Aktuelle Steuertipps und Rechtsnachrichten von PwC Österreich
COVID-19: Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Implikationen bei grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen
Bei Personen mit grenzüberschreitenden Tätigkeiten – seien es Dienstreisen, Kurz-/Langzeit-Entsendungen oder regelmäßige Tätigkeiten in mehreren Staaten – ist zu prüfen, ob sich die sozialversicherungs- oder steuerrechtliche Stellung ändert, sollten aufgrund erhöhter COVID-19 Vorsichtsmaßnahmen vermehrt Home Office Tätigkeiten erbracht werden. Dieser ursprünglich am 18. März veröffentlichte Artikel wurde am 3. Juni 2020 aktualisiert. Sozialversicherung Grundsätzlich ergibt […]
COVID-19: Steuerliche Erleichterungen für die Gastronomie („Wirtshaus-Paket“)
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket für die Gastronomie mit steuerlichen Entlastungen und weiteren Unterstützungen zum Konsumanreiz angekündigt. Der Gesetzesentwurf enthält folgende Eckpunkte: Senkung der Umsatzsteuer auf nichtalkoholische Getränke von 20% auf 10% zwischen Juli und Dezember 2020; Erhöhung der Absetzbarkeit von Geschäftsessen von 50% auf 75% ebenfalls zwischen Juli und Dezember 2020; Anhebung der Grenze […]
Mitte April 2020 wurde von der österreichischen Bundesregierung ein COVID-Paket für Start-ups vorgestellt. Ziel ist es, die österreichischen Start-ups, die aufgrund der Corona-Krise in Finanzierungs- und Liquiditätsprobleme geraten sind, zu unterstützen. Das COVID-Start-Up-Paket beinhaltet einen Hilfsfonds und einen Venture Capital Fonds. Dieser Beitrag (ursprünglich vom 20. April) stellt unseren aktuellen Kenntnisstand vom 14. Mai 2020 […]
Durch das Steuerreformgesetz 2020 wurde im neuen § 14 KStG eine umfassende Regelung zur Neutralisierung von hybriden Gestaltungen im Körperschaftsteuerrecht implementiert. Die Regelung zielt darauf ab, Steuerdiskrepanzen in grenzüberschreitenden Situationen zu beseitigen und ist seit 1. Jänner 2020 in Kraft. Problemstellung Grenzüberschreitende Tätigkeiten internationaler Konzerne können zu Situationen führen, in denen beispielsweise eine Zinszahlung zu […]
EU plant Verschiebung Inkrafttreten DAC6-Meldeverpflichtung um 3 Monate
Mitte 2020 beginnt für Berater und Unternehmen die Frist für Meldungen gemäß EU-Meldepflichtgesetz (DAC6) zu laufen. Auf Druck der von COVID-19 gebeutelten Mitgliedstaaten schlägt die EU-Kommission nun eine Verschiebung der Meldeverpflichtung um 3 Monate vor und verschafft den Verpflichteten damit eine Verschnaufpause. Bevorstehende Meldeverpflichtung In Umsetzung der Richtlinie 2011/16/EU (folgend DAC 6 Richtlinie) ist das […]
PwC Remote Meeting Room für Gesellschafter- und Organversammlungen
Seit Inkrafttreten des gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetzes ist es für Kapital- und Personengesellschaften sowie Körperschaften möglich, Gesellschafterversammlungen (zB General- und Hauptversammlungen) und Versammlungen von Organmitgliedern (zB Aufsichtsrats- und Vorstandssitzungen) auch ohne physische Anwesenheit der Teilnehmer durchzuführen. PwC kann Sie dabei unterstützen. Die neuen Regelungen Die entsprechenden Ausführungsbestimmungen sind im Verordnungsweg geregelt worden. Statt der physischen Zusammenkunft sind danach Versammlungen im […]
Rückzahlung von Abgabengutschriften trotz gestundeter Rückstände
Gemäß 18. COVID-19 Gesetz soll zur Liquiditätsverbesserung in den Unternehmen zeitlich befristet die Möglichkeit geschaffen werden, dass Steuergutschriften trotz eines Rückstandes am Abgabenkonto an den Steuerpflichtigen zurückgezahlt werden können. Dies ist aktuell insbesondere für allfällige Vorsteuerüberhänge im Rahmen der am 15. Mai fälligen Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) für März bzw. das 1. Quartal 2020 relevant. Grundsätzlich gilt für Gutschriften […]
Neues Linde Handbuch zum Thema Hinzurechnungsbesteuerung
Seit Anfang 2019 sind die Hinzurechnungsbesteuerung und der Methodenwechsel nach §10a KStG in Kraft getreten. Diese bringen eine maßgebliche Systemänderung in der Behandlung von Beteiligungen im österreichischen Steuerrecht mit sich. Betroffen sind vor allem international tätige Konzerne aller Branchen mit Beteiligungen im Ausland, wobei es nicht nur darauf ankommt, dass die gehaltenen Auslandsgesellschaften mehrheitlich beherrscht […]
Nächste EAS-Auskunft zur Quellensteuerentlastung bei Ausschüttung an zwischengeschaltete Drittstaaten-Holdinggesellschaften
Nachdem das BMF in der EAS-Auskunft 3422 (Newsletter vom 20. Jänner 2020) eine restriktive Haltung zur Quellensteuerentlastung an der Quelle bei Dividendenausschüttungen an zwischengeschaltete US-Holdinggesellschaften eingenommen hat, wird diese in der aktuellen EAS-Auskunft 3423 vom 25. März 2020 weiter fortgesetzt. Sachverhalt & Auskunft des BMF In dieser EAS-Auskunft 3423 wurde wiederum eine Dividendenausschüttung einer österreichischen […]
In diesem Newsletter möchten wir Sie auf die sechste Ausgabe des PwC DAC6 Pulse (April 2020 – Issue 6) hinweisen. Die sechste Ausgabe befasst sich intensiv mit dem Hallmark C.2 (Abschreibung eines Vermögenswertes in mehr als einem Hoheitsgebiet) und liefert praktische Anwendungsbeispiele. Die DAC6 Pulse Edition ist unter folgendem Link abrufbar: DAC6 Pulse – April […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.