Pillar II: Verordnung mit Klarstellungen zu den CbCR-Safe-Harbours veröffentlicht

Die Basis für die Inanspruchnahme des temporären CbCR-Safe-Harbour für Zecke der Globalen Mindestbesteuerung ist ein qualifizierter länderbezogener Bericht, welcher nur dann vorliegt, wenn dieser anhand einer qualifizierten Finanzberichterstattung erstellt wird. Die am 5. Dezember 2024 veröffentlichte Verordnung des Bundesministers für Finanzen liefert nun nähere Klarstellungen der dafür erforderlichen Voraussetzungen. Das neue Mindestbesteuerungsgesetz findet auf (multinationale) […]

weiterlesen

Rumänien: Verpflichtendes Public CbCR ab 2023

Am 21. Dezember 2021 ist die neue EU-Richtlinie („Richtlinie 2021/2101“) in Kraft getreten, nach der Unternehmen verpflichtet sind, einen sogenannten „Bericht über die Einkommensteuerinformationen“ („Public CbCR“) zu veröffentlichen. Rumänien hat als erster EU-Mitgliedstaat die Richtlinienvorgaben in nationales Recht umgesetzt. Für Geschäftsjahre ab dem 1. Januar 2023 sind daher in Rumänien die erfassten Unternehmen dazu verpflichtet, […]

weiterlesen

DACH-Studie zu steuerlicher Transparenz und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Bedeutung von Steuern als Beitrag zur sozialen Gesellschaft rückt vor allem in krisenreichen Zeiten in das öffentliche Bewusstsein. Auch der Trend zu mehr Transparenz hat zur Folge, dass das Thema Steuern schon längst nicht mehr vor der Nachhaltigkeitsberichterstattung halt macht. Mit dem im Dezember 2019 verabschiedeten Standard „GRI 207: Tax 2019“ hat die Global […]

weiterlesen

Aktualisierte BMF-Info zur Verrechnungspreisdokumentation

Das BMF hat zeitnah auf das kürzlich erst erschienene Update der OECD zu den Leitlinien bzgl. Country-by-Country-Reporting (CbCR) reagiert und die aktualisierte „Info Verrechnungspreisdokumentation“ (Info VPDG) am 20. Dezember 2019 veröffentlicht. Mit Wirksamkeit vom 17. Dezember 2019 wird die Information vom 23. November 2018, BMF-010221/0295-IV/8/2018, damit aufgehoben. Die Info VPDG soll einer weiterhin einheitlichen und transparenten […]

weiterlesen

OECD veröffentlicht zusätzliche Leitlinien zur Umsetzung der länderbezogenen Berichterstattung (CbCR)

Vor kurzem (am 5. November 2019) hat die OECD bzw das G20 “Inclusive Framework on Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)” – ein weiteres Update zu den Leitlinien bzgl Country-by-Country-Reporting (CbCR) – als Teil ihrer kontinuierlichen Bemühungen zur Unterstützung der konsequenten und raschen Umsetzung von BEPS-Aktionspunkt 13 veröffentlicht. Ziel der veröffentlichten Leitlinien ist es, sowohl […]

weiterlesen

CbC Reports mit oberster Muttergesellschaft in USA – keine Einreichung in Österreich mehr nötig

Am 16. August 2018 ist ein bilaterales Abkommen zwischen Österreich und den USA in Kraft getreten, um künftig den automatischen Austausch von CbC Reports zu ermöglichen. Bisher waren österreichische Tochtergesellschaften von multinationalen Unternehmensgruppen mit Sitz in einem Land ohne Abkommen über den automatischen Informationsaustausch möglicherweise verpflichtet, einen zusätzlichen Country-by-Country Report (CbC Report) in Österreich einzureichen. […]

weiterlesen

BMF veröffentlicht Informationsschreiben zum Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG)

Das BMF hat vor kurzem ein Informationsschreiben veröffentlicht, welches sich besonderen Auslegungs- und Zweifelsfragen im Zusammenhang mit dem VPDG und der Durchführungsverordnung zum VPDG (VPDG-DV) widmet, die an das BMF in den vergangenen Monaten herangetragen wurden. Das Informationsschreiben behandelt in seinem ersten Teil die länderbezogene Berichterstattung und in seinem zweiten Teil Master File bzw. Local […]

weiterlesen

REMINDER: CbC Report 2016 und CbC Mitteilung 2017

Das Jahr nähert sich in großen Schritten der Einreichungsfrist für den erstmalig zu erstellenden CbC Report für das Kalenderwirtschaftsjahr 2016 sowie für die CbC Mitteilung gemäß § 4 VPDG für das Kalenderwirtschaftsjahr 2017. Zur Erinnerung: Multinationale Unternehmensgruppen sind verpflichtet einen CbC Report zu erstellen und eine CbC Mitteilung einzureichen, wenn der konsolidierte Konzernumsatz im vorangegangenen […]

weiterlesen

BMF veröffentlicht technische Anleitung zur CbCR-Datenübermittlung

Am 1. September 2017 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) technische Details zur Datenübermittlung im Zusammenhang mit dem Country-by-Country Reporting veröffentlicht. Die technischen Vorgaben entsprechen damit den derzeit vorliegenden EU-Anforderungen. Gemäß den internationalen Vorgaben ist der CbC Report in einem amtlich vorgeschriebenen XML-Datenformat zu erstellen und den Finanzbehörden elektronisch zu übermitteln. In einem nächsten Schritt […]

weiterlesen

Elektronische Einreichung von CbC Report und der Mitteilung zur länderbezogenen Berichterstattung

Gemäß den Bestimmungen des Verrechnungspreisdokumentationsgesetzes (VPDG) sind bestimmte, in Österreich ansässige Unternehmen dazu verpflichtet, erstmals einen CbC Report bis Ende 2017 zu übermitteln. Nun wurde bekannt, dass es ab Herbst/Winter 2017 möglich sein soll, den CbC Report elektronisch via FinanzOnline einzureichen. Dabei soll die technische Umsetzung in drei Schritten erfolgen. Zunächst soll in einer ersten […]

weiterlesen