Nachfrist für die Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen
Die Frist für die verpflichtende Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss betreffend den Förderzeitraum Februar 2022 bis September 2022 endete am 28. November 2022. Um möglichst allen betroffenen Unternehmen zu ermöglichen den Energiekostenzuschuss zu beziehen, wurde seitens der Regierung eine Nachfrist für die Voranmeldung angekündigt. Demnach sollen laut Homepage der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft m.b.H. (aws) weitere Voranmeldungen […]
Richtlinie zum Energiekostenzuschuss veröffentlicht
Der Energiekostenzuschuss ist ein Förderungsprogramm der österreichischen Bundesregierung und soll aufgrund der derzeit hohen Energiekosten österreichische, energieintensive Unternehmen unterstützen. Nach Bekanntgabe der ersten Details der Richtlinie zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen Ende September 2022 seitens der Bundesregierung und der Genehmigung von der Europäischen Kommission am 18. November 2022 wurde nunmehr die Richtlinie in der Fassung vom […]
Ende September 2022 wurden die ersten Details zum Energiekostenzuschuss bekanntgegeben (siehe dazu Newsletter vom 29. September 2022). Die Richtlinien selbst sind nach wie vor ausständig und liegen derzeit noch bei der Europäischen Kommission zur Notifikation. Die Genehmigung wird in den nächsten Tagen erwartet. Gemäß der kürzlich erfolgten Presseaussendung des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und […]
Eckpunkte des Energiekostenzuschusses für Unternehmen
Im Juli 2022 wurde das Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG, BGBl. I Nr. 117/2022) im Parlament beschlossen und entsprechend im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (siehe dazu Newsletter vom 14.07.2022). Das Gesetz sieht eine Entlastung energieintensiver Unternehmen vor. Konkret soll durch diesen nicht rückzahlbaren Zuschuss etwa ein Drittel der durch die außergewöhnlich stark gestiegenen Energiepreise entstandenen Mehrkosten abgedeckt werden. Das ursprünglich […]
Am 6. Juli 2022 hat der Nationalrat das Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrates erfolgte am 13. Juli 2022. Abzuwarten bleibt die Genehmigung oder Nichtuntersagung durch die Europäische Kommission und die anschließende Kundmachung im Bundesgesetzblatt. Erklärtes Ziel des Energiekostenzuschusses für Unternehmen ist die Entlastung der besonders von den hohen Energiekosten betroffenen, energieintensiven Unternehmen. Das […]
Update: Investitionsprämie als Anreiz für Unternehmer
Mit der COVID-19 Investitionsprämie soll ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen geschaffen werden, um der gegenwärtig zurückhaltenden Investitionsneigung österreichischer Unternehmen entgegenzuwirken. Das Investitionsprämiengesetz (InvPrG) trat erstmals am 25. Juli 2020 in Kraft und wurde zuletzt am 28. Mai 2021 novelliert. Die dazugehörige Förderungsrichtlinie wurde am 11. August 2020 kundgemacht und am 1. September 2020 sowie am 28. […]
COVID-19: Förder- und Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen
Die Bundesregierung hat aufgrund der aktuellen Lage in Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus (COVID-19) umfangreiche Förder- und Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen angekündigt bzw. bereits beschlossen. Dieser Beitrag stellt unseren Kenntnisstand vom 30. März 2020 dar. Am 14. März 2020 stellte die Bundesregierung den COVID-19 Krisenbewältigungsfonds in Höhe von EUR 4 Mrd. vor, mit dem die […]
Wie Sie aus den Presseaussendungen der letzten Tage entnehmen konnten, hat die neue Bundesregierung eine „Redimensionierung“ der Förderaktion „Beschäftigungsbonus“ beschlossen. Neuanträge bzw. Anträge für weitere förderungsfähige Arbeitsverhältnisse können nur noch bis 31. Jänner 2018 über den asw-Fördermanager eingereicht werden. Anträge, die nach diesem Stichtag eingereicht werden, werden von der aws nicht mehr bearbeitet. Für förderungsfähige […]
Erhöhung der Forschungsprämie und Beschäftigungsbonus
In der letzten Woche hat sich der Finanzausschuss auf verschiedene Gesetzesänderungen geeinigt, die noch vor dem Sommer im Nationalrat beschlossen werden sollen. Insbesondere kam es zu einer Einigung bei der Erhöhung der Forschungsprämie und der Einführung des Beschäftigungsbonus. Erhöhung der Forschungsprämie auf 14% Nach einigen Verzögerungen haben sich die Regierungsparteien auf die Erhöhung der Forschungsprämie […]
Investitionszuwachsprämie – Fördermittel für KMU bereits erschöpft
Wie aws (Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH) und ÖHT (Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H.) auf ihrer Homepage informieren, sind die für 2017 vorgesehenen Fördermittel für die KMU-Investitionszuwachsprämie bereits erschöpft. Es werden daher keine Förderanträge mehr entgegengenommen. Für 2018 soll allerdings wieder ein Fördertopf von EUR 87,5 Mio. für die Investitionszuwachsprämie für KMU zur Verfügung stehen. […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.