Offenlegung des Jahresabschlusses bis 30. September 2025

Vertreter von Kapitalgesellschaften mit Bilanzstichtag 31. Dezember aufgepasst: Um empfindlich hohe Zwangsstrafen zu vermeiden, sollten Sie auf die fristgerechte Offenlegung des Jahresabschlusses beim Firmenbuchgericht bis 30. September 2025 achten. Dabei ist zu beachten, dass Jahresabschlüsse in strukturierter Form an das Firmenbuch übermittelt werden müssen. Offenlegungspflicht Die gesetzlichen Vertreter von Kapitalgesellschaften (GmbH, AG, SE) Personengesellschaften, bei […]

weiterlesen

Personalrückstellungen – Folgen für Jahresabschlüsse und Steuererklärungen aufgrund der Änderung der Berechnungsgrundlage der Rückstellungen

Im August 2018 wurden die sogenannten Sterbetafeln, die als Grundlage für die versicherungsmathematische Berechnung der Personalrückstellungen herangezogen werden, aktualisiert. Daraus ergeben sich Besonderheiten bei der Bilanzierung von Personalrückstellungen ab dem Geschäftsjahr 2018. Im vorliegenden Beitrag werden sowohl die unternehmensrechtliche als auch die steuerrechtliche Behandlung des sich ergebenden Unterschiedsbetrags theoretisch und anhand eines Beispiels genauer beleuchtet.

weiterlesen