Anspruchszinsen, Herabsetzungsantrag und Vorsteuererstattung bis 30. September 2019
Zur Erinnerung: Zahlungen zur Vermeidung von Anspruchszinsen, Herabsetzungsanträge für KSt- und ESt-Vorauszahlungen sowie die Einreichung von Vorsteuererstattungsanträgen sind nur noch bis Ende September möglich! Anspruchszinsen Für Steuernachforderungen und -gutschriften an Körperschaft- und Einkommensteuer, die das Kalenderjahr 2018 betreffen, beginnen ab 1. Oktober 2019 Anspruchszinsen zu laufen (für maximal 48 Monate). Der aktuelle Zinssatz beträgt 1,38%. Die […]
Anspruchszinsen, Herabsetzungsantrag und Vorsteuererstattung bis 30. September 2017
Zur Erinnerung: Zahlungen zur Vermeidung von Anspruchszinsen, Herabsetzungsanträge für KSt- und ESt-Vorauszahlungen sowie die Einreichung von Vorsteuererstattungsanträgen sind nur noch bis Ende September möglich! Anspruchszinsen Für Steuernachforderungen und -gutschriften an Körperschaft- und Einkommensteuer, die das Kalenderjahr 2016 betreffen, beginnen ab 1. Oktober 2017 Anspruchszinsen zu laufen. Der aktuelle Zinssatz beträgt 1,38%. Sofern der errechnete Zinsbetrag 50 […]
Aktuelle Zinssätze in der Bundesabgabenordnung (BAO)
Durch eine Senkung des EZB-Leitzinses ändern sich Stundungszinsen, Aussetzungszinsen, Anspruchszinsen (Nachforderungs- und Gutschriftszinsen) sowie Beschwerdezinsen. Die Europäische Zentralbank hat ihren Leitzins mit Wirkung ab 16. März 2016 gesenkt. Durch die Anpassungsautomatik sinkt somit auch in Österreich der Basiszinssatz von -0,12 % auf -0,62 %. Ab 16. März 2016 ergeben sich daher folgende wichtige Zinssätze in der […]
Achtung: Am 30. September 2015 enden wichtige steuerliche Fristen!
Zur Erinnerung: Zahlungen zur Vermeidung von Anspruchszinsen, Herabsetzungsanträge für KSt- und ESt-Vorauszahlungen sowie Einreichung von Vorsteuererstattungsanträgen sind nur noch bis Ende September möglich! Anspruchszinsen Für Steuernachforderungen und -gutschriften an Körperschaft- und Einkommensteuer, die das Kalenderjahr 2014 betreffen, beginnen ab 1. Oktober 2015 Anspruchszinsen zu laufen. Der aktuelle Zinssatz beträgt 1,88 %. Sofern der errechnete Zinsbetrag 50 […]
Steuertipps 2014/2015: Für den Überblick im aktuellen Steuerrecht
Wie in den letzten Jahren hat PwC auch dieses Jahr wieder eine Broschüre mit den wichtigsten steuerlichen Neuerungen erstellt. Sie ist auch online über unsere Publikationsseite verfügbar. Durch die zunehmende Geschwindigkeit, mit der Änderungen der Steuergesetzgebung innerhalb der letzten Jahre vorgenommen wurden, wird es für den Steuerpflichtigen immer wichtiger, sich regelmäßig einen Überblick über den […]
Regierungsprogramm 2013 – 2018: Highlights zu den Steuervorhaben
Am 13. Dezember 2013 hat die neue österreichische Bundesregierung ihr Regierungsprogramm für die nächsten fünf Jahre veröffentlicht. Wir wollen Ihnen die Eckpunkte der steuerlichen Vorhaben aus diesem Regierungsprogramm vorstellen. Die Gesellschaftsteuer in Höhe von 1 % soll ab 01. Jänner 2016 abgeschafft werden. Die Gruppenbesteuerung soll räumlich auf EU / EWR und DBA-Staaten mit umfassenden Amtshilfeabkommen beschränkt werden, […]
Steuertipps 2013/2014: Für den Überblick im aktuellen Steuerrecht
Wie in den letzten Jahren hat PwC auch dieses Jahr wieder eine Broschüre mit den wichtigsten steuerlichen Neuerungen erstellt. Sie ist auch online über unsere Publikationsseite verfügbar. Die Steuertipps-Broschüre wurde in Form eines handlichen Wegweisers erstellt. In gewohnter Weise informieren wir Sie darin über die wichtigsten Regelungen sowie Änderungen im Bereich der Einkommen-, Lohn-, Körperschaft- […]
Jahresabschlüsse per 31. Dezember 2012 bis 30. September 2013 offenlegen
Vertreter von Kapitalgesellschaften mit Bilanzstichtag 31. Dezember aufgepasst: Um empfindlich hohe Zwangsstrafen zu vermeiden, müssen Sie auf die fristgerechte Offenlegung des Jahresabschlusses beim Firmenbuchgericht bis 30. September 2013 achten. Offenlegungspflicht Die gesetzlichen Vertreter von Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) Personengesellschaften, bei denen keine natürliche Person persönlich haftet (z.B. GmbH & Co KG) bestimmte Genossenschaften sowie Zweigniederlassungen ausländischer […]
Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2013 in Kraft getreten
Das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2013 (GesRÄG 2013) wurde heute im BGBl veröffentlicht und tritt wie geplant mit 1. Juli 2013 in Kraft. Wie bereits in unserem Tax Newsletter vom 3. April 2013 berichtet, soll durch dieses Gesetz die Gründung einer GmbH leichter und billiger möglich sein. Hier nochmal die wichtigsten Änderungen: Das für die Gründung einer GmbH nötige […]
Aktuelle Zinssätze in der Bundesabgabenordnung (BAO)
Durch eine Senkung des EZB-Leitzinses ändern sich Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs- sowie Berufungszinsen. Die Europäische Zentralbank hat ihren Leitzins mit Wirkung ab 8. Mai 2013 gesenkt. Durch die Anpassungsautomatik sinkt somit auch in Österreich der Basiszinssatz von 0,38 % auf -0,12 %. Durch den dazu am 08. Mai 2013 ergangenen BMF-Erlass ergeben sich mit Wirkung ab […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.