PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation

Förderungsmöglichkeiten für den Verteidigungssektor

Der EU-Verteidigungsindustrie gehören eine Vielzahl von Unternehmen an, die entweder direkt auf Verteidigungsprodukte spezialisiert sind, oder deren Produktpalette auch sogenannte Dual-Use-Güter umfasst. Konkret bedeutet dies, dass nicht ausschließlich Hersteller von Verteidigungsprodukten im engeren Sinne für Förderungen im Verteidigungssektor in Frage kommen, sondern auch für Unternehmen z.B. des Verkehrssektors, des medizinischen oder digitalen Bereichs eine Fördermöglichkeit besteht.

Die Unternehmen dieses Sektors können beispielsweise von den allgemeinen nationalen Ausschreibungen für Forschung und Entwicklung (F&E), für Investitionen auf dem Gebiet der Energiewende (z.B. Wärmerückgewinnung, Erneuerbare Prozessenergie, Energiesparmaßnahmen) und für Kreislaufwirtschaft profitieren.

Auf EU-Ebene steht ein spezifisches Mittel zur Förderung von Unternehmen im Verteidigungssektor zur Verfügung: der Europäische Verteidigungsfonds (European Defence Fund – EDF). Der EDF ist das Instrument zur Förderung von F&E im Verteidigungsbereich. Hauptziel sind vor allem die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen (einschließlich Start-Ups und KMU) und Forschungsakteuren (z.B. Hochschulen, Forschungseinrichtungen) der gesamten EU zur Entwicklung der Verteidigungsfähigkeit durch Investitionen sowie modernster und interoperabler Verteidigungstechnologien und -ausrüstung.

Das EDF-Arbeitsprogramm 2025 umfasst mit einem Budget von 1,065 Mrd. Euro insgesamt 33 Förderthemen, zu denen Konsortien bestehend aus mindestens drei Entitäten aus drei unterschiedlichen Staaten (EU Mitgliedstaaten und Norwegen) Anträge einreichen können. Die geförderten Aktivitäten sind in zwei Hauptkategorien gegliedert:

    • Research Actions (Forschungsprojekte) umfassen gemeinsame Forschung, mit dem Ziel größtmögliche Innovation im Bereich von Produkten und Technologien der Verteidigung hervorzubringen und die Ausgaben für die Verteidigungsforschung in der EU so effizient wie möglich zu nutzen. Die Förderquote ist bei solchen Projekten 100%.
    • Development Actions (Entwicklungsprojekte) beziehen sich auf Entwicklung von Verteidigungsprodukten und -technologien, um die Effizienz der Verteidigungsausgaben in der EU zu steigern, Skaleneffekte zu erzielen und die Fragmentierung von Verteidigungsprodukten und -technologien zu verringern.

Die Förderquote variiert hier abhängig von der spezifischen Tätigkeit zwischen 20% und 90% der förderfähigen Kosten, mit der Möglichkeit zur Nutzung von Boni, um die Förderquote zu erhöhen.

Unter den förderfähigen Kosten sind u.a. Personalkosten, Drittkosten und Materialkosten zu erwähnen.

Die Förderkategorien, die in weitere Förderthemen gegliedert sind, umfassen:

    • Verteidigungsmedizinische Maßnahmen, CBRN, Biotechnologie und menschliche Faktoren
    • Informationsüberlegenheit (multifunktionales Informationsverteilungssystem)
    • Fortschrittliche passive und aktive Sensoren
    • Cyber
    • Raumfahrt
    • Digitale Transformation
    • Energieresilienz und ökologische Wende
    • Materialien und Komponenten (Chiplets)
    • Luftkampf
    • Luft- und Raketenabwehr
    • Bodenkampf
    • Truppen-/Kräfteschutz und Mobilität
    • Seekampf
    • Unterwasserkrieg
    • Simulation und Training
    • Disruptive Technologien

Förderanträge können über das Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission bis zum 16. Oktober 2025 eingereicht werden.

Für detaillierte Informationen und Beratung zur Einreichung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.

 

Verfasst von: Daniela Stastny, Edina Dobos

FB twitter Linkedin
TagsEntwicklungsprojekteEuropäische VerteidigungsfondsEuropean Defence Fund – EDFFörderkategorienFörderungenForschungsprojekteVerteidigungssektor
Foto von Daniela Stastny
Daniela Stastny Kontakt aufnehmen

Kategorien

  • Allgemeines
  • EU

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • DAC7 – Neues zu Korrekturmeldungen
  • EuGH konkretisiert bisherige Aussagen zur Steuerschuld kraft Rechnung bei Leistungen an Endverbraucher – Aufteilung und Schätzung
  • Zukunft gestalten: Finanzierungs- und ESG-Chancen mit der neuen aws-Garantierichtlinie 2025-2028
  • Förderungsmöglichkeiten für Investitionen im Bereich der Energiewende und Kreislaufwirtschaft
  • Förderungsmöglichkeiten für den Verteidigungssektor

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
    Alle Cookies akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
    Notwendige
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Funktionell
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Analyse
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    SAVE & ACCEPT
    Powered by CookieYes Logo