COVID-19: Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Implikationen bei grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen
Bei Personen mit grenzüberschreitenden Tätigkeiten – seien es Dienstreisen, Kurz-/Langzeit-Entsendungen oder regelmäßige Tätigkeiten in mehreren Staaten – ist zu prüfen, ob sich die sozialversicherungs- oder steuerrechtliche Stellung ändert, sollten aufgrund erhöhter COVID-19 Vorsichtsmaßnahmen vermehrt Home Office Tätigkeiten erbracht werden. Dieser ursprünglich am 18. März veröffentlichte Artikel wurde am 3. Juni 2020 aktualisiert. Sozialversicherung Grundsätzlich ergibt […]
Neues Verfahren zur Rückerstattung österreichischer Abzugsteuer nach § 240a BAO
Mit 1. Jänner 2019 ist das neue Verfahren zur Rückerstattung österreichischer Abzugsteuern in Kraft getreten. Das neue Verfahren zur Rückerstattung von österreichischen Abzugsteuern (Kapitalertragsteuer, Lohnsteuer, Abzugsteuer gem. § 99 EStG 1988) sieht vor, dass zwingend eine Vorausmeldung auf elektronischem Wege mittels eines Web-Formulars, welche der eigentlichen Antragstellung vorgelagert ist, vorzunehmen ist. Seit 1. Jänner 2019 werden […]
Beschluss des Steuerreformgesetzes 2020, des Abgabenänderungsgesetzes 2020 und des Finanz-Organisationsreformgesetzes
Am 19. September 2019 wurden das Steuerreformgesetz 2020, das Abgabenänderungsgesetz 2020 und das Finanz-Organisationsreformgesetz (FORG) im Nationalrat beschlossen. Die wesentlichen Eckpunkte der Gesetzesbeschlüsse und Änderungen im Vergleich zum Begutachtungsentwurf sind die folgenden: Steuerreformgesetz 2020 Einkommensteuer Es erfolgte eine Verdoppelung der Betragsgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter von EUR 400 auf EUR 800. Anwendbar ist diese Neuregelung für […]
Ministerrat beschließt Regierungsvorlage zum Steuerreformgesetz 2015/2016
Am 16. Juni 2015 wurde im Ministerrat die Regierungsvorlage zum Steuerreformgesetz 2015/2016 beschlossen. Im Vergleich zum Begutachtungsentwurf (wir haben berichtet: Newsletter) ergeben sich zwar noch einige Änderungen, vom Grundkonzept der Neuregelungen wird jedoch im Großen und Ganzen nicht abgewichen. Kleinere Anpassungen im Einkommen- und Lohnsteuerbereich Sowohl die Änderung des Einkommensteuertarifs (inkl. Ausweitung der Negativsteuer und […]
Der neue Pendlerrechner 2.0: Die Adaptierungen im Überblick
Wie bereits vom BMF im März verlautbart (siehe unser Newsletter vom 24. März 2014), wurde der Pendlerrechner nun überarbeitet und am 25. Juni 2014 veröffentlicht (siehe Pendlerverordnung idF BGBl II 2014/154). Den Kritikpunkten zu realitätsfernen Berechnungen durch den Pendlerrechner soll hiermit entgegengewirkt werden. Die wesentlichen Änderungen betreffen folgende Punkte: Der Pendlerrechner Version 2.0 stellt anstatt der kürzesten […]
Jobticket für alle – Klarstellende Informationen des BMF
Das BMF veröffentlichte vor kurzem klarstellende Aussagen unter welchen Voraussetzungen sogenannte „Jobtickets“ an Mitarbeiter lohnsteuerfrei gewährt werden können. Darunter fallen laut BMF auch künftig die Jahresnetzkarten der Wiener Linien. Voraussetzungen Werkverkehr: Steuerfreiheit ist nur dann gegeben, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für die Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte eine Streckenkarte zur Verfügung stellt (sogenannter „Werkverkehr“). […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.