Konzernausschluss bei Zinsabzug verfassungskonform

Um den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken, führte der Gesetzgeber mit dem Steuerreformgesetz 2005 in § 11 Abs 1 Z 4 KStG die allgemeine steuerliche Abzugsfähigkeit von Fremdkapitalzinsen bei Beteiligungserwerben ein. Mit dem Budgetbegleitgesetz 2011 schränkte der Gesetzgeber mit Wirkung ab 1. Jänner 2011 den Fremdkapitalzinsenabzug bei konzerninternen Transaktionen allerdings ein. Fremdkapitalzinsen sind bei Beteiligungserwerben im Rahmen des Konzerns seither nicht mehr steuerlich abzugsfähig. Dadurch sollten unerwünschte Gestaltungen […]

weiterlesen

Änderung bei Forschungsprämie durch die Regierungsvorlage zum Stabilitätsgesetz 2012

Durch die am 6. März 2012 veröffentlichte Regierungsvorlage zum 1. Stabilitätsgesetz 2012 wurden die neuen Bestimmungen zur Forschungsprämie ergänzt und präzisiert. Bereits im Begutachtungsentwurf zum Stabilitätsgesetz 2012 vorgesehen: das Finanzamt wird für die Beurteilung, ob die Voraussetzungen einer eigenbetrieblichen Forschung und experimentellen Entwicklung vorliegen, ermächtigt, ein Gutachten der Forschungsförderungsgesellschaft einzuholen (siehe auch unseren Newsletter vom 21. […]

weiterlesen

Sonstige Änderungen durch das Stabilitätsgesetz 2012

Änderungen bringt das Stabilitätsgesetz 2012 auch bei der Forschungsprämie, bei der Berücksichtigung von Auslandsverlusten und der Mineralölsteuer. Nicht im Gesetzesentwurf enthalten sind Aussagen zur Finanztransaktionssteuer sowie zum Steuerabkommen mit der Schweiz. Änderungen bei der Forschungsprämie Die kürzlich erfolgte Erhöhung der Forschungsprämie auf 10 % bleibt unangetastet. Die maximale Bemessungsgrundlage für Auftragsforschung soll auf 1 Mio […]

weiterlesen