Einkommensteuerrichtlinien Wartungserlass 2011

Am 14. Dezember 2011 wurde vom Bundesministerium für Finanzen der Wartungserlass 2011 zu den Einkommensteuerrichtlinien veröffentlicht. Die Wartung erfolgte aufgrund der Änderungen durch das Budgetbegleit- bzw. Abgabenänderungsgesetz 2011 sowie höchstgerichtlicher Judikatur. Im Folgenden wollen wir Ihnen wichtige Änderungen bzw. Klarstellungen vorstellen: Forschungsfreibetrag Ein Forschungsfreibetrag für Aufwendungen für volkswirtschaftlich wertvolle Erfindungen kann letztmalig in Wirtschaftsjahren in Anspruch genommen […]

weiterlesen

Zinsenbegriff iSd § 11 Abs 1 Z 4 KStG

Gemäß § 11 Abs 1 Z 4 KStG sind Zinsen im Zusammenhang mit der Fremdfinanzierung des Erwerbs von zum Betriebsvermögen zählenden Kapitalgesellschaften als Betriebsausgaben abzugsfähig. Was unter dem Begriff der „Zinsen“ zu verstehen ist, stellte der UFS (Außenstelle Linz) kürzlich in einer Entscheidung klar. Die Finanzverwaltung legt den Begriff der abzugsfähigen „Zinsen“ iSd § 11 […]

weiterlesen

Rs Foggia: Missbrauch trotz umgründungsbedingter Kosteneinsparung?

Konzerninterne Kosteneinsparungen durch eine vereinfachte rechtliche Struktur werden gerne als wirtschaftliche Begründung für die Vornahme von Umgründungen herangezogen. Ein neues EuGH-Urteil beleuchtet diese Argumentationslinie und verschärft die Anforderungen welche an Umgründungen gestellt werden um nicht als missbräuchlich eingestuft zu werden.   Ausgangssachverhalt Im vorliegenden EuGH-Fall erfolgte eine innerstaatliche Verschmelzung zweier Gesellschaften in Portugal, wobei es […]

weiterlesen

EuGH zur Gesellschaftsteuerfreiheit bei Verlustübernahme

Die Übernahme von Verlusten durch den Gesellschafter ist gesellschaftsteuerfrei, wenn die Zusage zur Übernahme vor Entstehen der Verluste erteilt wird (EuGH 1. Dezember 2011, C-492/10). Bisherige Praxis Nach der österreichischen Judikatur und Verwaltungspraxis unterliegen Verlustübernahmen nur dann nicht der Gesellschaftsteuer, wenn sie im Rahmen eines Ergebnisabführungsvertrages erfolgen. Der Ergebnisabführungsvertrag muss darüber hinaus „vor Eintritt der […]

weiterlesen

Budgetbegleitgesetz 2012 veröffentlicht

Am 7. Dezember 2011 wurde das Budgetbegleitgesetz 2012 (BBG 2012) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.   Zu den im Zuge des BBG 2012 erfolgten Änderungen, insbesondere im Bereich der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie der Stiftungseingangssteuer und der Grunderwerbsteuer dürfen wir auf unsere bisherigen Newsletter (zuletzt vom 25. Oktober 2011) in diesem Zusammenhang verweisen.

weiterlesen

Aktuelle Zinssätze in der Bundesabgabenordnung

Durch eine Senkung des EZB-Leitzinses ändern sich Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs- sowie Berufungszinsen.   Die Europäische Zentralbank hat ihren Leitzins mit Wirkung ab 14. Dezember 2011 gesenkt. Durch die Anpassungsautomatik sinkt somit auch der Basiszinssatz von 0,88% auf 0,38%. Durch den dazu am 12. Dezember 2011 ergangenen BMF-Erlass ergeben sich mit Wirkung ab 14. Dezember 2011 […]

weiterlesen

EuGH zur Wegzugsbesteuerung

EuGH bestätigt Erfordernis eines Steueraufschubes bei der Wegzugsbesteuerung von Betriebsvermögen Am 29. November 2011 hat der EuGH sein Urteil in der Rechtssache National Grid Indus (C-371/10) veröffentlicht. Demnach ist die Wegzugsbesteuerung im Fall der Sitzverlegung von Gesellschaften mit der Niederlassungsfreiheit vereinbar, wobei jedoch ein Steueraufschub bis zur tatsächlichen Realisierung zu gewähren ist. Ausgangssituation Der Fall National […]

weiterlesen

Achtung bei rumänischen UID – Überprüfung empfohlen

Die UID rumänischer Unternehmer, welche nicht in einem speziellen Register eingetragen sind, wurden für ungültig erklärt. Eine qualifizierte Überprüfung rumänischer UID wird dringend empfohlen.   Seit 2010 gibt es für rumänische Unternehmer eine Pflicht zur Eintragung in ein spezielles Register. Wenn dieser Pflicht nicht rechtzeitig nachgekommen wird, führt dies seit 1. August 2010 zu einer […]

weiterlesen

Steuertipps 2011/2012 – Broschüre auch online verfügbar

Wie in den letzten Jahren hat PwC auch dieses Jahr wieder eine Broschüre mit den wichtigsten steuerlichen Neuerungen erstellt. Die Steuertipps-Broschüre wurde in Form eines handlichen Wegweisers erstellt, in dem wir Sie in gewohnter Weise über die wichtigsten Regelungen sowie Änderungen im Bereich der Einkommen-, Lohn-, Körperschaft- und Umsatzsteuer informieren und Ihnen Tipps aufzeigen, wie […]

weiterlesen

Umsatzsteuer-Richtlinien: Highlights aus dem Wartungserlass 2011

Das BMF hat im Wartungserlass 2011 einige gesetzliche Änderungen und die aktuelle Judikatur der Höchstgerichte eingearbeitet. Die wichtigsten Änderungen sind: Verschärfung bei der Organschaft Die ältere Rechtsprechung des VwGH ging von der Möglichkeit einer Schwesterorganschaft bei Kapitalgesellschaften aus, an denen der gleiche Gesellschafter beteiligt war. Dies selbst dann wenn die Schwestergesellschaften nicht in das Unternehmen des […]

weiterlesen