Neue Ausschreibungen für Forschungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich Kreislaufwirtschaft, Produktionstechnologien und klimaneutrale Stadt

Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und der Klima- und Energiefonds fördert durch zwei neue Ausschreibungen die Umsetzung zukunftsweisender Projekte in Österreich. Mit den Programmen „Ressourcenwende 2025“ und „Mission Klimaneutrale Stadt – Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2025“ stehen insgesamt mehr als EUR 44 Millionen zur Verfügung, um nationale und internationale […]

weiterlesen

Energieforschung 2025: Innovationen für eine grüne Zukunft

Neue Ausschreibung im Bereich der Energieforschung Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und der Klima- und Energiefonds haben ein umfangreiches Förderprogramm ins Leben gerufen, um bahnbrechende Innovationen im Energiebereich zu unterstützen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie auf F&E Themen spezialisierte Unternehmen bzw. Organisationen zur grünen Transformation beitragen können. Ob Energieerzeugung, Wasserstofftechnologien oder die […]

weiterlesen

Förderprogramm „Transformation der Industrie“ – Bedarfseinmeldung für den Investitionszuschuss noch bis Ende Februar 2025

Das Programm „Transformation der Industrie“, das im Umweltförderungsgesetz (UFG) verankert ist, schafft einen finanziellen Anreiz für Investitionen in Richtung Klimaneutralität in Österreich. Das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) unterstützt die Reduktion von Treibhausgasemissionen aus fossilen Energieträgern und industriellen Prozessen, um die Dekarbonisierung bis 2040 voranzutreiben und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Bis 2030 stehen insgesamt EUR 2,975 […]

weiterlesen

Verpassen Sie keine Chance: Wichtige Fristen für Förderanträge für die Transformation der Industrie

Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Fristen für die Einreichung von Förderanträgen im Rahmen der Klima- und Transformationsoffensive des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) näher rücken. Wichtige Fristen 19. September 2024: Einreichfrist für die Investitionsförderung – Transformation der Industrie; 31. Oktober 2024: Einreichfrist für die Module I, II, IV […]

weiterlesen

Nachhaltigkeit voranbringen: Fördermöglichkeiten für klimafreundliche Technologien

Transformation der Industrie Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) startete kürzlich die zweite Ausschreibung der Klima- und Transformationsoffensive für die Unterstützung der „Transformation der Industrie“. Mit diesem Förderprogramm sollen österreichische Industriebetriebe bei der Umstellung ihrer Produktion auf klimafreundliche Technologien unterstützt werden. Dafür stehen im Rahmen des Umweltförderungsgesetzes (UFG) bis 2030 […]

weiterlesen

Energiekostenzuschuss II – Start der Abrechnung für die 2. Förderperiode verschoben

Die allgemeine Frist für die erforderliche Abrechnung auf Basis von IST-Daten für die 2. Förderperiode (1. Juli – 31. Dezember 2023) sollte laut der Richtlinie zum Energiekostenzuschuss II am 15. Februar 2024 starten. Laut Information des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) werden die Abrechnungen jedoch voraussichtlich erst […]

weiterlesen

Energiekostenzuschuss II: Abrechnung nicht vergessen!

Die Einreichung der Abrechnung betreffend den Energiekostenzuschuss II sollte bald möglich sein, verpassen Sie nicht die Einreichfristen. Fristen Die Beantragung des Energiekostenzuschuss II war bis 7. Dezember 2023 möglich, die antragstellenden Unternehmen sollten in der Zwischenzeit auch bereits die (bedingte) Förderzusage erhalten haben. Für die Förderungsperiode 2 (d.h. für den Förderzeitraum von 1. Juli 2023 […]

weiterlesen

Erhöhung der De-minimis Schwellenwerte und weitere Neuerungen ab 2024

Die Europäische Kommission hat am 13. Dezember 2023 neue De-minimis Verordnungen beschlossen. Eine wesentliche Änderung betrifft die Erhöhung der De-minimis Schwellenwerte, wodurch der gestiegenen Inflation Rechnung getragen werden soll. Hintergrund Staatliche Beihilfen oder aus staatlichen Mitteln gewährte Beihilfen gleich welcher Art an Unternehmen unterliegen dem EU-Beihilfenrecht. Beschränken oder verfälschen solche staatlichen Beihilfen den Wettbewerb, sind […]

weiterlesen

Newsflash zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen

Die im Dezember 2022 medial angekündigten Erweiterungen des Energiekostenzuschusses für Unternehmen (siehe dazu auch Newsletter vom 03. Jänner 2023) wurden am 31. Jänner 2023 vom Nationalrat beschlossen. Konkret einigten sich die Regierungsparteien auf die Verlängerung des Energiekostenzuschusses 1 (EKZ 1) bis Ende Dezember 2022 sowie auf die Einführung des Energiekostenzuschusses 2 (EKZ 2) für das […]

weiterlesen

Erste Eckpunkte zur Verlängerung des Energiekostenzuschuss 1 und zum Energiekostenzuschuss 2

Laut Medieninformation hat die österreichische Bundesregierung Ende des Jahres 2022 beschlossen, den Energiekostenzuschuss für energieintensive Unternehmen (siehe dazu auch Newsletter vom 25. November 2022) bis Ende 2022 zu verlängern und auf das Jahr 2023 auszudehnen. Dadurch soll, vor dem Hintergrund der anhaltenden Teuerung und der deutschen Gas- und Strompreisbremse, die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Betriebe gesichert […]

weiterlesen