Achtung: Umsatzsteuererhöhung in Italien seit 17. September 2011
Wie bereits angekündigt hat der italienische Senat letzte Woche die Erhöhung des italienischen Umsatzsteuersatzes von 20% auf 21% genehmigt. Am Freitag, 16. September 2011, wurde die Gesetzesänderung veröffentlicht. Der Mehrwertsteuersatz von 21% kommt daher für Lieferungen und sonstige Leistungen ab Samstag, 17. September 2011, zur Anwendung. Sollten Sie Ihr Buchhaltungssystem noch nicht umgestellt haben, können […]
Ad hoc News: Italienischer Umsatzsteuersatz steigt von 20 % auf 21 %
Der Senat in Italien hat letzte Woche die Erhöhung des italienischen Umsatzsteuersatzes von 20 % auf 21 % genehmigt. Die Zustimmung der zweiten Kammer des italienischen Parlaments wird für diese Woche erwartet. Einen Tag nach Veröffentlichung der Gesetzesänderung kommt der erhöhte Mehrwertsteuersatz von 21 % bereits zur Anwendung. Die notwendigen Umstellungen in der Fakturierung sollten […]
Unentgeltliche Geschäftsführung keine Nutzungseinlage
VwGH nimmt indirekt Stellung zur kontrovers diskutierten Frage, ob die Gewährung eines Nutzungsvorteils an Kapitalgesellschaften ein einlagefähiges Wirtschaftsgut darstellen soll. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat in den Körperschaftsteuerrichtlinien zur Nutzungseinlage wie folgt Stellung genommen: Dem Nutzungsvorteil, also der unentgeltlichen Überlassung von Geld oder Gegenständen an eine Kapitalgesellschaft zum Gebrauch oder die unentgeltliche Erbringung von […]
Anspruchszinsen beginnen ab 1. Oktober 2011 zu laufen
Für Steuernachforderungen und -gutschriften an Einkommen- und Körperschaftsteuer, die das Kalenderjahr 2010 betreffen, beginnen ab 1. Oktober 2011 Anspruchszinsen zu laufen. Der aktuelle Zinssatz beträgt 2,88% (jeweils zwei Prozentpunkte über dem Basiszinssatz). Sofern der errechnete Zinsbetrag EUR 50 nicht übersteigt, erfolgt keine Festsetzung. Wie kann ich Anspruchszinsen vermeiden? Um Anspruchszinsen für Nachzahlungen zu vermeiden ist […]
Strafen und Geldbußen ab 1. Jänner 2012 nicht mehr abzugsfähig
Am 21. Juli 2011 wurde das Abgabenänderungsgesetz 2011 (AbgÄG 2011) vom Bundesrat verabschiedet. Das Abgabenänderungsgesetz 2011 enthält eine Vielzahl von Neuerungen, ua. auch die Neuregelung der Nichtabzugsfähigkeit von Strafen und Geldbußen. Bisher fehlte eine explizite gesetzliche Regelung. Strafen und Geldbußen waren aber bereits nach bisheriger Judikatur in der Regel nicht abzugfähig. Eine Ausnahme bestand […]
Vertreterbetriebstätte durch Mitarbeiter anderer Konzerngesellschaften?
Für die Begründung einer Vertreterbetriebstätte ist es nach der EAS-Auskunft 3232 vom 19.08.2011 unerheblich, wo der jeweilige Mitarbeiter ansässig ist oder bei welcher Konzerngesellschaft er beschäftigt ist. Begründung einer Vertreterbetriebstätte Im konkreten Sachverhalt waren Mitarbeiter einer deutschen Konzerngesellschaft für die Bearbeitung des österreichischen Marktes zuständig. Für die Begründung einer Vertreterbetriebstätte der US-Konzerngesellschaft in Österreich ist […]
BMF-Info zur EU-konformen Anwendung der Spendenbegünstigung
Laut EuGH-Urteil bewirkt die Spendenbegünstigung des § 4a Z. 1 a-d EStG eine EU‑rechtswidrige Diskriminierung. Am 2. August 2011 reagierte das BMF mit der Veröffentlichung einer Information über die EU-rechtskonforme Auslegung der Spendenbegünstigung. Regelung / Schlussanträge / EuGH-Urteil Der EuGH hat in seinem Urteil vom 16. Juni 2011 (Rechtssache C-10/10) entschieden, dass die Spendenbegünstigung des […]
Vorsteuererstattungen in EU-Ländern für 2010 nur mehr bis 30. September 2011
Die Frist für die elektronische Einreichung der Erstattungsanträge für im Jahr 2010 in den EU-Mitgliedstaaten angefallenen abzugsfähigen Vorsteuern endet am 30. September 2011. Da die Einreichung der Vorsteuererstattungsanträge elektronisch über FinanzOnline zu erfolgen hat, empfehlen wir, mit der Einreichung nicht bis zum letzten Tag zu warten, da Fehler bei der Übermittlung der Daten erst am […]
Vermietung: Anpassung Mietzins aufgrund neuer Kategoriebeträge
Mit 1. August 2011 tritt eine Erhöhung der Kategoriebeträge des Mietrechtsgesetzes (MRG) in Kraft, die eine Anpassung der Mietzinse notwendig machen kann. Mit der Verlautbarung der Indexzahl für April 2011 wurde der gesetzlich maßgebliche Grenzwert von 5% überschritten und eine Erhöhung der Kategoriebeträge des MRG bewirkt. Die neuen Beträge sind ab 1. August 2011 mietrechtlich […]
Einkünftezurechnung an „Freiberuflerbetriebsstätten“
In der EAS-Auskunft 3229 vom 14. Juli 2011 hat das BMF klargestellt, dass die Einkünfte einer festen Einrichtung – vergleichbar mit jenen von gewerblichen Betriebsstätten – entsprechend dem Authorized OECD Approach (AOA) zu ermitteln sind. AOA zur Betriebsstätte Entsprechend dem AOA werden einer Betriebsstätte jene Einkünfte zugerechnet, die sie als fiktiv eigenständiges, fremdes Unternehmen erzielt […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.