aus Aufwendungen iZm einem Betriebsausflug
  • BFG erklärt horizontale Unternehmensgruppe für zulässig
  • COVID-Erleichterungen mit Deutschland zum pandemiebedingten Homeoffice laufen aus
  • Abzugsverbot für Abfertigungszahlungen aus Sozialplänen ist verfassungswidrig
  • Herabsetzung von Einkommensteuer- und Körperschaftsteuervorauszahlungen aufgrund steigender Energiekosten

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2021 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.


Bei der Verwendung bestimmter Cookies von US-Anbietern kann es zur Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten an diese Anbieter in die USA kommen. Wir möchten Sie darüber informieren, dass laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-311/18, Schrems II) in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht und zudem keine geeigneten Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorhanden sind. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA und die Verwendung von Cookies, bei denen eine solche Übermittlung stattfindet, erfolgt darum ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Bei Übermittlung Ihrer Daten in die USA, besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Ebensowenig kann die Durchsetzung von Betroffenenrechten gewährleistet werden. Insgesamt sind die Zugriffe und Verwendung von Daten durch US Behörden, laut dem Gerichtshof der Europäischen Union, nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt und daher unverhältnismäßig.


Eine Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA wird erteilt, indem Sie alle Cookies akzeptieren und kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Alle Cookies (inklusive US-Datentransfers) akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
Manage consent

Datenschutzübersicht

Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Notwendige
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionell
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analyse
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
SAVE & ACCEPT
Powered by CookieYes Logo