PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation

Deutschland führt optionale Körperschaftsbesteuerung für Personengesellschaften ein („check the box“)

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG), das im Mai 2021 vom Deutschen Bundestag beschlossen und im Juni 2021 vom Bundesrat verabschiedet wurde, wird in Deutschland eine Option zur Körperschaftsbesteuerung für Personengesellschaften eingeführt (§ 1a dKStG). Hier finden Sie die wesentlichen Eckpunkte im Überblick:

Anwendungsbereich

  • Die Optionsausübung ist für Personenhandels- oder Personenpartnergesellschaften möglich (insbesondere deutsche OG, KG, GmbH & Co KG).
  • Keine Anwendung: GesbR, Einzelunternehmen, Investmentfonds, österreichische Personengesellschaften

Opt-in

  • Die Ausübung der Option erfolgt mittels Antrags beim zuständigen Finanzamt. Die erstmalige Optionsausübung ist für Wirtschaftsjahre möglich, die nach dem 31. Dezember 2021 beginnen. Damit gilt die Option erstmalig für die Veranlagung 2022, wenn der Antrag bis Ende November 2021 gestellt wurde.
  • Der Wechsel von steuerlicher Behandlung als Personengesellschaft zu Körperschaftsbesteuerung ist in Deutschland grundsätzlich steuerneutral, aber ohne Rückwirkung.
  • Ertragsteuerlich werden sodann optierte Personengesellschaften wie Kapitalgesellschaften und die Gesellschafter wie Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft behandelt. Demzufolge gelten zB Gewinne der Personengesellschaft erst dann als ausgeschüttet, wenn sie entnommen werden und lösen gegebenenfalls deutsche KESt aus. Fremdunübliche Geschäftsbeziehungen zwischen der Gesellschaft und ihren Gesellschaftern sind als verdeckte Gewinnausschüttungen zu qualifizieren.
  • Die Option gilt nur für die deutsche ertragsteuerliche Besteuerung. Unberührt bleibt die zivilrechtliche Einordnung als Personengesellschaft; weiters sind keine Auswirkungen auf Erbschafts- und Schenkungssteuer oder Umsatzsteuer zu erwarten.

Opt-out

  • Die Rückoption zur Besteuerung der Personengesellschaft nach dem Transparenzprinzip kann ohne Bindung ausgeübt werden, sodass sogar ein jährlicher Wechsel zwischen den Besteuerungsregimen bei rechtzeitiger Antragstellung möglich wäre.
  • Die Ausübung der Rückoption ist in Deutschland grundsätzlich steuerneutral.
  • Eine zwingende Rückkehr zur transparenten Besteuerung besteht bspw bei Umwandlung der Personengesellschaft in eine GesbR oder bei der zivilrechtlichen Beendigung der Personengesellschaft durch Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters.

Praktische Anmerkungen

  • Die Ausübung der Option auf Körperschaftsbesteuerung wird insbesondere für große deutsche Personengesellschaften in Frage kommen.
  • Bei der Ausübung von Option oder Rückoption sind etwaige nachteilige steuerliche Effekte in Deutschland zu berücksichtigen (zB Verlust von Begünstigungen, Untergang von vortragsfähigen Verlusten, Untergang von Zins- und EBITDA-Vorträgen, Ausschüttungsfiktion bei Rückoption, etc.).
  • Das deutsche check the box-Regime ist eine durchaus komplexe Regelung, deren Folgen insbesondere im grenzüberschreitenden Kontext genau zu analysieren sind (bspw im Fall von österreichischen Gesellschaftern oder österreichischen Tochtergesellschaften der deutschen Gesellschaft und daraus entstehenden Qualifikations- und Zurechnungskonflikten).
  • In Österreich dürften aktuell keine Bestrebungen bestehen, ein vergleichbares check the box-Regime einzuführen.

Link zum KöMoG: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Gesetzesvorhaben/Abteilungen/Abteilung_IV/19_Legislaturperiode/Gesetze_Verordnungen/2021-06-30-KoeMoG/4-Verkuendetes-Gesetz.pdf?__blob=publicationFile&v=2

FB twitter Linkedin
Tagscheck the boxDeutschlandKapitalgesellschaftMöKoGOpt-inOpt-outPersonenhandelsgesellschaftPersonenpartnergesellschaft
Foto von Matthias Mayer
Matthias Mayer Kontakt aufnehmen

Kategorien

  • Einkommensteuer
  • International
  • Körperschaftsteuer

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • EuGH konkretisiert bisherige Aussagen zur Steuerschuld kraft Rechnung bei Leistungen an Endverbraucher – Aufteilung und Schätzung
  • Zukunft gestalten: Finanzierungs- und ESG-Chancen mit der neuen aws-Garantierichtlinie 2025-2028
  • Förderungsmöglichkeiten für Investitionen im Bereich der Energiewende und Kreislaufwirtschaft
  • Förderungsmöglichkeiten für den Verteidigungssektor
  • BMF-Erlass – Senkung der Zinssätze

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
    Alle Cookies akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
    Notwendige
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Funktionell
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Analyse
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    SAVE & ACCEPT
    Powered by CookieYes Logo