Ad hoc News: Kroatischer Umsatzsteuersatz steigt von 23 % auf 25 %
Die Regierung in Zagreb hat am 9. Februar 2012 die Erhöhung des Umsatzsteuersatzes von 23 % auf 25 % beschlossen. Die Änderung tritt mit 1. März 2012 in Kraft. Die notwendigen Umstellungen in der Fakturierung sollten daher rasch erfolgen. Ein ermäßigter Steuersatz von 10 % soll unter anderem für bestimmte Lebensmittel wie Kindernahrung, Öl, Zucker […]
Das Bundesministerium für Finanzen hat zum neuen “Sparpaket“ erste Informationen veröffentlicht. Wir haben uns die steuerlichen Änderungen durchgesehen und fassen die wesentlichen Punkte für Sie zusammen: Einschränkungen bei der Gruppenbesteuerung und Einführung einer Solidarabgabe Verluste ausländischer Gruppenmitglieder müssen wie bisher nach österreichischem Steuerrecht umgerechnet werden. Aber: eine Verlustberücksichtigung ist nur noch zweifach gedeckelt möglich. Zum […]
Achtung bei rumänischen UID – Überprüfung empfohlen
Die UID rumänischer Unternehmer, welche nicht in einem speziellen Register eingetragen sind, wurden für ungültig erklärt. Eine qualifizierte Überprüfung rumänischer UID wird dringend empfohlen. Seit 2010 gibt es für rumänische Unternehmer eine Pflicht zur Eintragung in ein spezielles Register. Wenn dieser Pflicht nicht rechtzeitig nachgekommen wird, führt dies seit 1. August 2010 zu einer […]
Umsatzsteuer-Richtlinien: Highlights aus dem Wartungserlass 2011
Das BMF hat im Wartungserlass 2011 einige gesetzliche Änderungen und die aktuelle Judikatur der Höchstgerichte eingearbeitet. Die wichtigsten Änderungen sind: Verschärfung bei der Organschaft Die ältere Rechtsprechung des VwGH ging von der Möglichkeit einer Schwesterorganschaft bei Kapitalgesellschaften aus, an denen der gleiche Gesellschafter beteiligt war. Dies selbst dann wenn die Schwestergesellschaften nicht in das Unternehmen des […]
Änderung BMF-Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Kleinbusse und Klein-LKW
Die Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Kleinbusse gemäß § 5 der Verordnung aus 2002 wurde um das Fahrzeug Lancia Voyager erweitert. Die Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Kleinlastkraftwagen gemäß § 3 der Verordnung aus 2002 wurde um das Fahrzeug Peugeot iON LKW (Elektromotor) (2 Seitentüren) erweitert. Die vollständigen, aktuellen Listen der betreffenden Verordnungen können Sie auf der Homepage des BMF […]
Keine Vorsteuererstattung bei mangelhaftem Erstattungsantrag
In einem aktuellen Urteil hat der UFS die Erstattung österreichischer Vorsteuern an einen ausländischen Unternehmer eines anderen Mitgliedstaates aufgrund eines mangelhaften elektronischen Erstattungsantrages verneint. In der Praxis sollte daher bei elektronischen Vorsteuererstattungsanträgen die genaue Einhaltung der formalen Voraussetzungen beachtet werden. Welcher Sachverhalt lag dem UFS-Urteil zugrunde? Im Anlassfall beantragte ein in der EU ansässiger ausländischer Unternehmer […]
Neues Formular für Umsatzsteuervoranmeldungen ab 2012
Das Bundesministerium für Finanzen hat das neue Formular, welches für Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) ab Jänner 2012 bzw. für das 1. Quartal 2012 zu verwenden ist, veröffentlicht. Die Felder des Formulars sind dabei gleich geblieben, das Format wurde aber auf ein scanbares Format umgestellt. Ab 1. Jänner 2012 geht bei im Inland steuerpflichtigen Lieferungen von Mobilfunkgeräten und […]
Beim Ankauf zahlungsgestörter Forderungen zum wirtschaftlichen Wert erbringt der Erwerber keine umsatzsteuerpflichtige Leistung an den Veräußerer. So der EuGH in seinem Urteil vom 27. Oktober 2011, C-93/10, GFKL. Ausgangssachverhalt GFKL, eine deutsche Gesellschaft, erwarb von einer Bank Grundpfandrechte und notleidende Forderungen aus gekündigten und fällig gestellten Darlehensverträgen. Mit den Forderungen ging auch das Ausfallrisiko auf […]
Kfz mit ausländischen Kennzeichen weiterhin im Fokus der Finanzverwaltung
Wie der „Salzburger Steuerdialog 2011“ zeigt, nimmt die Finanzverwaltung weiterhin Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen ins Visier, deren dauernder Standort Österreich sein könnte und für die (noch) keine NoVA entrichtet wurde. Die NoVA-Pflicht knüpft bei Fahrzeugen mit ausländischem Kennzeichen an den dauernden Standort im Inland an, weil in diesem Fall nach längstens einem Monat das Fahrzeug […]
Salzburger Steuerdialog – Zweifelsfragen zur Umsatzsteuer
Das Protokoll des Salzburger Steuerdialogs hält die Ansicht der Finanzverwaltung zu in der Praxis auftretenden Zweifelsfragen im Bereich der Umsatzsteuer fest. Beispiele aus dem am 28. September 2011 veröffentlichten Erlass: Straßenerrichtung im Rahmen eines Public-Private-Partnership-Vertrages Planung und Errichtung sowie Erhaltung und Betrieb können – wie im konkreten Sachverhalt – zwei verschiedene, eigenständige Leistungen sein. Anzahlungen […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.