Neue Absetzbarkeit von Spenden für mildtätige Zwecke sowie Entwicklungs- und Katastrophenhilfe

Aufgrund des Steuerreformgesetzes 2009 sind ab 1. Jänner 2009 Spenden an Vereine und Einrichtungen, welche selbst mildtätige Zwecke verfolgen oder Entwicklungs- und Katastrophenhilfe betreiben oder für diese Zwecke Spenden sammeln, steuerlich abzugsfähig. Andere Spenden bleiben unter den bisherigen Voraussetzungen steuerlich abzugsfähig (z.B. Zuwendungen an Museen oder zur Durchführung von Forschungsaufgaben oder Erwachsenenbildung). Geld- und Sachspenden […]

weiterlesen

Begutachtungsentwurf des Abgabenänderungsgesetzes 2009

Der Begutachtungsentwurf des Abgabenänderungsgesetz 2009 sieht folgende Änderungen vor: Umsatzsteuerrecht In Umsetzung der maßgeblichen EU-Richtlinienbestimmungen erfolgen Anpassungen betreffend den Ort der Dienstleistung, das Verfahren der Vorsteuererstattung und den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten. Der Großteil der Neuregelungen tritt ab 1.1.2010 in Kraft. Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen im Körperschaftsteuerrecht umfassen insbesondere folgende Punkte: a) Gruppenbesteuerung: Gruppenträger und alle […]

weiterlesen

Fristenlauf für die Geltendmachung der Lehrlingsförderung Neu

Wie bereits in unserem Tax Newsletter vom 28. November 2008 berichtet, trat mit dem Jugendbeschäftigungspaket, welches in das Berufsausbildungsgesetz (BAG) eingearbeitet wurde, per 28. Juni 2008 die Grundlage für eine neue Förderung von Lehrverhältnissen in Kraft. Zur näheren Klarstellung ist hinsichtlich der Wahrung der diesbezüglichen Antragsfristen auf Folgendes hinzuweisen: Die Frist für die Antragstellung der […]

weiterlesen

Beschluss Konjunkturbelebungsgesetz 2009 sowie Steuerreformgesetz 2009

Am 11. März 2009 hat der Nationalrat das Konjunkturbelebungsgesetz 2009 sowie das Steuerreformgesetz 2009 beschlossen. Details zu den Begutachtungsentwürfen beider Gesetzte finden Sie in den Tax Newsletter Ausgaben vom 21. Jänner und 4. Februar dieses Jahres. Nachfolgend soll speziell auf etwaige Änderungen/Neuerungen im Bezug auf die Begutachtungsentwürfe hingewiesen werden: Konjunkturbelebungsgesetz 2009 Die geplante vorzeitige Abschreibung […]

weiterlesen

In der Krise Steuerzahlungen reduzieren

Aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Marktlage kann es bei Unternehmen aller Sparten zu signifikanten Umsatzeinbußen kommen, die in weiterer Folge zu erheblichen Gewinneinbußen und damit einhergehend zu einer geringeren Steuerbelastung, verglichen mit dem zuletzt veranlagten Wirtschaftsjahr, führen. Als Konsequenz könnte das betroffene Unternehmen zu hohe bzw. nicht der zukünftigen Steuerbelastung entsprechende Vorauszahlungen leisten, sofern in dem […]

weiterlesen

Refundierung der zuviel entrichteten Steuer – Kürzung der „5-Jahres-Frist“ gemäß § 299 BAO

Geplant ist eine Verkürzung der Antragsfrist auf Bescheidaufhebung bei Gemeinschaftsrechtswidrigkeit von der Verjährungsfrist (üblicherweise fünf Jahre) auf ein Jahr. Dieser Antrag wurde dem Finanzausschuss im Parlament bereits zugewiesen. Wird nicht rasch gehandelt, kann viel Geld verloren gehen. Hat ein Steuerpflichtiger zuviel Steuer bezahlt, da ein österreichisches Gesetz gegen Gemeinschaftsrecht oder gegen ein Doppelbesteuerungsabkommen verstößt, kann […]

weiterlesen

Konjunkturpaket 2009 – Vorzeitige Abschreibung für Abnutzung von 30% für Investitionen im Jahr 2009 und 2010

Im Konjunkturpaket 2009 ist als wachstums- und beschäftigungsfördernde Maßnahme, die Einführung einer vorzeitigen Abschreibung auf bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens befristet auf die Jahre 2009 und 2010 vorgesehen. Der Gesetzesentwurf befindet sich momentan in Begutachtung. Die vorzeitige Abschreibung ermöglicht im Jahr der Anschaffung eine höhere Abschreibung: Der Abschreibungsbetrag beträgt in diesem Jahr 30% der Anschaffungs- und […]

weiterlesen

Aktualisierte Liste absetzbarer Spenden

Die Liste der begünstigten Zuwendungsempfänger wurde vom Bundesministerium für Finanzen aktualisiert. Ab 2009 soll die Abzugsfähigkeit von Spenden für mildtätige Zwecke, für Zwecke der Entwicklungszusammenarbeit und für Zwecke internationaler Katastrophenhilfe ausgeweitet werden. Die Liste (Stand 31. Dezember 2008) ist als PDF Dokument auf der Webseite des Bundesministeriums für Finanzen herunterladbar.

weiterlesen

Begutachtungsentwurf Steuerreformgesetz 2009

Am 14. Jänner 2009 wurde das Steuerreformgesetz 2009 (StRefG 2009) zur Begutachtung versandt. Die Begutachtungsfrist endet am 28. Jänner 2009, die Beschlussfassung im Parlament ist im März 2009 geplant, mit einer Veröffentlichung ist im April 2009 zu rechnen. Der Entwurf des Steuerreformgesetzes 2009 enthält folgende Steueränderungen: Für Unternehmer (natürliche Personen) – „Gewinnfreibetrag“ Ab dem Kalenderjahr […]

weiterlesen