PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation

IF25 Pilot Heat Auction – Neue Förderung zur Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme im Rahmen des Clean Industrial Deals

Die Europäische Kommission hat den Entwurf einer neuen Auktion des Innovationsfonds veröffentlicht. Die sog. „IF25 Pilot Heat Auction“ unterstützt Projekte, welche industrielle Prozesswärme durch innovative Elektrifizierungstechnologien dekarbonisieren. Förderfähige Lösungen sind z. B. Wärmepumpen, Elektrokessel, Widerstands-, Induktions- und elektrische Stoßwellenheizungen, Plasmabrenner sowie erneuerbare Wärmelösungen wie Solar- und Geothermie.

Die Beihilfe wird im Rahmen eines offenen, wettbewerbsorientierten Ausschreibungsverfahrens („Auktion“) vergeben. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt halbjährlich nach Inbetriebnahme des Projekts über einen maximalen Zeitraum von fünf Jahren auf Basis sogenannter fester Prämien („fixed premiums“) und ist proportional zur nachgewiesenen CO₂-Reduktion (EUR/tCO₂-Einsparung) im Rahmen des laufenden Betriebes.

Diese Festpreisauktion wird mit einem Budget von 1 Mrd. EUR ausgestattet.

Wie hoch ist die Förderung?

Die maximale Förderung beträgt 250 Mio. EUR pro Projekt. Der Höchstzuschuss liegt bei 250 EUR/tCO₂ für Niedertemperatur-Wärmeanwendungen und 500 EUR/tCO₂ für Hochtemperatur-Wärmeanwendungen (reduziert durch den Einsatz elektrifizierter oder direkt erneuerbarer Prozesswärme).

Wer kann teilnehmen?

Unternehmen können als „Bieter“ einen Zuschuss in Form eines „Gebots“ beantragen. Folgende Spezifika sind dabei u.a. zu beachten:

      • Technologische Mindestanforderungen: Die elektrifizierte/direkt erneuerbare Prozesswärmekapazität muss mindestens 5 MWth betragen
      • Einzelstandort (virtuelles Pooling von Kapazitäten ist nicht zulässig)
      • Das Projekt muss innerhalb von zwei Jahren nach Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung abgeschlossen werden. Die maximale Frist bis zur Inbetriebnahme („Entry into Operation“/EiO) beträgt vier Jahre.
      • Eine sogenannte „Completion Guarantee“ (Bankgarantie) ist einzureichen. Wird das Projekt nicht realisiert, verliert der Begünstigte die Garantiesumme.

Wie läuft die Auktion ab?

1. Einreichung der Anträge

Bieter reichen ihre formalen Qualifikationsunterlagen und Gebote unter Verwendung spezifischer Formulare ein. Die erforderlichen Dokumente umfassen u.a. Teilnehmerinformationen, Kostenkalkulationen, Zeitpläne (Gantt-Diagramm), Machbarkeitsstudien, Genehmigungen, Lizenzen, Absichtserklärungen für Abschlussgarantien.

2. Überprüfung der Zulässigkeit und Eignung sowie Bewertung der Anträge

Die Anträge werden auf Zulässigkeit und Eignung geprüft. Die Bewertung erfolgt anhand eines „Bestanden/Nicht Bestanden“-Verfahrens (Pass/Fail).

Die Anträge werden aufsteigend vom niedrigsten zum höchsten Gebotspreis auf Basis der beantragten Subvention pro Tonne CO₂-Minderung geordnet. Anträge, die das Budget der Auktion überschreiten, können auf die Reserveliste gesetzt werden.

Wann ist die Auktion zu erwarten?

Die Veröffentlichung der endgültigen Bedingungen wird im September 2025 erwartet. Gebote können voraussichtlich ab dem 3. Dezember 2025 eingereicht werden. Die Ergebnisse der Auktion werden im Frühjahr 2026 veröffentlicht.

 

Für detaillierte Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Verfasst von: Daniela Stastny, Petra Horner, Edina Dobos

FB twitter Linkedin
TagsBeihilfeCO₂-ReduktionFörderfähige LösungenProzesswärmeWärmepumpen
Foto von Daniela Stastny
Daniela Stastny Kontakt aufnehmen

Kategorien

  • Allgemeines

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • EuGH zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Verrechnungspreisanpassungen
  • Zinsen, Herabsetzungsantrag und Vorsteuererstattung bis 30. September 2025
  • Offenlegung des Jahresabschlusses bis 30. September 2025
  • Wichtige Neuerungen zur Forschungsprämie: Begutachtungsentwurf FoPR 2025
  • IF25 Pilot Heat Auction – Neue Förderung zur Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme im Rahmen des Clean Industrial Deals

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
    Alle Cookies akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
    Notwendige
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Funktionell
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Analyse
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    SAVE & ACCEPT
    Powered by CookieYes Logo