Zwei aktuelle Urteile des deutschen Bundesfinanzhofes (BFH) zur umsatzsteuerlichen Ausgestaltung von Rechnungen lassen Verschärfungen auch in Österreich erwarten. Rechnungsaussteller sollten ihre Rechnungen daher nochmals genau überprüfen. USt-Rechnung und innergemeinschaftliche Lieferung Innergemeinschaftliche Lieferungen sind von der Umsatzsteuer befreit. Eine notwendige Voraussetzung ist das Vorliegen des Buchnachweises, der auch das Vorliegen einer Rechnung umfasst. Bislang wurde der […]
Achtung: Umsatzsteuererhöhung in Italien seit 17. September 2011
Wie bereits angekündigt hat der italienische Senat letzte Woche die Erhöhung des italienischen Umsatzsteuersatzes von 20% auf 21% genehmigt. Am Freitag, 16. September 2011, wurde die Gesetzesänderung veröffentlicht. Der Mehrwertsteuersatz von 21% kommt daher für Lieferungen und sonstige Leistungen ab Samstag, 17. September 2011, zur Anwendung. Sollten Sie Ihr Buchhaltungssystem noch nicht umgestellt haben, können […]
Ad hoc News: Italienischer Umsatzsteuersatz steigt von 20 % auf 21 %
Der Senat in Italien hat letzte Woche die Erhöhung des italienischen Umsatzsteuersatzes von 20 % auf 21 % genehmigt. Die Zustimmung der zweiten Kammer des italienischen Parlaments wird für diese Woche erwartet. Einen Tag nach Veröffentlichung der Gesetzesänderung kommt der erhöhte Mehrwertsteuersatz von 21 % bereits zur Anwendung. Die notwendigen Umstellungen in der Fakturierung sollten […]
Vorsteuererstattungen in EU-Ländern für 2010 nur mehr bis 30. September 2011
Die Frist für die elektronische Einreichung der Erstattungsanträge für im Jahr 2010 in den EU-Mitgliedstaaten angefallenen abzugsfähigen Vorsteuern endet am 30. September 2011. Da die Einreichung der Vorsteuererstattungsanträge elektronisch über FinanzOnline zu erfolgen hat, empfehlen wir, mit der Einreichung nicht bis zum letzten Tag zu warten, da Fehler bei der Übermittlung der Daten erst am […]
Aufgrund einer Gesetzesänderung in Italien sind viele UID-Nummern inaktiv. Probleme ergeben sich bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und sonstigen Leistungen. Aufgrund einer Gesetzesänderung in Italien mussten sich italienische Unternehmer umsatzsteuerlich neu registrieren, um ihre UID-Nummer aktiv zu halten. Die UID-Nummern von Unternehmern, die dieser Verpflichtung nicht nachgekommen sind, wurden durch die italienische Finanzverwaltung von Amts wegen auf […]
Durch eine rechtzeitige Selbstanzeige kann derjenige, der sich eines Finanzvergehens schuldig gemacht hat, finanzstrafrechtliche Konsequenzen (Freiheits- und Geldstrafen) vermeiden. Voraussetzungen für die strafbefreiende Wirkung einer Selbstanzeige sind unter anderem: vollständige Offenlegung des Sachverhalts und Entrichtung des verkürzten Steuerbetrags innerhalb eines Monats nach Übermittlung der Selbstanzeige Die strafbefreiende Wirkung ist auf den Anzeiger sowie jene Personen, […]
Änderung BMF-Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Kleinlastkraftwagen
Die Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Kleinlastkraftwagen gemäß § 3 der Verordnung aus 2002 wurde um die Fahrzeuge Hyundai i30 (Hatchback) LKW (4 Seitentüren), KIA cee`d Typ ED SW (4 Seitentüren), KIA Sportage Typ SLS (4 Seitentüren) und Think City Van (Elektromotor, 2 Seitentüren) erweitert. Die vollständigen Listen der betreffenden Verordnungen können Sie im Internet auf der […]
Nicht vergessen: Vorsteuererstattung für Drittlandsunternehmer bis 30. Juni 2011
Unternehmer, welche ihren Sitz außerhalb der EU haben, können noch bis 30. Juni 2011 ihre Vorsteuern geltend machen, die im Kalenderjahr 2010 in Österreich angefallen sind. Dies betrifft zum Beispiel Konzernunternehmen mit Sitz im Drittland, die in Österreich die Erstattung der Vorsteuer auf Reisekosten beantragen möchten. Der Antrag betreffend österreichische Vorsteuern muss bis 30. Juni […]
Bis 31. März 2011 sind die Fiskalvertreter bekanntzugeben. Ab 1. April 2011 unterliegen Flüge, die an einem inländischen Flughafen abgehen, der Flugabgabe. Details hierzu finden Sie auch in unserem Tax Newsletter vom 22. Dezember 2010. Ausländische Luftfahrzeughalter ohne Sitz oder Betriebsstätte in Österreich haben vor dem ersten Abflug nach dem 31. März 2011 einen Fiskalvertreter […]
Abgabenänderungsgesetz 2011: Begutachtungsentwurf der geplanten Gesetzesänderungen
Der am 14. März 2011 veröffentlichte Begutachtungsentwurf des Abgabenänderungsgesetzes 2011 sieht umfassende Gesetzesänderungen im Bereich der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer vor. Einkommensteuergesetz Montageprivileg Die befristete Übergangsregelung der Steuerbefreiung für „Auslandsmontagen“ soll durch eine neue unions- und verfassungsrechtskonforme Dauerregelung ab 2012 abgelöst werden. Um Anreize für Arbeitnehmer für einen Auslandseinsatz zu bieten, soll weiterhin eine teilweise […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.