Lockdown-Umsatzersatz Dezember 2020

Die Richtlinien über die Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes für vom Lockdown direkt betroffene Unternehmen (sog. Dezember-Umsatzersatz) wurden am 17. Dezember 2020 veröffentlicht und am 28. Dezember 2020 aktualisiert. Im folgenden Beitrag informieren wir Sie über die wesentlichen Eckpunkte der aktualisierten Richtlinien: Um den österreichischen Branchen, die von den neuerlichen Lockdown-bedingten Einschränkungen betroffen sind, direkt und schnellstmöglich […]

weiterlesen

„COVID-19-Ratenzahlungsmodell“ ab April 2021

Durch das COVID-19 Steuermaßnahmengesetz („StMG“ idF BNR) soll die Zahlungsfrist für die bis 15. Jänner 2021 bereits gestundeten Abgaben sowie für bis Ende Februar 2021 noch fällig werdenden Abgaben bis zum 31. März 2021 verlängert werden. Durch eine sehr kurzfristige Ergänzung soll nunmehr auch ein modus operandi für den Zeitraum ab dem 1. April 2021 […]

weiterlesen

Erweiterter Lockdown-Umsatzersatz

Aufgrund der seit Anfang November 2020 geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung sind österreichische Branchen neuerlich von Einschränkungen betroffen. Um diesen direkt und schnellstmöglich zu helfen, wurde von der österreichischen Bundesregierung der Lockdown-Umsatzersatz als Soforthilfe eingeführt. Die Details dazu haben wir bereits in einem früheren Beitrag ausgeführt. Wegen den neuerlichen Verschärfungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Notmaßnahmenverordnung wurde am 23. […]

weiterlesen

Änderungen des Normverbrauchsabgabegesetzes

Am 20. November 2020 wurde der Initiativantrag zur Änderung des Normverbrauchsabgabegesetzes im Nationalrat eingebracht. Das Gesetz soll noch im Dezember im Parlament beschlossen werden. Der Gesetzesentwurf enthält folgende Änderungen des Normverbrauchsabgabegesetzes: Begriff „Kraftfahrzeuge“ Kraftfahrzeuge werden künftig in unterschiedliche Fahrzeugklassen gem § 3 KFG eingeteilt. Für die Einordnung in eine Fahrzeugklasse ist der Typenschein, der Einzelgenehmigungsbescheid […]

weiterlesen

COVID-19 Förderungen: Updates zu Fixkostenzuschuss, Investitionsprämie und Härtefall-Fonds

Am 1. Oktober 2020 wurde vom BMF eine aktualisierte Version der FAQ zum Fixkostenzuschuss I veröffentlicht, am 25. September 2020 veröffentlichte die aws einen aktualisierten Fragenkatalog zur Investitionsprämie. Zum Härtefall-Fonds gibt es bis dato lediglich Ankündigungen der Bundesregierung. Wesentliche Ergänzungen und Klarstellungen zu diesen COVID-19 Förderungen haben wir für Sie zusammengefasst. FAQ zum COVID-19 Fixkostenzuschuss […]

weiterlesen

COVID-19: Richtlinie zum Fixkostenzuschuss II veröffentlicht

Aufgrund der schwierigen Umsatzentwicklung in verschiedenen Branchen wird der COVID-19 Fixkostenzuschuss I (FKZ I) der COFAG verlängert. In einer Phase II soll nun eine Kompensation von Umsatzausfällen von Unternehmen erfolgen, die durch die Ausbreitung von COVID-19 weiterhin stark betroffen sind. Am 24. August 2020 wurde dazu die Richtlinie zum Fixkostenzuschuss II (FKZ II) vom Bundesministerium […]

weiterlesen

Neuregelung zu Steuerzahlungen (Konjunkturstärkungsgesetz)

Derzeit befindet sich das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 („KonStG 2020“) in Begutachtung, welches auch Regelungen zur Rückführung der COVID-19 bedingten Steuerstundungen enthält. Wahlweise sollen dem Steuerpflichtigen hinsichtlich der seit dem 15. März 2020 gestundeten Abgabenbeträge folgende beiden Möglichkeiten offenstehen: Variante 1 – Steuerstundung: Die nach dem 15. März 2020 bewilligten Steuerstundungen, deren Stundungsfrist am 30. September 2020 […]

weiterlesen

Beschränkung von Ausschüttungen und Boni im Zuge von COVID-19 Förderungen

Seit Ausbruch der COVID-19 Krise wird in der politischen Diskussion die Meinung vertreten, dass Unternehmen generell auf Gewinnausschüttungen verzichten sollten – vor allem, wenn Unternehmen auf staatliche Unterstützungsleistungen (auch auf das Kurzarbeitsmodell) im Zuge der Corona-Krise zurückgreifen. Gegenstimmen argumentieren, dass ein unternehmensrechtliches Ausschüttungsverbot insbesondere bei Inanspruchnahme des Kurzarbeitsmodells kontraproduktiv wäre. In der politischen Diskussion wurden […]

weiterlesen

COVID-19: Update zu neuen Fördermaßnahmen

Am 4. April 2020 wurden vom Parlament drei weitere COVID-19-Gesetzespakete (3., 4. und 5. COVID-19-Gesetz) verabschiedet. Einerseits sind darin neu erlassene gesetzliche Bestimmungen zu finden und andererseits erfolgen Klarstellungen und Erweiterungen zu bisher ergangenen COVID-19-Gesetzen. Das folgende Update gibt einen Überblick zu den neuen Gesetzespaketen im Zusammenhang mit den COVID-19 Fördermaßnahmen und stellt unseren Kenntnisstand […]

weiterlesen

COVID-19: Richtlinie zum Fixkostenzuschuss veröffentlicht

Am 25. Mai 2020 wurde die Richtlinie zum Fixkostenzuschuss im Bundesgesetzblatt kundgemacht. Die wichtigsten Informationen zu den Antragsvoraussetzungen und das Prozedere zur ab 20. Mai 2020 möglichen Beantragung des Zuschusses haben wir zusammengefasst. Dieser ursprünglich am 15. Mai veröffentliche Artikel wurde aktualisiert und stellt unseren Kenntnisstand vom 2. Juni 2020 dar. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die […]

weiterlesen