Nationalrat beschließt COVID-19-Hilfsmaßnahmen im Abgabenrecht

Der Nationalrat hat am 16. Dezember 2021 zwei Gesetzespakete über pandemiebedingte Unterstützungsmaßnahmen beschlossen. Diese betreffen sowohl steuerliche Erleichterungen im EStG, KStG, UStG ua, als auch Erleichterungen im Zusammenhang mit der Abgabenentrichtung. Hier die wesentlichen Eckpunkte im Überblick: Einkommensteuergesetz Steuerbefreiung von Essensgutscheinen Essensgutscheine für fertige Mahlzeiten, die vom Arbeitgeber zum Zweck der Verköstigung am Arbeitsplatz gewährt […]

weiterlesen

Auswirkungen des 2. COVID-19 Steuermaßnahmengesetzes

Am 24. Februar 2021 wurde das 2. COVID-19 Steuermaßnahmengesetz im Nationalrat beschlossen und am 11. März 2021 vom Bundesrat bestätigt. Neben der Verlängerung der Steuerstundungen und der Gebührenbefreiungen für Mietverträge im Zusammenhang mit Veranstaltungen (siehe Newsletter vom 24. November 2020) sowie der Frist für erste Maßnahmen im Zusammenhang mit der Investition im Rahmen des Investitionsprämiengesetzes, […]

weiterlesen

Weitere Änderungen durch das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz

Am 20. November 2020 wurde der Initiativantrag des „COVID-19-Steuermaßnahmengesetzes“ im Nationalrat eingebracht. Neben der Einführung der Zinsschranke, Änderungen in der Lohnbesteuerung, Ökologisierungsmaßnahmen sowie einer Verlängerung des reduzierten 5%-igen USt-Satzes soll es zu folgenden steuerlichen Maßnahmen im Bereich der Ertragsteuern, dem Gebührenrecht und der Steueradministration kommen: Ertragsteuern Wirtschaftsgüter, die nach dem 30. Juni 2020 angeschafft oder […]

weiterlesen

Vermeidung von Anspruchszinsen und Herabsetzung von Vorauszahlungen bis 30. September bzw 31. Oktober 2020

Zur Erinnerung: Anzahlungen zur Vermeidung von Anspruchszinsen für Körperschaftsteuer und Einkommensteuer 2019 und Herabsetzungsanträge für Körperschaftsteuer- und Einkommensteuervorauszahlungen 2020 sind nur noch bis 30. September 2020 möglich! Herabsetzungen aufgrund von COVID-19-bedingten Ertragseinbußen sollten (auf Basis der BMF-Information vom 24. März 2020) noch bis 31. Oktober 2020 gestellt werden können.[1] Anspruchszinsen Für Steuernachforderungen und -gutschriften an […]

weiterlesen

Neuregelung zu Steuerzahlungen (Konjunkturstärkungsgesetz)

Derzeit befindet sich das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 („KonStG 2020“) in Begutachtung, welches auch Regelungen zur Rückführung der COVID-19 bedingten Steuerstundungen enthält. Wahlweise sollen dem Steuerpflichtigen hinsichtlich der seit dem 15. März 2020 gestundeten Abgabenbeträge folgende beiden Möglichkeiten offenstehen: Variante 1 – Steuerstundung: Die nach dem 15. März 2020 bewilligten Steuerstundungen, deren Stundungsfrist am 30. September 2020 […]

weiterlesen