PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation

Zukunft gestalten: Finanzierungs- und ESG-Chancen mit der neuen aws-Garantierichtlinie 2025-2028

Die neue aws-Garantierichtlinie 2025 (kurz: aws-GRL), die aufgrund des Garantiegesetzes 1977 erlassen wurde, ersetzt die bisherige Richtlinie zur Garantieübernahme der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) für die Jahre 2022-2025. Die aws-GRL zielt darauf ab, die langfristige Finanzierung von Investitionen durch die Übernahme von Garantien für Kredite von Kreditinstituten und Leasingfinanzierungen zu erleichtern. Es werden zwei Hauptprogramme gefördert:

1. Ökologische Nachhaltigkeit und Digitalisierung:

      • Ziel ist die Unterstützung ökologisch nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten und Digitalisierungsprojekte.
      • Die Förderung soll zur Verwirklichung von Klimaneutralität und zur Digitalisierung des Wirtschaftslebens beitragen.

2. Wachstum, Beteiligungen und Forschung & Entwicklung:

      • Garantieübernahmen sollen Wachstums- und Beteiligungsprojekte durch Garantieübernahmen erleichtern, um Investitionen auch bei unzureichenden Sicherheiten zu ermöglichen.
      • Unterstützung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten, um wissenschaftlich-technische Ergebnisse in marktfähige Lösungen umzuwandeln und die Forschungsinfrastruktur zu stärken.

Im Bereich der fossilen Energieträger kommt es gegenüber der bisherigen gültigen Garantierichtlinie zu einer umfassenden Anpassung:

      • Die Haftungsübernahme für Kohlebergbauprojekte endete am 01. Juli 2025.
      • Projekte zur Erdöl- und Erdgasförderung sowie -verarbeitung werden ab dem 31. Dezember 2026 nicht mehr unterstützt.

Die Finanzierungskonditionen gemäß der aws-GRL sind wie folgt:

      • Garantiequote: bis zu 80% der finanzierungsfähigen Summe.
      • Garantielaufzeit: maximal 20 Jahre für aktivierungsfähige Investitionen (mit bis zu 5 Jahren tilgungsfrei) und 8 Jahre für nicht aktivierungsfähige Aufwendungen (mit bis zu 3 Jahren tilgungsfrei).
      • Maximaler Garantiebetrag pro Projekt: EUR 30 Mio. bei einer maximalen Obergrenze pro Unternehmen/Unternehmensgruppe von EUR 50 Mio. der insgesamt aushaftenden Garantien bei der aws.

Bitte beachten Sie, dass jedes garantiefähige Projekt innerhalb von maximal 2 Jahren abgeschlossen werden muss.

Die vorliegende Richtlinie ist mit 1. Juli 2025 in Kraft getreten und gilt bis 31. Dezember 2028. Garantieansuchen auf Grund dieser Richtlinie können bis zum 30. Juni 2028 eingebracht werden. Über die Ansuchen muss bis spätestens am 31. Dezember 2028 entschieden werden.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Diese Richtlinie bietet Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützung für Unternehmen, die sich auf nachhaltige und innovative Projekte konzentrieren. Insbesondere in den Bereichen ESG (Environmental, Social and Governance) kann die Garantierichtlinie Ihnen helfen, sowohl umweltfreundliche als auch technologische Vorhaben effizient umzusetzen.

Angesichts dieser Richtlinie empfehlen wir Ihnen:

      • Frühzeitige Planung Ihrer Projekte, um die Fristen optimal zu nutzen.
      • Prüfung Ihrer Unternehmensstrategie im Hinblick auf mögliche Förderungen und deren Integration in Ihre langfristigen ESG-Ziele.
      • Frühzeitige Vorbereitung notwendiger Unterlagen für Garantieansuchen, um Verzögerungen zu vermeiden.

 

Wir stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zur Umsetzung und zu möglichen Auswirkungen dieser Richtlinie auf Ihre Unternehmensstrategie zu beantworten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Verfasst von: Daniela Stastny, Petra Horner

Zukunft gestalten: Finanzierungs- und ESG-Chancen mit der neuen aws-Garantierichtlinie 2025-2028
FB twitter Linkedin
TagsAustria Wirtschaftsservice GmbHawsaws-Garantierichtlinieaws-GRLESG
Foto von Daniela Stastny
Daniela Stastny Kontakt aufnehmen

Kategorien

  • Allgemeines
  • Neue Gesetze und Erlässe

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • Zukunft gestalten: Finanzierungs- und ESG-Chancen mit der neuen aws-Garantierichtlinie 2025-2028
  • Förderungsmöglichkeiten für Investitionen im Bereich der Energiewende und Kreislaufwirtschaft
  • Förderungsmöglichkeiten für den Verteidigungssektor
  • BMF-Erlass – Senkung der Zinssätze
  • GrESt neu – Änderungen durch den Budgetausschusses

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
    Alle Cookies akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
    Notwendige
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Funktionell
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Analyse
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    SAVE & ACCEPT
    Powered by CookieYes Logo