PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation

Missglückte Dreiecksgeschäfte – erneute Vorlage des VwGH an den EuGH

Der VwGH hat mit Beschluss vom 7. Oktober 2025 dem EuGH zentrale Auslegungsfragen zur Vereinfachungsregelung für Dreiecksgeschäfte vorgelegt. Im Fokus steht, ob eine Rechnungsberichtigung iZm missglückten Dreiecksgeschäften möglich ist und ob der Rechnungsberichtigung ex nunc Wirkung zukommt.

VwGH 7. Oktober 2025, Ro 2024/15/0007

Eine österreichische Zwischenhändlerin kaufte Waren von in Schweden und Dänemark ansässigen Lieferanten und die Waren wurden direkt an Abnehmer in anderen Mitgliedstaaten geliefert. In den Ausgangsrechnungen der Zwischenhändlerin an den Enderwerber fehlten die Hinweise auf das Dreiecksgeschäft und den Übergang der Steuerschuld (Reverse Charge).

Das Finanzamt qualifizierte die Fälle als „missglückte Dreiecksgeschäfte“ und versagte die Anwendbarkeit der Vereinfachung für Dreiecksgeschäfte und setzte die Umsatzsteuer auf die in Österreich bewirkten kumulativen Erwerbe für die Jahre 2011 bis 2014 fest.

2015 ergänzte die Zwischenhändlerin die Rechnungen erstmals um die erforderlichen Hinweise und korrigierte die Zusammenfassenden Meldungen. Zudem beantragte die Zwischenhändlerin die Berichtigung der kumulativen innergemeinschaftlichen Erwerbe.

Das BFG bejahte eine ex nunc Wirkung der erstmals korrekt ausgestellten Rechnungen, ohne Rückwirkung auf die ursprünglichen Jahre und akzeptierte den Berichtigungsbetrag.

Das Finanzamt erhob Revision an den VwGH. Der VwGH setzte die Entscheidung aus und ersucht um Klarstellung der folgenden Fragen:

  • Ist Art 42 lit a MwStSystRL dahin auszulegen, dass die erstmalige (verspätete) Ausstellung einer für die Dreiecksgeschäftsvereinfachung erforderlichen Rechnung die Rechtsfolgen ex nunc auslöst?
  • Falls ja: Hängt die ex nunc Wirkung davon ab, dass der Zwischenhändler die innergemeinschaftlichen Erwerbe im Bestimmungsmitgliedstaat für die Vergangenheit nach den allgemeinen Regeln bereits versteuert hat?
  • In welcher Form ist der Nachweis zu erbringen, dass die erstmals korrekt ausgestellte Rechnung dem Enderwerber tatsächlich zugegangen ist?

In seiner Erläuterung der Vorlagefrage setzt sich der VwGH unter anderem mit der Frage auseinander, ob mit einer Rechnungskorrektur, die ex nunc Wirkung entfaltet, die Zielsetzung

      • des Art 41 MwStSyst-RL, der eine Besteuerung des innergemeinschaftlichen Erwerbs im Mitgliedstaat des Verbrauchs der Ware sicherstellen soll, und
      • des Art 42 lit a MwStSyst-RL, der unter bestimmten Voraussetzungen eine Vereinfachung, nämlich die Vermeidung der Registrierung für Umsatzsteuerzwecke im Bestimmungsland, bewirken soll

erreicht werden kann.

Außerdem stellt sich der VwGH die Frage, ob bei Zulässigkeit einer Ausstellung einer korrekten Rechnung die ex nunc Wirkung der Rechnung davon abhängt, ob in den Bestimmungsmitgliedstaaten für die Jahre, in denen die Lieferungen bewirkt wurden, noch etwaige Änderungen in den Umsatzsteuerveranlagungen der Leistungsempfänger durchgeführt werden könnten. Die Entscheidung des EuGH bleibt mit Spannung abzuwarten, da sich weitreichende Konsequenzen für die Praxis ergeben können.

FB twitter Linkedin
TagsDreiecksgeschäftEuGHex nunc WirkungmissglücktRechnungsberichtigungVorlagefrage
Foto von Selina Siller
Selina Siller Kontakt aufnehmen
Foto von Alexandra Hainz
Alexandra Hainz Kontakt aufnehmen

Kategorien

  • EU
  • Rechtsprechung
  • Umsatzsteuer

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • Missglückte Dreiecksgeschäfte – erneute Vorlage des VwGH an den EuGH
  • EuGH zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Lieferungen von Werkzeugen und Formen
  • Update zur befristeten Erhöhung des Investitionsfreibetrags ab November 2025
  • VwGH bestätigt: unverzinsliche Forderungen sind Kapitalvermögen iSd § 27 EStG
  • Geplanter, befristet erhöhter Investitionsfreibetrag ab November 2025

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
    Alle Cookies akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
    Notwendige
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Funktionell
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Analyse
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    SAVE & ACCEPT
    Powered by CookieYes Logo