Public Country-by-Country Reporting & Steuertransparenz
Die EU hat im November 2021 die Richtlinie über das öffentliche Country-by-Country Reporting (CbCR; CbC Reporting) eingeführt, mit der eine große Anzahl multinationaler Unternehmen (MNU) in den Mitgliedsstaaten verpflichtet werden, ihre länderbezogenen Körperschaftsteuerdaten öffentlich zu machen.
Österreich hat einen ersten Entwurf zur Umsetzung dieser Richtlinie in das lokale Steuerrecht im April 2024 veröffentlicht. Während viele der von der Richtlinie betroffenen MNUs bereits der CbC-Meldepflicht der OECD unterliegen, haben nur sehr wenige diese Informationen im Rahmen ihrer jährlichen Berichterstattung (auf freiwilliger Basis) öffentlich bekannt gegeben.
Die neue Pflicht zur Veröffentlichung bringt unter anderem Herausforderungen und Chancen in Bezug auf Daten(qualität), Transparenz und Kommunikation mit Stakeholdern mit sich. Es ergeben sich aber auch mögliche Synergieeffekte mit anderen aktuellen Themen wie „Pillar II“ oder auch dem Nachhaltigkeitsmanagement eines Unternehmens.
In unserem weiterführenden Artikel geben wir einen Überblick über diese Herausforderungen und Chancen und geben außerdem einen Einblick in die bestehende Steuerberichterstattungs-Landschaft aus OECD, EU, Global Reporting Initiative (GRI) und mehr.
Weiterführender Artikel verfasst von: Marianna Dozsa, Anna Kraus, Alexander Proier