Sondervorschriften für hybride Gestaltungen

Durch das Steuerreformgesetz 2020 wurde im neuen § 14 KStG eine umfassende Regelung zur Neutralisierung von hybriden Gestaltungen im Körperschaftsteuerrecht implementiert. Die Regelung zielt darauf ab, Steuerdiskrepanzen in grenzüberschreitenden Situationen zu beseitigen und ist seit 1. Jänner 2020 in Kraft. Problemstellung Grenzüberschreitende Tätigkeiten internationaler Konzerne können zu Situationen führen, in denen beispielsweise eine Zinszahlung zu […]

weiterlesen

EU plant Verschiebung Inkrafttreten DAC6-Meldeverpflichtung um 3 Monate

Mitte 2020 beginnt für Berater und Unternehmen die Frist für Meldungen gemäß EU-Meldepflichtgesetz (DAC6) zu laufen. Auf Druck der von COVID-19 gebeutelten Mitgliedstaaten schlägt die EU-Kommission nun eine Verschiebung der Meldeverpflichtung um 3 Monate vor und verschafft den Verpflichteten damit eine Verschnaufpause. Bevorstehende Meldeverpflichtung In Umsetzung der Richtlinie 2011/16/EU (folgend DAC 6 Richtlinie) ist das […]

weiterlesen

Sechste Ausgabe des PwC DAC6 Pulse

In diesem Newsletter möchten wir Sie auf die sechste Ausgabe des PwC DAC6 Pulse (April 2020 – Issue 6) hinweisen. Die sechste Ausgabe befasst sich intensiv mit dem Hallmark C.2 (Abschreibung eines Vermögenswertes in mehr als einem Hoheitsgebiet) und liefert praktische Anwendungsbeispiele. Die DAC6 Pulse Edition ist unter folgendem Link abrufbar: DAC6 Pulse – April […]

weiterlesen

COVID-19: Zoll- und Umsatzsteuerbefreiung bei der Einfuhr von Gegenständen zur Bekämpfung der aktuellen Coronavirus-Krise

Mit Beschluss 2020/491 vom 3. April 2020 hat die EU-Kommission die Einfuhr von Gegenständen, die zur Bekämpfung der Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs im Jahr 2020 benötigt werden, von Eingangsabgaben (u.a. Zölle) und Mehrwertsteuer befreit. Das Zollrecht (EG-Verordnung Nr. 1186/2009) sowie die Richtlinie 2009/132/EG sehen die Möglichkeit der zollfreien und mehrwertsteuerfreien Einfuhr von Waren vor, die „für […]

weiterlesen

Fünfte Ausgabe des PwC DAC6 Pulse

In diesem Newsletter möchten wir Sie auf die fünfte Ausgabe des PwC DAC6 Pulse (February 2020 – Issue 5) hinweisen. Die fünfte Ausgabe befasst sich intensiv mit dem Hallmark B.2 (Umwandlung von Einkünften in Vermögen, Schenkungen oder andere niedriger besteuerte oder steuerbefreite Arten von Einnahmen) und liefert praktische Anwendungsbeispiele. Die DAC6 Pulse Edition ist unter […]

weiterlesen

Neues vom VwGH: Gesetzliche Einschränkung der ENAV iRd BBG 2011 tatsächlich in Kraft getreten

Mit seinem Erkenntnis vom 18. Dezember 2019 (VwGH 18. Dezember 2019, Ro 2016/15/0041) entschied der VwGH nun einen jahrelang andauernden Rechtsstreit über die Möglichkeit zur Vergütung geleisteter Energieabgaben (ENAV). Er stellte klar, dass die Novellierung der ENAV iRd BBG 2011 und die damit einhergehende Einschränkung seit Februar 2011 wirksam in Kraft getreten ist. Dienstleister sind […]

weiterlesen

Vierte Ausgabe des PwC DAC6 Pulse

In diesem Newsletter möchten wir Sie auf die vierte Ausgabe des PwC DAC6 Pulse (Jänner 2020 – Issue 4) hinweisen. In dieser Ausgabe befassen wir uns intensiv mit dem Main Benefit Test und widmen uns spannenden Fragestellungen wie „was ist überhaupt ein Steuervorteil“, „welche Steuerarten sind betroffen“ und „wie kann man den Main Benefit Test […]

weiterlesen

Update zum Brexit – Weitergeltung des Unionsrechts bis 31. Dezember 2020

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist es nunmehr wahrscheinlich, dass das Vereinigte Königreich zum 1. Februar 2020 aus der EU austritt. Das britische Parlament hat am 22. Jänner 2020 das Austrittsabkommen verabschiedet, die ausständige Abstimmung des Europäischen Parlaments ist für den 29. Jänner 2020 geplant. Dies würde nun bedeuten, dass ein „geregelter Brexit“ zustande kommt. Im […]

weiterlesen

Dritte Ausgabe des PwC DAC6 Pulse

In diesem Newsletter möchten wir Sie auf die dritte Ausgabe des PwC DAC6 Pulse (December 2019 – Issue 3) hinweisen. In dieser Ausgabe widerlegen wir einige der Missverständnisse („Mythen“), die im Zusammenhang mit DAC6 auftreten können. Wenn Sie also zum Beispiel der Meinung sind, dass DAC6 nur Intermediäre (zB Rechtsanwalt, Steuerberater, Finanzdienstleister) betrifft, ist dieser […]

weiterlesen

Zweite Ausgabe des PwC DAC6 Pulse

In diesem Newsletter möchten wir Sie auf die zweite Ausgabe des PwC DAC6 Pulse („Hallmark of the Month“) hinweisen. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit Fragestellungen und praktischen Anwendungsbeispielen zum Hallmark E.3 (gruppeninterne grenzüberschreitende Übertragung von Funktionen und/oder Risiken). Die DAC6 Pulse Edition ist unter folgendem Link abrufbar: DAC6 Pulse – Hallmark of the Month: […]

weiterlesen