Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über geplante und durchgeführte Änderungen bereits bestehender COVID-19 Förderungen sowie über neue COVID-19 Förderungen mit Stand 18. Februar 2021. Investitionsprämie Laut eingebrachtem Ministerialbeschluss vom 20. Jänner 2021 soll die Frist der ersten Maßnahme, die den Beginn der Investition kennzeichnet, von 28. Februar 2021 auf 31. Mai 2021 verlängert werden. […]
Die Richtlinie zum Fixkostenzuschuss 800.000 trat im November 2020 in Kraft. Nun wurde am 16. Februar 2021 im Bundesgesetzblatt eine Novelle der Richtlinie veröffentlicht. Im folgenden Beitrag (Stand 17. Februar 2021) informieren wir Sie über die wichtigsten Eckpunkte einschließlich der Novelle: Allgemeine Voraussetzungen für die Beantragung Unternehmen, die ihren Sitz oder Betriebsstätte in Österreich haben […]
Um die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns auf die österreichischen Unternehmen weiter zu entschärfen, hat die österreichische Bundesregierung Anfang Jänner 2021 den Ausfallsbonus als weitere COVID-19 Förderung angekündigt. Am 16. Februar 2021 wurde nun die entsprechende Richtlinie zum Ausfallsbonus im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Im folgenden Beitrag (Stand 17. Februar 2021) informieren wir Sie über die wichtigsten Eckpunkte: […]
Im Dezember 2020 trat die Richtlinie zum Verlustersatz in Kraft. Nun wurde am 16. Februar 2021 im Bundesgesetzblatt eine Novelle der Richtlinie veröffentlicht. Im folgenden Beitrag (Stand 17. Februar 2021) informieren wir Sie über die wichtigsten Eckpunkte einschließlich der Änderungen aufgrund der Novelle: Allgemeine Voraussetzungen für die Beantragung Unternehmen müssen ihren Sitz oder Betriebsstätte in […]
COVID-19 Förderungen ab 2021 bedingen steuerliches Wohlverhalten
Mit dem Inkrafttreten des Bundesgesetzes, mit dem Förderungen des Bundes aufgrund der COVID-19-Pandemie an das steuerliche Wohlverhalten geknüpft werden (hier „WohlverhaltenG“) ab 1. Jänner 2021 beschreitet der Gesetzgeber neue Wege in der COVID-19 Förderungslandschaft. Die zukünftige Gewährung von COVID-19 Förderungen sind nun nicht nur an die Voraussetzungen der einzelnen Förderung gebunden, sondern bedingt auch ein […]
OECD veröffentlicht Leitlinien zu Verrechnungspreis-Implikationen der COVID-19 Pandemie
Die lang erwarteten OECD-Leitlinien zu den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Verrechnungspreise („COVID-LL“) wurden am 18. Dezember 2020 veröffentlicht. Die COVID-LL sollen die Anwendung der bestehenden OECD-Verrechnungspreisleitlinien (”OECD-LL“) auf durch die COVID-19 Pandemie beeinflusste konzerninterne Transaktionen veranschaulichen bzw auch vereinheitlichen. Insbesondere soll eine praxisrelevante Orientierungshilfe für Themenbereiche gegeben werden, bei denen sich die Anwendung der […]
Am 20. Jänner 2021 wurde im Nationalrat die Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 0% für die Lieferung und den innergemeinschaftlichen Erwerb von Schutzmasken beschlossen. Ab 23. Jänner 2021 gilt wieder ein Umsatzsteuersatz von 0% für die Lieferung und den innergemeinschaftlichen Erwerb von Schutzmasken. Die Steuersatzsenkung ist befristet bis zum 1. Juli 2021 anwendbar. Die Bestimmung findet […]
Die Richtlinien über die Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes für vom Lockdown direkt betroffene Unternehmen (sog. Dezember-Umsatzersatz) wurden am 17. Dezember 2020 veröffentlicht und am 28. Dezember 2020 aktualisiert. Im folgenden Beitrag informieren wir Sie über die wesentlichen Eckpunkte der aktualisierten Richtlinien: Um den österreichischen Branchen, die von den neuerlichen Lockdown-bedingten Einschränkungen betroffen sind, direkt und schnellstmöglich […]
Durch das COVID-19 Steuermaßnahmengesetz („StMG“ idF BNR) soll die Zahlungsfrist für die bis 15. Jänner 2021 bereits gestundeten Abgaben sowie für bis Ende Februar 2021 noch fällig werdenden Abgaben bis zum 31. März 2021 verlängert werden. Durch eine sehr kurzfristige Ergänzung soll nunmehr auch ein modus operandi für den Zeitraum ab dem 1. April 2021 […]
Last Minute Änderungen im COVID-19-Steuermaßnahmengesetz
Vergangenen Donnerstag (10. Dezember 2020) wurde das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz im Nationalrat beschlossen. Die im Initiativantrag vorgesehenen Regelungen (für Details siehe unsere Newsletter von 23. – 25. November 2020) wurden punktuell modifiziert und erweitert. Hier die wesentlichen Eckpunkte der im Vergleich mit dem Initiativantrag neuen Regelungen: Pauschale Forderungswertberichtigung, pauschale Rückstellungsbildung Pauschale Wertberichtigungen für Forderungen und pauschale Rückstellungsbildungen […]
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.