Erinnerung: Jahresabschlüsse per 31. Dezember 2011 bis 30. September 2012 offenlegen

Um empfindlich hohe Zwangsstrafen zu vermeiden, müssen die Organe von (verdeckten) Kapitalgesellschaften besonders auf eine fristgerechte Offenlegung des Jahresabschlusses achten. Offenlegungspflicht Die gesetzlichen Vertreter von Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) Personengesellschaften, bei denen keine natürliche Person persönlich haftet (z.B. GmbH & Co KG) bestimmte Genossenschaften sowie Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften (z.B. Limited) sind verpflichtet, den Jahresabschluss nach Behandlung in […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2012: Begutachtungsentwurf der geplanten Gesetzesänderungen (Teil II)

Der vom BMF veröffentlichte Begutachtungsentwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2012 sieht unter anderem Änderungen im Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz und Umgründungssteuergesetz vor. Folgende wesentliche Änderungen sind vorgesehen: Einkommensteuergesetz Bilanzberichtigung Die Verpflichtung zur Bilanzberichtigung gemäß § 4 Abs 2 EStG soll im Sinne der periodengerechten Gewinnermittlung erweitert werden. Eine Korrektur von steuerwirksamen Fehlern soll durch Zu- oder Abschläge möglich sein, wenn […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2012: Begutachtungsentwurf der geplanten Gesetzesänderungen

Der am 21. Juni 2012 veröffentlichte Begutachtungsentwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2012 sieht unter anderem folgende Änderungen in Umsatzsteuergesetz, Finanzstrafgesetz, Bundesabgabenordnung und Flugabgabegesetz vor. Umsatzsteuergesetz Rechnungsstellung Ab dem 1. Jänner 2013 sollen elektronische Rechnungen den Papierrechnungen gleichgestellt werden. Unternehmen können dann ab dem Jahr 2013 Rechnungen auch ohne Signatur elektronisch versenden. Die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts […]

weiterlesen

Das Unternehmensserviceportal der Bundesverwaltung

Seit Ende Mai 2012 ist das Unternehmensserviceportal (USP) die zentrale Service-Website der österreichischen Bundesverwaltung für heimische Unternehmen. Eine Plattform für alle Informationen und Amtswege Das Portal bietet unternehmensrelevante Informationen sowie direkten Zugang zu zahlreichen E-Government-Anwendungen. Unternehmen können alle Informationen, die für sie relevant sind, auf der Website abfragen. Zusätzlich können auch Amtswege (wie etwa die Anmeldung einer […]

weiterlesen

Erinnerung: Fristen für die Vorsteuererstattung

Erstattung in den EU-Mitgliedstaaten Österreichische Unternehmer, die für das Jahr 2011 Vorsteuer aus einem anderen EU-Mitgliedstaat zurückfordern möchten, müssen bis spätestens 30. September 2012 den Antrag auf Rückerstattung via Finanz Online einreichen. Wir empfehlen: Warten Sie mit der Einreichung nicht bis zum letzten Tag, da Fehler bei der Übermittlung des Öfteren erst nach zwei bis drei Wochen gemeldet […]

weiterlesen

Forschungsprämie – Änderungen beschlossen

Mit dem Inkrafttreten des Stabilitätsgesetzes 2012 (BGBl. I Nr. 22/2012) kam es zu wesentlichen Änderungen im Bereich der Forschungsprämie. Vor allem die Möglichkeit, verbindliche Bescheide – sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach – vom Finanzamt zu erhalten, soll zu einer vermehrten Rechtssicherheit beitragen. Im Vergleich zum Begutachtungsentwurf und der Regierungsvorlage kam es noch […]

weiterlesen

Änderung bei Forschungsprämie durch die Regierungsvorlage zum Stabilitätsgesetz 2012

Durch die am 6. März 2012 veröffentlichte Regierungsvorlage zum 1. Stabilitätsgesetz 2012 wurden die neuen Bestimmungen zur Forschungsprämie ergänzt und präzisiert. Bereits im Begutachtungsentwurf zum Stabilitätsgesetz 2012 vorgesehen: das Finanzamt wird für die Beurteilung, ob die Voraussetzungen einer eigenbetrieblichen Forschung und experimentellen Entwicklung vorliegen, ermächtigt, ein Gutachten der Forschungsförderungsgesellschaft einzuholen (siehe auch unseren Newsletter vom 21. […]

weiterlesen

Neue Kassenrichtlinie für Registrierkassen und Kassensysteme ab 2012

Das BMF veröffentlichte per Erlass vom 28. Dezember 2011 eine neue Kassenrichtlinie (2012). In der wurden, auf Grund der fortschreitenden und laufenden technischen Entwicklungen, die Vorschriften bezüglich Grundaufzeichnungen und Losungsermittlung bei Registrierkassen und Kassensystemen näher präzisiert. Die Richtline knüpft dabei weiterhin an die Ordnungsmäßigkeit gemäß §§ 131 und 132 BAO an. Die Kassen wurden darin in verschiedene […]

weiterlesen

Budgetbegleitgesetz 2012 veröffentlicht

Am 7. Dezember 2011 wurde das Budgetbegleitgesetz 2012 (BBG 2012) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.   Zu den im Zuge des BBG 2012 erfolgten Änderungen, insbesondere im Bereich der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie der Stiftungseingangssteuer und der Grunderwerbsteuer dürfen wir auf unsere bisherigen Newsletter (zuletzt vom 25. Oktober 2011) in diesem Zusammenhang verweisen.

weiterlesen

Aktuelle Zinssätze in der Bundesabgabenordnung

Durch eine Senkung des EZB-Leitzinses ändern sich Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs- sowie Berufungszinsen.   Die Europäische Zentralbank hat ihren Leitzins mit Wirkung ab 14. Dezember 2011 gesenkt. Durch die Anpassungsautomatik sinkt somit auch der Basiszinssatz von 0,88% auf 0,38%. Durch den dazu am 12. Dezember 2011 ergangenen BMF-Erlass ergeben sich mit Wirkung ab 14. Dezember 2011 […]

weiterlesen