Die umsatzsteuerlichen Neuerungen für den E-Commerce treten in sechs Wochen in Kraft

Mit 1. Juli 2021 treten die Maßnahmen des EU E-Commerce Pakets in Kraft, die zu Neuerungen beim Versandhandel führen (siehe auch unseren Newsletter vom 8. April 2019). Die wichtigsten Eckpunkte der Änderungen sind: Innergemeinschaftlicher Versandhandel Die Lieferschwelle wird abgeschafft, sodass innergemeinschaftliche Versandhandelslieferungen grundsätzlich ab dem ersten Euro im Bestimmungsmitgliedstaat zu versteuern sind. Kleinstunternehmer, deren innergemeinschaftliche […]

weiterlesen

COVID-19-Steuermaßnahmengesetz – Änderungen des Umsatzsteuergesetzes

Am 20. November 2020 wurde der Initiativantrag des „COVID-19-Steuermaßnahmengesetz“ im Nationalrat eingebracht. Das Gesetz soll noch im Dezember im Parlament beschlossen werden. Der Gesetzesentwurf enthält folgende Änderungen des Umsatzsteuergesetzes: EU-Austritt des Vereinigten Königreichs Das Vereinigte Königreich wird mit Wirkung vom 31. Dezember 2020 aus der Europäischen Union austreten, wird aber für folgende Bereiche weiterhin als […]

weiterlesen

Digitalsteuerpaket 2020 in Begutachtung

Das Finanzministerium hat am 4. April 2019 das Digitalsteuerpaket 2020 in Begutachtung gesandt. Das Paket umfasst die Einführung einer Digitalsteuer auf Onlinewerbung, die Umsetzung des EU E-Commerce-Pakets in das UStG sowie Aufzeichnungsverpflichtung und Haftung für Online-Plattformen. Digitalsteuer auf Onlinewerbung ab 2020 Seit mehreren Jahren arbeiten sowohl die OECD als auch die EU an dem Konzept […]

weiterlesen