Brexit: Änderungen für (Versandhandels-)Lieferungen in das Vereinigte Königreich ab 1. Jänner 2021

Am 3. Dezember 2020 veröffentlichte die britische Steuerbehörde (HMRC) ein Schreiben zu den Änderungen der umsatzsteuerlichen Behandlung von grenzüberschreitenden Lieferungen an Verbraucher in das Vereinigte Königreich ab 1. Jänner 2021. Diese Regelungen sind eng an die ab 1. Juli 2021 in der EU geltenden E-Commerce-Regelungen angelehnt. Dadurch soll eine Gleichbehandlung der Gegenstände aus EU- und […]

weiterlesen

Noch strengere Regelungen zur E-Rechnung in Ungarn ab 1. Jänner 2021

Ungarn hat den Umfang der bereits geltenden real-time invoice reporting („RTIR“)-Verpflichtungen erweitert, sodass der Leistungsempfänger bei der Abrechnung im Gutschriftsverfahren künftig die Meldung der Rechnungsdaten an die ungarische Finanzbehörde vornehmen muss. Bereits per 1. Juli 2018 trat eine Novellierung der umsatzsteuerlichen Rechnungslegung in Ungarn in Kraft. Alle in Ungarn zur Umsatzsteuer erfassten Unternehmer mussten die […]

weiterlesen

COVID-19-Steuermaßnahmengesetz – Änderungen des Umsatzsteuergesetzes

Am 20. November 2020 wurde der Initiativantrag des „COVID-19-Steuermaßnahmengesetz“ im Nationalrat eingebracht. Das Gesetz soll noch im Dezember im Parlament beschlossen werden. Der Gesetzesentwurf enthält folgende Änderungen des Umsatzsteuergesetzes: EU-Austritt des Vereinigten Königreichs Das Vereinigte Königreich wird mit Wirkung vom 31. Dezember 2020 aus der Europäischen Union austreten, wird aber für folgende Bereiche weiterhin als […]

weiterlesen

Rückkehr zu Normalsteuersätzen in Deutschland – Schreiben des deutschen BMF

Die temporären Umsatzsteuersatzsenkungen aufgrund von COVID-19 enden mit 31. Dezember 2020. Das deutsche BMF erläutert im Schreiben vom 4. November 2020 die Details zur Rückkehr zu Normalsteuersätzen. Ab 1. Jänner 2021 erhöhen sich in Deutschland der Normalsteuersatz wieder auf 19% und der ermäßigte Steuersatz auf 7%. Eine Sonderregelung besteht für Restaurantumsätze, für die ein reduzierter […]

weiterlesen

EU Datenbank für Umsatzsteuersätze geht live

Die Europäische Kommission hat kürzlich eine Datenbank zur Abfrage von Umsatzsteuersätzen in den EU Mitgliedstaaten veröffentlicht. Durch die Umsetzung des E-Commerce Pakets soll ab Juli 2021 für Versandhandelsumsätze (B2C Lieferungen) grundsätzlich das Bestimmungslandprinzip gelten. Daher wird es für Unternehmer notwendig sein, Zugriff auf die aktuellen Umsatzsteuersätze für Lieferungen in den Mitgliedstaaten zu haben, in die […]

weiterlesen

EuGH bejaht Vorsteuerabzug und verneint Eigenverbrauch iZm der Errichtung einer öffentlichen Straße durch einen Unternehmer

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) entschied in der Rechtssache C-528/19 Mitteldeutsche Hartstein-Industrie AG, dass einem Unternehmer der Vorsteuerabzug zusteht, wenn er aufgrund einer Vereinbarung mit einer Gemeinde Baumaßnahmen an einer Gemeindestraße, die für seine wirtschaftliche Tätigkeit (konkret: ein Steinbruch) notwendig sind, vornehmen lässt. Zusätzlich legte der EuGH fest, dass kein steuerbarer Tauschvorgang bei der […]

weiterlesen

Update der befristeten Umsatzsteuersenkung auf 5% in ausgewählten Bereichen

Am 30. Juni 2020 hat der Nationalrat schließlich das Gesetz zur befristeten Senkung der Umsatzsteuer auf 5% im Bereich der Gastronomie, der Hotellerie, der Kulturbranche sowie des Publikationsbereichs beschlossen. In Ergänzung zum Newsletter vom 1. Juli 2020 werden im Folgenden wesentliche Informationen des BMF zur Auslegung der Änderungen im Umsatzsteuergesetz dargestellt. Gastronomie Laut den Erläuterungen […]

weiterlesen

Update zur Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5%

Kurzfristig wurde in der Nationalratssitzung am 30. Juni 2020 der Beschluss gefasst, weitere von der COVID-19 Krise betroffene Unternehmer ab 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 zu entlasten. Ergänzung zu unserem Artikel vom 26. Juni 2020 Hotellerie und Camping Der reduzierte Steuersatz von 5% gilt für die Beherbergung in eingerichteten Wohn- und Schlafräumen (inkl. […]

weiterlesen

Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5% in ausgewählten Bereichen

Zur Unterstützung der Gastronomie, der Kulturbranche sowie des Publikationsbereichs, die von der COVID-19-Krise in einem besonderen Ausmaß betroffen sind, soll zusätzlich zu den bisher getroffenen Maßnahmen ein ermäßigter Umsatzsteuersteuersatz iHv 5% in diesen Bereichen befristet eingeführt werden (vgl hierzu unsere Ankündigung im Newsletter vom 17. Juni 2020). Der Steuersatz kommt im Zeitraum ab 1. Juli […]

weiterlesen

Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5% und Auswirkungen auf Registrierkassen

Die geplante Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5% in der Gastronomie, der Kulturbranche sowie des Publikationsbereichs für den Zeitraum 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 führt auch zu notwendigen Anpassungen bei der Registrierkasse. Wir möchten Sie auf die wichtigsten Punkte aufmerksam machen, damit Ihr Kassensystem sowie die Belegerstellung auch in diesem Zeitraum den gesetzlichen Anforderungen […]

weiterlesen