Neues Linde Handbuch zum Thema Hinzurechnungsbesteuerung
Seit Anfang 2019 sind die Hinzurechnungsbesteuerung und der Methodenwechsel nach §10a KStG in Kraft getreten. Diese bringen eine maßgebliche Systemänderung in der Behandlung von Beteiligungen im österreichischen Steuerrecht mit sich.
Betroffen sind vor allem international tätige Konzerne aller Branchen mit Beteiligungen im Ausland, wobei es nicht nur darauf ankommt, dass die gehaltenen Auslandsgesellschaften mehrheitlich beherrscht werden. Auch solche Anteile an denen ein österreichisches Konzernmitglied mit mindestens 5% beteiligt ist, können bereits unter die neuen Regelungen fallen.
Der renommierte Linde Verlag veröffentlicht am 11. Mai 2020 ein neues Handbuch, welches Ihnen eine ebenso systematische wie praxisrelevante Aufarbeitung des § 10a KStG bietet. Die Beiträge, verfasst von Expertinnen und Experten aus Finanzverwaltung, Wissenschaft und Beratungspraxis, behandeln folgende Themen:
- Konzeption der Hinzurechnungsbesteuerung samt Methodenwechsel
- Wichtige Sonderthemen wie Verluste oder Umgründungen im Regime des § 10a KStG
- Praktische Implementierung der Hinzurechnungsbesteuerung
Wir freuen uns sehr durch unsere PwC Experten in den folgenden Kapiteln des Handbuchs mitgewirkt zu haben:
- Martin Jann und Matthias Mayer, Verluste im Regime des § 10a KStG
- Hannes Rasner und Mario Schlächter, Prozessimplementierungen im Rahmen der Hinzurechnungsbesteuerung und des Methodenwechsels
Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Informationen und können das Handbuch bereits jetzt vorbestellen: https://www.lindeverlag.at/buch/handbuch-hinzurechnungsbesteuerung-18656