PwC | Österreich
  • Share
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation
07.06.2021

Update COVID-19 Förderungen

Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über geplante und durchgeführte Änderungen bereits bestehender COVID-19 Förderungen sowie über neue COVID-19 Förderungen mit Stand 1. Juni 2021.

Investitionsprämie

Am 25. März 2021 wurde mit der Kundmachung des 2. COVID-19-Steuermaßnahmengesetz (2. COVID-19-StMG) das Investitionsprämiengesetz novelliert. Durch die Novellierung des Gesetzes wurde die Frist der ersten Maßnahme, die den Beginn der Investition kennzeichnet, von 28. Februar 2021 auf 31. Mai 2021 verlängert.

Eine weitere Novellierung des Investitionsprämiengesetzes sowie der entsprechenden Richtlinie erfolgte am 28. Mai 2021. Mit der Novellierung wurde das Fördervolumen von EUR 3 Mrd. auf EUR 7,8 Mrd. erhöht. Weiters wurden die Investitionsdurchrechnungszeiträume, die den Abschluss der Investitionen kennzeichnen, bei Anträgen mit einem Investitionsvolumen von bis zu EUR 20 Mio. von 28. Februar 2022 auf 28. Februar 2023 sowie für jene Anträge mit einem Investitionsvolumen von über EUR 20 Mio. von 28. Februar 2024 auf 28. Februar 2025 verlängert.

Eine Ausweitung der Abrechnungsfrist von 3 Monaten auf 6 Monate erfolgte nicht, jedoch unterliegen Abrechnungen, die bis zum 30. September 2021 vorgelegt werden, keiner Abrechnungsfrist.

Der Zeitraum für die Zuschussauszahlungen wurde von 30. Juni 2024 auf 31. Dezember 2025 ausgeweitet.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.aws.at/corona-hilfen-des-bundes/aws-investitionspraemie/

Fixkostenzuschuss 800.000 und Verlustersatz

Am 28. Jänner 2021 hat die Europäische Kommission grünes Licht für die Erweiterung des bestehenden Beihilferahmens gegeben. Demnach soll die bisherige Obergrenze beim Fixkostenzuschuss 800.000 von EUR 800.000 auf EUR 1,8 Mio. pro Unternehmen angehoben werden. Ebenfalls soll der Rahmen für den Verlustersatz von bisher EUR 3 Mio. auf EUR 10 Mio. pro Unternehmen angehoben werden.

Weiters wurde der „befristete Rahmen“ von 30. Juni 2021 auf 31. Dezember 2021 erweitert.

Am 16. Februar 2021 wurden die Novellen der Richtlinien des Fixkostenzuschusses 800.000 und Verlustersatzes im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, wo unter anderen die Beihilfenobergrenzen erhöht wurden.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Beiträgen zum Fixkostenzuschuss 800.000 und Verlustersatz.

Ausfallsbonus

Am 17. Jänner 2021 wurde von der österreichischen Bundesregierung der Ausfallsbonus als neues Förderinstrument für direkt und indirekt von der COVID-19 Krise betroffene Unternehmen angekündigt. Der Ausfallsbonus kann von jedem Unternehmen beantragt werden, das mehr als 40% Umsatzausfall im Vergleich mit dem jeweiligen Monatsumsatz aus 2019 hat. Damit erhalten auch jene Unternehmen den Ausfallsbonus, die im November und Dezember 2020 den Lockdown-Umsatzersatz mangels direkter oder indirekter erheblicher Betroffenheit nicht beantragen konnten. Der Ausfallsbonus beträgt 30% des Umsatzausfalles, aber max. EUR 60.000 pro Monat. Der Betrag wird aufgeteilt, wonach 50% auf den tatsächliche Ausfallsbonus entfallen und 50% ein Vorschuss auf den Fixkostenzuschuss 800.000 sind.

Eine Antragstellung soll über FinanzOnline erfolgen und kann ab dem 16. des kommenden Monats (zB ab 16. Februar 2021 für den Monat Jänner 2021) gestellt werden.

Die Richtlinie zum Ausfallsbonus wurde am 16. Februar 2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Beitrag zum Ausfallsbonus.

Lockdown-Umsatzersatz II für indirekt betroffene Unternehmen

Am 16. Februar 2021 wurde die Richtlinie zum Lockdown-Umsatzersatz II im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Dieser soll Unternehmen unterstützen, die indirekt erheblich von den Einschränkungen durch den neuerlichen Lockdown beeinträchtigt wurden.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Beitrag zum Lockdown-Umsatzersatz II für indirekt betroffene Unternehmen.

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsAusfallsbonusCOVID-19DurchrechnungszeitraumFixkostenzuschuss 800.000Fixkostenzuschuss IIInvestitionsprämieUmsatzausfallUmsatzersatzVerlustersatz
Foto von Daniela Stastny
Daniela Stastny daniela.stastny@at.pwc.com
Foto von Alexandra Velic
Alexandra Velic alexandra.velic@at.pwc.com

Kategorien

  • Allgemeines
  • Neue Gesetze und Erlässe

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • Vorsteuerabzug aus Aufwendungen iZm einem Betriebsausflug
  • BFG erklärt horizontale Unternehmensgruppe für zulässig
  • COVID-Erleichterungen mit Deutschland zum pandemiebedingten Homeoffice laufen aus
  • Abzugsverbot für Abfertigungszahlungen aus Sozialplänen ist verfassungswidrig
  • Herabsetzung von Einkommensteuer- und Körperschaftsteuervorauszahlungen aufgrund steigender Energiekosten

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2021 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.


Bei der Verwendung bestimmter Cookies von US-Anbietern kann es zur Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten an diese Anbieter in die USA kommen. Wir möchten Sie darüber informieren, dass laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-311/18, Schrems II) in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht und zudem keine geeigneten Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorhanden sind. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA und die Verwendung von Cookies, bei denen eine solche Übermittlung stattfindet, erfolgt darum ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Bei Übermittlung Ihrer Daten in die USA, besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Ebensowenig kann die Durchsetzung von Betroffenenrechten gewährleistet werden. Insgesamt sind die Zugriffe und Verwendung von Daten durch US Behörden, laut dem Gerichtshof der Europäischen Union, nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt und daher unverhältnismäßig.


Eine Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA wird erteilt, indem Sie alle Cookies akzeptieren und kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Alle Cookies (inklusive US-Datentransfers) akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
Manage consent

Datenschutzübersicht

Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Notwendige
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionell
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analyse
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
SAVE & ACCEPT
Powered by CookieYes Logo