PwC | Austria
  • Share
    • Choose a language:
    • Deutsch
  • Services
  • Tax
  • Austrian Tax News
    • Choose a language:
    • Deutsch
09.12.2021

Intrastat: Changes as of January 2022

In addition to the annual adjustments for Intrastat-declarations (e.g. update of CN8-Codes), new regulations will apply as of the reporting month January 2022 due to the regulations (EU) 2019/2152 und (EU) 2020/1197. In the following, we summarize the most important key aspects.

Information to be reported

The following information must be indicated:

  • The nature of transaction, which has been changed in Annex I of Regulation (EU) 2020/1197, in two-digit coding.
  • The VAT-ID number of the recipient of the goods, i.e. the person who declares the intra-Community acquisition of the goods in the country of destination or otherwise the importer. If the VAT-ID number of the recipient is not known in exceptional cases, the generic VAT-ID number “QV99999999” can be used.
  • The country of origin of the goods, if the country of origin is not known, the Member State of dispatch. The country of origin is the country where the goods were produced or the country where the goods had their last substantial, economically justified processing or working.
  • For each nature of transaction, the invoice amount according to the invoice or the market price if no invoice is available.

Other changes

The variables mode of transport and statistical procedure will be omitted for arrival and dispatch declarations. Further, RTIC will be the only interface for submitting Intrastat-declarations as of reporting year 2022.

The details of the new regulations are summarized in the current Intrastat Guidelines of Intrastat Austria (INTRASTAT-Leitlinien Österreich für die Vorbereitung auf EBS (2022), only available in German language).

Assimilation threshold

Furthermore, it is planned to increase the assimilation threshold (i.e. the threshold for inbound and outbound intra-EU movements in the previous or current calendar year) from EUR 750,000 to EUR 1,200,000. The corresponding amendment of the Austrian Trade Statistics Regulation is expected in December 2021 and will be published on the website of Intrastat Austria.

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsAustrian Trade Statistics Regulationcountry of originIntrastatStatistik Austriathreshold
Foto von Vanessa Henschel
Vanessa Henschel vanessa.henschel@at.pwc.com

Categories

  • EU
  • New Laws and Decrees
  • Value Added Tax

Topics

Archive

Archive

Latest News

  • Austrian Tax Court declares horizontal group to be permissible
  • Remote working simplifications with Germany due to COVID-19 set to expire
  • Non-deductibility of severance payments from social plans is unconstitutional
  • Rising energy costs: Reduction prepayments of individual and corporate income tax
  • Attractive cybersecurity subsidy for SMEs

Subscribe to Tax Newsletter

receive weekly Updates

The Academy

Hands-on knowledge for your success veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2021 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.


Bei der Verwendung bestimmter Cookies von US-Anbietern kann es zur Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten an diese Anbieter in die USA kommen. Wir möchten Sie darüber informieren, dass laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-311/18, Schrems II) in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht und zudem keine geeigneten Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorhanden sind. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA und die Verwendung von Cookies, bei denen eine solche Übermittlung stattfindet, erfolgt darum ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Bei Übermittlung Ihrer Daten in die USA, besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Ebensowenig kann die Durchsetzung von Betroffenenrechten gewährleistet werden. Insgesamt sind die Zugriffe und Verwendung von Daten durch US Behörden, laut dem Gerichtshof der Europäischen Union, nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt und daher unverhältnismäßig.


Eine Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA wird erteilt, indem Sie alle Cookies akzeptieren und kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Alle Cookies (inklusive US-Datentransfers) akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
Manage consent

Datenschutzübersicht

Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
SAVE & ACCEPT
Powered by CookieYes Logo