PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation

Umsatzsteuer-Richtlinien: Die wichtigsten Änderungen aus dem Wartungserlass 2018

Im Rahmen des Wartungserlasses 2018, der am 22. November 2018 veröffentlicht wurde, wurden gesetzliche Änderungen, die Judikatur der Höchstgerichte und Richtlinien der EU in die UStR eingearbeitet. Die wichtigsten Änderungen und Ergänzungen sind im Folgenden zusammengefasst.

Gutscheine

In den UStR werden die Aussagen der RL (EU) 2016/1065 zu Gutscheinen eingearbeitet. Es ergeben sich keine großen Änderungen zur bisherigen Rechtslage. Im Einzelfall kann es aber zu Unterschieden bei der Einstufung als Einzweck- oder Mehrzweckgutscheinen nach dem 31. Dezember 2018 kommen:

Einzweckgutscheine sind danach Gutscheine, bei denen der Ort der Leistung und die dafür geschuldete Umsatzsteuer bereits bei der Ausstellung feststehen. Umsätze aus Einzweckgutscheinen werden zum Zeitpunkt der Übertragung des Gutscheines verwirklicht. Dies gilt auch dann, wenn der Gutschein durch einen Dritten übertragen wird oder später keine Einlösung erfolgt. Überträgt ein Dritter den Einzweckgutschein im eigenen Namen, wird die Leistung aber von einem anderen Unternehmer erbracht, wird angenommen, dass dieser Unternehmer die Leistung gegenüber dem Dritten erbringt.

Bei Mehrzweckgutscheinen erfolgt die umsatzsteuerliche Leistung erst zum Zeitpunkt der Leistungserbringung (Einlösung des Gutscheines) und nicht schon bei der Übertragung. Anfallende Vertriebs- und Vermittlungsleistungen unterliegen der Umsatzsteuer, sind also nicht umsatzsteuerbefreit. Bezieht sich ein Mehrzweckgutschein auf eine noch nicht konkretisierte Leistung, stellt die Übertragung weder einen umsatzsteuerbaren Vorgang dar, noch unterliegt diese der Anzahlungsbesteuerung. Auch Gutscheine, die zum Bezug von Leistungen in verschiedenen Ländern berechtigen (mit unterschiedlichen Leistungsorten) stellen Mehrzweckgutscheine dar.

Elektronische Dienstleistungen

Elektronische Dienstleistungen sind im Ursprungsland steuerbar, wenn der Leistende die Umsatzschwelle in Höhe von EUR 10.000 für Dienstleistungen in anderen EU Mitgliedstaaten nicht überschreitet. Die Verlagerung des Leistungsortes in das Bestimmungsland findet erst bei Überschreiten der Schwelle statt.

Weiteres wird die Pflicht zur Vorlage von zwei Beweismitteln zum Nachweis des Kundenortes bei elektronischen Dienstleistungen auf ein Beweismittel reduziert, sofern der Leistende die Lieferschwelle von EUR 100.000 innerhalb der EU nicht überschreitet. Die Neuerungen finden ab dem 1. Jänner 2019 Anwendung.

Begünstigte Bildungsleistungen

Als Begünstigte Bildungsleistungen werden sämtliche Leistungen allgemein- oder berufsbildender Art sowie Leistungen, die dem Erwerb von Fähigkeiten für die Berufsausübung dienen, angesehen, wenn sie eine vergleichbare Zielsetzung verfolgen und soweit es nicht zu Wettbewerbsverzerrungen kommt. Wettbewerbsverzerrungen liegen grundsätzlich nur bei Leistungen an Unternehmer vor, wenn es entsprechende Mitbewerber gibt, die ähnliche Leistungen steuerpflichtig erbringen.

Begünstigte Leistungen von Zusammenschlüssen im Finanzdienstleistungsbereich

Dienstleistungen, die von einem Zusammenschluss erbracht werden und nicht direkt zurechenbar sind, sind grundsätzlich zu 1% steuerpflichtig, wobei dem Leistungsempfänger aus dieser Umsatzsteuer generell der Vorsteuerabzug zustehen sollte.

Dreiecksgeschäft

Im Rahmen von Dreiecksgeschäften gilt der innergemeinschaftliche Erwerb des mittleren Unternehmers auch dann als besteuert, wenn die Zusammenfassende Meldung verspätet abgegeben wurde, da dies nur ein formelles Kriterium darstellt.

FB twitter Linkedin
TagsBildungsleistungenDreiecksgeschäftElektronische DienstleistungenGutscheineUmsatzsteuer-Wartungserlass 2018UStR 2000Zusammenschluss
Foto von Vanessa Henschel
Vanessa Henschel Kontakt aufnehmen

Kategorien

  • Neue Gesetze und Erlässe
  • Umsatzsteuer

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • Änderungen beim FinanzOnline-Login ab 1. Oktober 2025
  • EuGH zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Verrechnungspreisanpassungen
  • Zinsen, Herabsetzungsantrag und Vorsteuererstattung bis 30. September 2025
  • Offenlegung des Jahresabschlusses bis 30. September 2025
  • Wichtige Neuerungen zur Forschungsprämie: Begutachtungsentwurf FoPR 2025

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
    Alle Cookies akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
    Notwendige
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Funktionell
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Analyse
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    SAVE & ACCEPT
    Powered by CookieYes Logo