BFH – Verschärfung bei USt-Rechnungen

Zwei aktuelle Urteile des deutschen Bundesfinanzhofes (BFH) zur umsatzsteuerlichen Ausgestaltung von Rechnungen lassen Verschärfungen auch in Österreich erwarten. Rechnungsaussteller sollten ihre Rechnungen daher nochmals genau überprüfen. USt-Rechnung und innergemeinschaftliche Lieferung Innergemeinschaftliche Lieferungen sind von der Umsatzsteuer befreit. Eine notwendige Voraussetzung ist das Vorliegen des Buchnachweises, der auch das Vorliegen einer Rechnung umfasst. Bislang wurde der […]

weiterlesen

Achtung: Umsatzsteuererhöhung in Italien seit 17. September 2011

Wie bereits angekündigt hat der italienische Senat letzte Woche die Erhöhung des italienischen Umsatzsteuersatzes von 20% auf 21% genehmigt. Am Freitag, 16. September 2011, wurde die Gesetzesänderung veröffentlicht. Der Mehrwertsteuersatz von 21% kommt daher für Lieferungen und sonstige Leistungen ab Samstag, 17. September 2011, zur Anwendung. Sollten Sie Ihr Buchhaltungssystem noch nicht umgestellt haben, können […]

weiterlesen

Ad hoc News: Italienischer Umsatzsteuersatz steigt von 20 % auf 21 %

Der Senat in Italien hat letzte Woche die Erhöhung des italienischen Umsatzsteuersatzes von 20 % auf 21 % genehmigt. Die Zustimmung der zweiten Kammer des italienischen Parlaments wird für diese Woche erwartet. Einen Tag nach Veröffentlichung der Gesetzesänderung kommt der erhöhte Mehrwertsteuersatz von 21 % bereits zur Anwendung. Die notwendigen Umstellungen in der Fakturierung sollten […]

weiterlesen

Vorsteuererstattungen in EU-Ländern für 2010 nur mehr bis 30. September 2011

Die Frist für die elektronische Einreichung der Erstattungsanträge für im Jahr 2010 in den EU-Mitgliedstaaten angefallenen abzugsfähigen Vorsteuern endet am 30. September 2011. Da die Einreichung der Vorsteuererstattungsanträge elektronisch über FinanzOnline zu erfolgen hat, empfehlen wir, mit der Einreichung nicht bis zum letzten Tag zu warten, da Fehler bei der Übermittlung der Daten erst am […]

weiterlesen

Vorsicht: Italienische UID-Nummern inaktiv

Aufgrund einer Gesetzesänderung in Italien sind viele UID-Nummern inaktiv. Probleme ergeben sich bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und sonstigen Leistungen. Aufgrund einer Gesetzesänderung in Italien mussten sich italienische Unternehmer umsatzsteuerlich neu registrieren, um ihre UID-Nummer aktiv zu halten. Die UID-Nummern von Unternehmern, die dieser Verpflichtung nicht nachgekommen sind, wurden durch die italienische Finanzverwaltung von Amts wegen auf […]

weiterlesen

Selbstanzeigen – Änderung der Verwaltungspraxis?

Durch eine rechtzeitige Selbstanzeige kann derjenige, der sich eines Finanzvergehens schuldig gemacht hat, finanzstrafrechtliche Konsequenzen (Freiheits- und Geldstrafen) vermeiden. Voraussetzungen für die strafbefreiende Wirkung einer Selbstanzeige sind unter anderem: vollständige Offenlegung des Sachverhalts und Entrichtung des verkürzten Steuerbetrags innerhalb eines Monats nach Übermittlung der Selbstanzeige Die strafbefreiende Wirkung ist auf den Anzeiger sowie jene Personen, […]

weiterlesen

Änderung BMF-Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Kleinlastkraftwagen

Die Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Kleinlastkraftwagen gemäß § 3 der Verordnung aus 2002 wurde um die Fahrzeuge Hyundai i30 (Hatchback) LKW (4 Seitentüren), KIA cee`d Typ ED SW (4 Seitentüren), KIA Sportage Typ SLS (4 Seitentüren) und Think City Van (Elektromotor, 2 Seitentüren) erweitert. Die vollständigen Listen der betreffenden Verordnungen können Sie im Internet auf der […]

weiterlesen

Nicht vergessen: Vorsteuererstattung für Drittlandsunternehmer bis 30. Juni 2011

Unternehmer, welche ihren Sitz außerhalb der EU haben, können noch bis 30. Juni 2011 ihre Vorsteuern geltend machen, die im Kalenderjahr 2010 in Österreich angefallen sind. Dies betrifft zum Beispiel Konzernunternehmen mit Sitz im Drittland, die in Österreich die Erstattung der Vorsteuer auf Reisekosten beantragen möchten. Der Antrag betreffend österreichische Vorsteuern muss bis 30. Juni […]

weiterlesen

Flugabgabe – Erinnerung

Bis 31. März 2011 sind die Fiskalvertreter bekanntzugeben. Ab 1. April 2011 unterliegen Flüge, die an einem inländischen Flughafen abgehen, der Flugabgabe. Details hierzu finden Sie auch in unserem Tax Newsletter vom 22. Dezember 2010. Ausländische Luftfahrzeughalter ohne Sitz oder Betriebsstätte in Österreich haben vor dem ersten Abflug nach dem 31. März 2011 einen Fiskalvertreter […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2011: Begutachtungsentwurf der geplanten Gesetzesänderungen

Der am 14. März 2011 veröffentlichte Begutachtungsentwurf des Abgabenänderungsgesetzes 2011 sieht umfassende Gesetzesänderungen im Bereich der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer vor. Einkommensteuergesetz Montageprivileg Die befristete Übergangsregelung der Steuerbefreiung für „Auslandsmontagen“ soll durch eine neue unions- und verfassungsrechtskonforme Dauerregelung ab 2012 abgelöst werden. Um Anreize für Arbeitnehmer für einen Auslandseinsatz zu bieten, soll weiterhin eine teilweise […]

weiterlesen