Serie – MwSt-Paket – Teil 9: Neues Vorsteuererstattungsverfahren
Wie bereits im Teil 1 der Serie zum Mehrwertsteuerpaket erwähnt, wird das Verfahren der Vorsteuererstattung mit Jahreswechsel umfassend reformiert. Ab 1. Jänner 2010 kommt es gemäß der EU-Richtlinie 2008/9/EG zu einer Umstellung des Verfahrens zur Vorsteuererstattung für EU-Unternehmer, die im Erstattungsstaat weder Sitz noch Betriebsstätte haben und im betreffenden Zeitraum keine Lieferungen, sonstige Leistungen, innergemeinschaftliche […]
Serie – MwSt-Paket – Teil 8: Zusammenfassende Meldung für grenzüberschreitende Dienstleistungen
Im Zuge des MwSt-Pakets 2010 kommt es zur Einführung der Zusammenfassenden Meldung für grenzüberschreitende Dienstleistungen. Erbringt ein Unternehmer ab dem 1. Jänner 2010 grenzüberschreitend steuerpflichtige sonstige Leistungen, so hat er diese in der Zusammenfassenden Meldung anzugeben. Zu beachten ist, dass nur jene Leistungen von der Zusammenfassenden Meldung für Dienstleistungen erfasst werden: die unter die B2B Generalklausel […]
Der UFS Feldkirch hat am 2. Oktober 2009 (RV0320-F/07) entschieden, dass der VW Touran die Kriterien hinsichtlich einer komfortablen Beförderung von mehr als sechs Personen mit ausreichendem Mindestgepäck nicht erfüllt und somit nicht zum Vorsteuerabzug zugelassen ist. Der UFS beruft sich in seiner Entscheidung auf das kürzlich ergangene Erkenntnis des VwGH betreffend der Berechtigung zum […]
Ab 1. Jänner 2010 kommt es im Zuge des Mehrwertsteuerpakets bei Katalogleistungen zu keinen wesentlichen Änderungen. Es ändert sich zwar die Gesetzessystematik, das Ergebnis bleibt allerdings unverändert. Katalogleistungen an Unternehmer Die Leistungsortregelung für Katalogleistungen an Unternehmer ab 1. Jänner 2010 entfällt, der Leistungsort bestimmt sich nach der Generalklausel. Katalogleistungen zwischen Unternehmern werden nach wie vor […]
Serie – MwSt-Paket – Teil 6: Leistungen an beweglichen körperlichen Gegenständen
Eine weitere Änderung im Rahmen des neuen Mehrwertsteuerpakets tritt im Bereich der Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen und der Begutachtung dieser Gegenstände ein. Solche Leistungen, wie beispielsweise Reparatur- und Wartungsarbeiten oder Lohnveredelungsleistungen, gelten bis 31. Dezember 2009 als dort ausgeführt, wo der Unternehmer ausschließlich oder zum wesentlichen Teil tätig wird. Für bestimmte Leistungen an beweglichen Gegenständen […]
Serie – MwSt-Paket – Teil 5: Vermittlungsleistungen
Vermittlungsleistungen sind Leistungen, die ein Unternehmer im Namen und für Rechnung eines Dritten erbringt. Nach derzeitiger Rechtslage gelten Vermittlungsleistungen grundsätzlich als dort ausgeführt, wo der vermittelte Umsatz ausgeführt wird. Die Vermittlung von Katalogleistungen gilt selbst als Katalogleistung. Darüber hinaus besteht für innergemeinschaftliche Vermittlungsleistungen die Möglichkeit der Verlagerung des Leistungsortes in einen anderen Mitgliedstaat durch Bekanntgabe […]
Serie – MwSt-Paket – Teil 4: Vermietung von Beförderungsmitteln
Neben den bereits in Teil 2 und 3 dieser Serie beschriebenen Änderungen bei Grundstücks- und Beförderungsleistungen sowie Tätigkeitsortleistungen im B2B-Bereich kommt es durch die Einführung des Mehrwertsteuerpaketes auch bei der Vermietung von Beförderungsmitteln zu Änderungen. Da es nach derzeit geltender Rechtslage für die Vermietung von Beförderungsmitteln keine Sonderregelung gibt, ist diese Leistung grundsätzlich am Sitz […]
Serie – MwSt-Paket – Teil 3: Tätigkeitsortleistungen im B2B-Bereich
Wie im ersten Teil der Serie zum Mehrwertsteuerpaket ausgeführt, wird es auch nach dem 1. Jänner 2010 Ausnahmen von der B2B-Generalklausel des Empfängerorts geben. Die folgenden Leistungen sind ab 1. Jänner 2010 an jenem Ort steuerbar, wo der Unternehmer ausschließlich oder zum wesentlichen Teil tätig wird: Kulturelle, künstlerische, wissenschaftliche, unterrichtende, sportliche, unterhaltende oder ähnliche Leistungen, […]
Serie – MwSt-Paket – Teil 2: B2B – Grundstücksleistung und Beförderungsleistung
Wie bereits im Teil 1 der Serie zum Mehrwertsteuerpaket erwähnt, sind nach der B2B-Generalklausel Dienstleistungen an einen Unternehmer dort zu besteuern, wo der Empfänger seinen Sitz hat. Ausgenommen von der B2B-Generalklausel sind u.a. Grundstücks- und Personenbeförderungsleistungen. Grundstücksleistungen Sonstige Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück (z.B. Leistungen des Grundstücksmaklers, Beherbergung in der Hotelbranche etc) gelten wie […]
Serie MwSt-Paket – Teil 1: Generalklausel bei Dienstleistungen
Ab 1.1.2010 wird in Bezug auf den Leistungsort bei Dienstleistungen unterschieden, ob die Dienstleistung an einen Unternehmer (B2B-Leistung) oder an einen Nichtunternehmer (B2C-Leistung) erbracht wird. Gemäß der B2B-Generalklausel sind Dienstleistungen an einen Unternehmer dort zu besteuern, wo der Empfänger seinen Sitz hat. Wird eine sonstige Leistung ausschließlich oder überwiegend an eine Betriebsstätte erbracht, dann gilt […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.