NEU: Bildungsteilzeit – voraussichtlich ab 1. Juli 2013

Nachdem die bestehende Bildungskarenz als zu wenig flexibel empfunden wurde, wollte man die Möglichkeit der Weiterbildung neben einer Teilzeitbeschäftigung schaffen – die Bildungsteilzeit. Die Regierungsvorlage zum Sozialrechts-Änderungsgesetz 2013 umfasst derzeit folgende geplante Eckpunkte: „Schriftliche“ Bildungsteilzeitvereinbarung Die Bildungsteilzeit muss zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer „schriftlich“ vereinbart werden. In dieser Vereinbarung sind Beginn, Dauer, Ausmaß und Lage der […]

weiterlesen

Sozialversicherungspflicht in China und Russland ab Oktober 2011

Viele Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter, welche im Laufe ihrer Tätigkeit nach China bzw. Russland entsendet werden. Ab 15. Oktober 2011 bzw. ab 1. Jänner 2012 gibt es in diesen Staaten wesentliche sozialversicherungsrechtliche Neuregelungen. Was ändert sich in China? Bislang waren bei Entsendungen von Österreich nach China ausschließlich österreichische Sozialversicherungsbeiträge an die zuständige Gebietskrankenkasse abzuführen, sofern der […]

weiterlesen

Europäische Sozialversicherung: Neue VO (EG) 883/2004 ist per 1. Mai 2010 in Kraft

Mit 1. Mai 2010 wurde die bisherige VO (EWG) 1408/71 durch die VO (EG) 883/2004 (Durchführungsverordnung 987/2009) zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit abgelöst. Ein guter Grund, die wesentlichsten Punkte und Änderungen nochmals kurz zusammenzufassen: Ein Verbleib im eigenen Sozialversicherungssystem ist bei neuen Entsendungen für maximal 24 Monate möglich. Keine weitere Verlängerungsmöglichkeit, außer in […]

weiterlesen