Ökosoziales Steuerreformgesetz 2022 im BGBl veröffentlicht

Die drei Teile des Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022 wurden am 14. Februar 2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Abweichungen vom Begutachtungsentwurf (siehe dazu Tax Newsletter vom 12. November 2021) bzw. von der Regierungsvorlage (siehe dazu Tax Newsletter vom 20. Dezember 2021) finden Sie nachstehend im Überblick: Ökosoziale Steuerreform Teil I Änderungen zur Regierungsvorlage Die Beschlussfassung des Ökosozialen Steuerreformgesetzes […]

weiterlesen

COVID-19: Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Implikationen bei grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen

Bei Personen mit grenzüberschreitenden Tätigkeiten – seien es Dienstreisen, Kurz-/Langzeit-Entsendungen oder regelmäßige Tätigkeiten in mehreren Staaten – ist zu prüfen, ob sich die sozialversicherungs- oder steuerrechtliche Stellung ändert, sollten aufgrund erhöhter COVID-19 Vorsichtsmaßnahmen vermehrt Home Office Tätigkeiten erbracht werden. Dieser ursprünglich am 18. März veröffentlichte Artikel wurde am 3. Juni 2020 aktualisiert. Sozialversicherung Grundsätzlich ergibt […]

weiterlesen

Drittanstellung Geschäftsführer – Lösung durch den Gesetzgeber zeichnet sich ab

Aufgrund der Rechtsprechung des VwGH wurden bei Drittanstellung von Geschäftsführern im Konzern jeweils zusätzliche sozialversicherungsrechtliche Dienstverhältnisse für die Geschäftsführerfunktionen unterstellt. Trotz teilweiser Entschärfung durch den Hauptverband in den letzten Monaten war die Umsetzung für Konzerne kaum administrierbar. Die gute Nachricht vor Jahreswechsel: eine Lösung durch den Gesetzgeber zeichnet sich ab. Hintergrund Manager üben in Konzernen […]

weiterlesen

Zweites sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis zur GmbH bei Drittanstellung von Geschäftsführern

Manager üben in Konzernen häufig in mehreren Tochtergesellschaften Geschäftsführerfunktionen aus – ohne gesonderten Anstellungsvertrag und ohne Anspruch auf zusätzliche Vergütung. Sie werden von einer Gesellschaft, mit der das Dienstverhältnis besteht, an eine andere Konzerngesellschaft als Geschäftsführer überlassen. Der VwGH hat in einem aktuellen Fall[1] entschieden, dass sozialversicherungsrechtlich in dieser Konstellation zwei Dienstverhältnisse vorliegen können, die jeweils […]

weiterlesen

Sozialversicherung – Ausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH

Schon bisher sind alle Ausschüttungen einer Kapitalgesellschaft dem Finanzamt zu melden. Seit 01. Jänner 2016 wurde die Kapitalertragsteuer-Anmeldung um den Punkt 4. Ausschüttungen an GSVG-pflichtige Gesellschafter-Geschäftsführer von GmbHs erweitert. Ab diesem Datum erhält die Sozialversicherungsanstalt (SVA) jedenfalls die notwendigen Informationen, um Ausschüttungen in der Beitragsgrundlage zu berücksichtigen. Die Kapitalertragsteuer wird in den §§ 93ff EStG geregelt. […]

weiterlesen

Sozialversicherungspflicht in China und Russland ab Oktober 2011

Viele Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter, welche im Laufe ihrer Tätigkeit nach China bzw. Russland entsendet werden. Ab 15. Oktober 2011 bzw. ab 1. Jänner 2012 gibt es in diesen Staaten wesentliche sozialversicherungsrechtliche Neuregelungen. Was ändert sich in China? Bislang waren bei Entsendungen von Österreich nach China ausschließlich österreichische Sozialversicherungsbeiträge an die zuständige Gebietskrankenkasse abzuführen, sofern der […]

weiterlesen