GmbH-Reform in Begutachtung

Das Bundesministerium für Justiz hat kürzlich einen Begutachtungsentwurf für ein Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz (GesRÄG) 2013 veröffentlicht. Neben Änderungen im GmbH-Gesetz sind auch Änderungen im Körperschaftsteuergesetz vorgesehen. Ziel des Gesetzesvorhabens ist es, die österreichische GmbH für Gründer im Vergleich zu den Gesellschaftsformen anderer Mitgliedstaaten attraktiv zu halten: Die Gründung einer GmbH soll leichter und billiger möglich sein. Dieses […]

weiterlesen

Kapitalertragsteuer-Anmeldung nur mehr über FinanzOnline möglich

In FinanzOnline wird seit 7. Jänner 2013 die Übermittlung einer Kapitalertragsteuer-Anmeldung (Ka 1) im Dialog- und im Datenstromverfahren angeboten. Seit diesem Zeitpunkt ist die Abgabe der Kapitalertragsteuer-Anmeldung in Papierform nicht mehr zulässig und möglich. Gemäß § 96 Abs. 3 EStG hat der Abzugsverpflichtete die Anmeldung der Kapitalertragsteuer innerhalb der im Abs. 1 festgesetzten Frist dem Finanzamt […]

weiterlesen

FinanzOnline: Elektronische Zustellung ab 2013

Für Steuerpflichtige ohne steuerlichen Vertreter bzw. Steuerpflichtige, die ihrem steuerlichen Vertreter keine Zustellvollmacht erteilt haben, ergeben sich ab 7. Jänner 2013 Änderungen in FinanzOnline. Beim ersten Einstieg eines FinanzOnline-Benutzers mit der Berechtigung Supervisor nach dem 7. Jänner 2013 wird automatisch die elektronische Zustellung aktiviert. Dem Teilnehmer wird allerdings aktiv eine Verzichtsmöglichkeit auf die elektronische Zustellung angeboten. […]

weiterlesen

Steuertipps 2012/2013 – für den Überblick im aktuellen Steuerrecht

Wie in den letzten Jahren hat PwC auch dieses Jahr wieder eine Broschüre mit den wichtigsten steuerlichen Neuerungen erstellt. Sie ist auch online über unsere Publikationsseite verfügbar. Die Steuertipps-Broschüre wurde in Form eines handlichen Wegweisers erstellt. In gewohnter Weise informieren wir Sie darin über die wichtigsten Regelungen sowie Änderungen im Bereich der Einkommen-, Lohn-, Körperschaft- und […]

weiterlesen

Aktuelle Zinssätze in der Bundesabgabenordnung

Durch eine Senkung des EZB-Leitzinses ändern sich Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs- sowie Berufungszinsen.   Die Europäische Zentralbank hat ihren Leitzins mit Wirkung ab 14. Dezember 2011 gesenkt. Durch die Anpassungsautomatik sinkt somit auch der Basiszinssatz von 0,88% auf 0,38%. Durch den dazu am 12. Dezember 2011 ergangenen BMF-Erlass ergeben sich mit Wirkung ab 14. Dezember 2011 […]

weiterlesen

Herabsetzung der ESt- und KSt-Vorauszahlungen 2011 noch bis 30. September 2011

Übersteigen die Vorauszahlungen 2011 für Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer die voraussichtliche Steuerschuld? Dann haben Sie noch bis 30. September 2011 Zeit die Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2011 beim zuständigen Finanzamt zu beantragen. Gemeinsam mit dem Herabsetzungsantrag ist dem Finanzamt eine nachvollziehbare Planungs- bzw. Prognoserechnung zum voraussichtlichen Einkommen 2011 zu übermitteln. Bei Unternehmensgruppen ist der Herabsetzungsantrag, unter […]

weiterlesen

Aktuelle Stundungs-, Aussetzungs- und Anspruchszinsen

Die Europäische Zentralbank hat den Basiszinssatz mit Wirkung ab 13. Juli 2011 von 0,38% auf 0,88% erhöht. In gleichem Ausmaß haben sich daher die Zinssätze für Stundungszinsen auf 5,38% (viereinhalb Prozentpunkte über dem Basiszinssatz) und für Aussetzungs- und Anspruchszinsen auf 2,88% (jeweils zwei Prozentpunkte über dem Basiszinssatz) erhöht.

weiterlesen

Versäumte Offenlegung von Jahresabschlüssen nur mehr bis 28. Februar 2011 nachholbar

Künftig wird bei verspäteter Offenlegung des Jahresabschlusses ein Mindestbetrag von EUR 700 mittels Zwangsstrafverfügung durch das Firmenbuchgericht vorgeschrieben. Diese Zwangsstrafe wird automatisch – ohne vorhergehende Erhebungen und ohne Androhung –über jeden einzelnen Geschäftsführer bzw. Vorstand sowie über die Gesellschaft selbst verhängt (siehe auch unseren Newsletter vom 15. Dezember 2010). Besonders tückisch in diesem Zusammenhang ist, dass […]

weiterlesen