Wichtige Neuerungen zur Forschungsprämie: Begutachtungsentwurf FoPR 2025

Am 18. August 2025 hat das Bundesministerium für Finanzen einen Begutachtungsentwurf der Forschungsprämienrichtlinien 2025 (FoPR 2025) veröffentlicht – ein bedeutender Schritt für eine klarere und einheitlichere Rechtsanwendung im Rahmen der Forschungsprämie. Was Sie wissen müssen: Die neuen FoPR 2025 stellen einen Auslegungsbehelf dar, über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Rechte und Pflichten können aus den Richtlinien […]

weiterlesen

IF25 Pilot Heat Auction – Neue Förderung zur Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme im Rahmen des Clean Industrial Deals

Die Europäische Kommission hat den Entwurf einer neuen Auktion des Innovationsfonds veröffentlicht. Die sog. „IF25 Pilot Heat Auction“ unterstützt Projekte, welche industrielle Prozesswärme durch innovative Elektrifizierungstechnologien dekarbonisieren. Förderfähige Lösungen sind z. B. Wärmepumpen, Elektrokessel, Widerstands-, Induktions- und elektrische Stoßwellenheizungen, Plasmabrenner sowie erneuerbare Wärmelösungen wie Solar- und Geothermie. Die Beihilfe wird im Rahmen eines offenen, wettbewerbsorientierten Ausschreibungsverfahrens […]

weiterlesen

Zukunft gestalten: Finanzierungs- und ESG-Chancen mit der neuen aws-Garantierichtlinie 2025-2028

Die neue aws-Garantierichtlinie 2025 (kurz: aws-GRL), die aufgrund des Garantiegesetzes 1977 erlassen wurde, ersetzt die bisherige Richtlinie zur Garantieübernahme der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) für die Jahre 2022-2025. Die aws-GRL zielt darauf ab, die langfristige Finanzierung von Investitionen durch die Übernahme von Garantien für Kredite von Kreditinstituten und Leasingfinanzierungen zu erleichtern. Es werden zwei Hauptprogramme […]

weiterlesen
Zukunft gestalten: Finanzierungs- und ESG-Chancen mit der neuen aws-Garantierichtlinie 2025-2028

Förderungsmöglichkeiten für Investitionen im Bereich der Energiewende und Kreislaufwirtschaft

Die österreichische Energiewende und Kreislaufwirtschaft werden durch diverse nationale Förderprogramme des Bundes, der Länder und auch auf EU-Ebene unterstützt. Ziel ist es, das Energiesystem in Österreich grundlegend umzustellen – weg von fossilen Brennstoffen (Öl, Gas, Kohle) – um die Klimaneutralität zu erreichen. Deshalb zielen mehrere Förderprogramme auf die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien, auf die […]

weiterlesen

Förderungsmöglichkeiten für den Verteidigungssektor

Der EU-Verteidigungsindustrie gehören eine Vielzahl von Unternehmen an, die entweder direkt auf Verteidigungsprodukte spezialisiert sind, oder deren Produktpalette auch sogenannte Dual-Use-Güter umfasst. Konkret bedeutet dies, dass nicht ausschließlich Hersteller von Verteidigungsprodukten im engeren Sinne für Förderungen im Verteidigungssektor in Frage kommen, sondern auch für Unternehmen z.B. des Verkehrssektors, des medizinischen oder digitalen Bereichs eine Fördermöglichkeit […]

weiterlesen

Neue Ausschreibungen für Forschungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich Kreislaufwirtschaft, Produktionstechnologien und klimaneutrale Stadt

Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und der Klima- und Energiefonds fördert durch zwei neue Ausschreibungen die Umsetzung zukunftsweisender Projekte in Österreich. Mit den Programmen „Ressourcenwende 2025“ und „Mission Klimaneutrale Stadt – Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2025“ stehen insgesamt mehr als EUR 44 Millionen zur Verfügung, um nationale und internationale […]

weiterlesen

Energieforschung 2025: Innovationen für eine grüne Zukunft

Neue Ausschreibung im Bereich der Energieforschung Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und der Klima- und Energiefonds haben ein umfangreiches Förderprogramm ins Leben gerufen, um bahnbrechende Innovationen im Energiebereich zu unterstützen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie auf F&E Themen spezialisierte Unternehmen bzw. Organisationen zur grünen Transformation beitragen können. Ob Energieerzeugung, Wasserstofftechnologien oder die […]

weiterlesen

Förderprogramm „Transformation der Industrie“ – Bedarfseinmeldung für den Investitionszuschuss noch bis Ende Februar 2025

Das Programm „Transformation der Industrie“, das im Umweltförderungsgesetz (UFG) verankert ist, schafft einen finanziellen Anreiz für Investitionen in Richtung Klimaneutralität in Österreich. Das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) unterstützt die Reduktion von Treibhausgasemissionen aus fossilen Energieträgern und industriellen Prozessen, um die Dekarbonisierung bis 2040 voranzutreiben und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Bis 2030 stehen insgesamt EUR 2,975 […]

weiterlesen

Grüner Wasserstoff im Fokus: Alles, was Sie über den neuen geplanten Investitionszuschuss wissen müssen

Die geplante Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung und den Einsatz von Wasserstofftechnologien zu fördern und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz zu leisten. Gemäß dem 2021 in Kraft getretenen Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) soll die Neuerrichtung von Anlagen zur Umwandlung von Strom in Wasserstoff oder synthetisches Gas unter gewissen Voraussetzungen durch Investitionszuschüsse gefördert […]

weiterlesen

Verpassen Sie keine Chance: Wichtige Fristen für Förderanträge für die Transformation der Industrie

Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Fristen für die Einreichung von Förderanträgen im Rahmen der Klima- und Transformationsoffensive des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) näher rücken. Wichtige Fristen 19. September 2024: Einreichfrist für die Investitionsförderung – Transformation der Industrie; 31. Oktober 2024: Einreichfrist für die Module I, II, IV […]

weiterlesen