Update: Steuerliche Beurteilung von Photovoltaikanlagen

Das Bundesministerium für Finanzen gab mit dem Erlass vom 24. Februar 2014 seine Rechtsansicht über die ertrag- sowie umsatzsteuerliche Beurteilung von Photovoltaikanlagen bekannt. Dieser Erlass ersetzt den bisherigen Erlass des BMF sowie die Umsatzsteuerrichtlinien und Äußerungen zu der umsatzsteuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen auf Eigenheimen. Der Erlass des BMF vom 24. Februar 2014 ist in allen […]

weiterlesen

VwGH bestätigt Vorsteuerabzug für Photovoltaikanlage

Der VwGH bestätigt mit seiner Erkenntnis vom 25. Juli 2013 das Urteil des EuGH vom 20. Juni 2013 und stellt klar, dass dem Betreiber einer privaten Photovoltaikanlage ein Vorsteuerabzug zusteht. Hintergrund Ein österreichischer Hausbesitzer errichtete auf dem Dach seines privaten Hauses eine Photovoltaikanlage und machte 2005 Vorsteuern aus der Anschaffung geltend. Diese Vorsteuern wollte das Finanzamt aufgrund fehlender […]

weiterlesen

EuGH bestätigt Vorsteuerabzug für Photovoltaikanlage

Der EuGH bestätigt in seinem Urteil vom 20. Juni 2013 (RS C-219/12) die Meinung der Generalanwältin, wonach der Betrieb einer netzgeführten Photovoltaikanlage auf oder neben einem privaten Wohnzwecken dienenden Eigenheim eine unternehmerische Tätigkeit darstellen kann. Hintergrund Im gegenständlichen Fall verweigerte das Finanzamt den Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit auf dem Dach eines Privathauses errichtete Solarzellenpaneele. Das Urteil des EuGH Der EuGH bestätigt nun in seinem […]

weiterlesen

EuGH-Generalanwaltschaft befürwortet Vorsteuerabzug für Photovoltaikanlage

Nach Meinung der Generalanwältin stellt der Betrieb einer netzgeführten Photovoltaikanlage auf oder neben einem privaten Wohnzwecken dienenden Eigenheim eine unternehmerische Tätigkeit dar (RS C-219/12). Hintergrund Ein österreichischer Hausbesitzer errichtete im Jahr 2005 Solarzellenpaneele am Dach seines Privathauses. Eine eigene Speichermöglichkeit wurde nicht installiert. Mit dem öffentlichen Stromnetzbetreiber wurde vereinbart, dass der gesamte aus der Anlage […]

weiterlesen

Private Photovoltaikanlagen: Ist ein Vorsteuerabzug möglich?

Der Europäische Gerichtshof ist am Zug: Kann ein Vorsteuerabzug für private Photovoltaikanlagen vorgenommen werden, auch wenn der erzeugte, in das allgemeine Stromnetz eingespeiste, Strom insgesamt geringer ist als der eigene Stromverbrauch? Die österreichische Finanzverwaltung ist der Ansicht, dass der private Betreiber einer Photovoltaikanlage die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs nur dann hat, wenn die erzeugte Strommenge dauerhaft deutlich […]

weiterlesen