Reform der Finanzverwaltung – Auswirkung auf die Compliance

Mit Anfang des Jahres wurde die österreichische Finanzverwaltung durch das Finanz-Organisationsreformgesetz (FORG) umstrukturiert. Das noch unter türkis-blauer Koalition beschlossene und bereits im September kundgemachte Gesetz ist nun, nach COVID-19 bedingter Verzögerung, mit 1. Jänner 2021 in Kraft getreten. Welche Änderungen und Auswirkungen mit dem Finanz-Organisationsreformgesetz für die Steuer-Compliance einhergehen, wird im Folgenden dargestellt. Zwei Finanzämter […]

weiterlesen

Diversität im Aufsichtsrat – Einführung einer verpflichtenden Frauenquote

Der Gesetzgeber greift den internationalen Trend zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen auf und führt mit dem Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern im Aufsichtsrat (GFMA-G), BGBl I Nr. 104/2017, eine verpflichtende geschlechtsspezifische Quote von 30% für Aufsichtsratsmitglieder ein. Die Regelung erfolgte in Anlehnung an die deutsche Rechtslage und tritt mit 1. Jänner 2018 in Kraft. […]

weiterlesen

Paying Taxes: Österreich sinkt im internationalen Steuerwettbewerb

Die aktuelle Ausgabe der Studie „Paying Taxes“, die von der Weltbankgruppe und PwC erstellt wird, zeigt: Österreich rutscht mit einer Total Tax Rate von 51,7 % auf Platz 74 im weltweiten Ländervergleich. Gleichzeitig legen die Volkswirtschaften den Schwerpunkt auf neue Technologien und Verringerung des Verwaltungsaufwands, der aus Compliance-Themen resultiert. Unternehmen müssen ihre steuerlichen Abgabenprozesse digitalisieren. […]

weiterlesen