COVID-19: Richtlinie zum Fixkostenzuschuss II veröffentlicht

Aufgrund der schwierigen Umsatzentwicklung in verschiedenen Branchen wird der COVID-19 Fixkostenzuschuss I (FKZ I) der COFAG verlängert. In einer Phase II soll nun eine Kompensation von Umsatzausfällen von Unternehmen erfolgen, die durch die Ausbreitung von COVID-19 weiterhin stark betroffen sind. Am 24. August 2020 wurde dazu die Richtlinie zum Fixkostenzuschuss II (FKZ II) vom Bundesministerium […]

weiterlesen

Niedrigere Kurzarbeitsbeihilfe für Phase 2 der Covid-19 Kurzarbeit

Am 5. Juli 2020 hat das AMS auf seiner Homepage die neue Berechnungslogik bekannt gegeben, nach der sich die Kurzarbeitsbeihilfe für Erstanträge und Anträge auf Verlängerung der Kurzarbeit ab 1. Juni 2020 berechnet. Gerade bei einem niedrigen Ausmaß an kurzarbeitsbedingten Ausfallstunden und bei Mitarbeitern mit hohen Bezügen führt die neue Berechnungslogik zu erheblich niedrigeren Beihilfen. […]

weiterlesen

Update der befristeten Umsatzsteuersenkung auf 5% in ausgewählten Bereichen

Am 30. Juni 2020 hat der Nationalrat schließlich das Gesetz zur befristeten Senkung der Umsatzsteuer auf 5% im Bereich der Gastronomie, der Hotellerie, der Kulturbranche sowie des Publikationsbereichs beschlossen. In Ergänzung zum Newsletter vom 1. Juli 2020 werden im Folgenden wesentliche Informationen des BMF zur Auslegung der Änderungen im Umsatzsteuergesetz dargestellt. Gastronomie Laut den Erläuterungen […]

weiterlesen

Änderungen bei Konjunkturstärkungsgesetz und Investitionsprämiengesetz durch Regierungsvorlage

Die Regierung hat jüngst die Regierungsvorlagen zum Konjunkturstärkungsgesetz (KonStG) 2020 und dem Investitionsprämiengesetz (InvPrG) veröffentlicht. Wir wollen in aller Kürze die wesentlichsten Änderungen gegenüber den Begutachtungsentwürfen zusammenfassen: Abschreibung Mit dem Konjunkturstärkungsgesetz wurde die Möglichkeit der degressiven Abnutzung (von höchstens 30%) eingeführt. Der Katalog der von der degressiven Abschreibung ausgenommenen Wirtschaftsgüter wurde insofern adaptiert, als nunmehr […]

weiterlesen

Update zur Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5%

Kurzfristig wurde in der Nationalratssitzung am 30. Juni 2020 der Beschluss gefasst, weitere von der COVID-19 Krise betroffene Unternehmer ab 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 zu entlasten. Ergänzung zu unserem Artikel vom 26. Juni 2020 Hotellerie und Camping Der reduzierte Steuersatz von 5% gilt für die Beherbergung in eingerichteten Wohn- und Schlafräumen (inkl. […]

weiterlesen

Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5% in ausgewählten Bereichen

Zur Unterstützung der Gastronomie, der Kulturbranche sowie des Publikationsbereichs, die von der COVID-19-Krise in einem besonderen Ausmaß betroffen sind, soll zusätzlich zu den bisher getroffenen Maßnahmen ein ermäßigter Umsatzsteuersteuersatz iHv 5% in diesen Bereichen befristet eingeführt werden (vgl hierzu unsere Ankündigung im Newsletter vom 17. Juni 2020). Der Steuersatz kommt im Zeitraum ab 1. Juli […]

weiterlesen

Steuerliche Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft (Konjunkturstärkungsgesetz)

Die Regierung hat steuerliche Maßnahmen angekündigt, welche in Reaktion auf COVID-19 die Wirtschaft beleben und Investitionen fördern sollen. Nachfolgend geben wir Ihnen einen ersten Überblick zu geplanten Neuregelungen auf Basis des veröffentlichten Begutachtungsentwurfs zum Konjunkturstärkungsgesetz 2020 („KonStG 2020“). Änderungen in den Progressionsstufen Es ist geplant, den Eingangstarif zur Einkommensteuer rückwirkend mit 2020 von 25% auf […]

weiterlesen

Neuregelung zu Steuerzahlungen (Konjunkturstärkungsgesetz)

Derzeit befindet sich das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 („KonStG 2020“) in Begutachtung, welches auch Regelungen zur Rückführung der COVID-19 bedingten Steuerstundungen enthält. Wahlweise sollen dem Steuerpflichtigen hinsichtlich der seit dem 15. März 2020 gestundeten Abgabenbeträge folgende beiden Möglichkeiten offenstehen: Variante 1 – Steuerstundung: Die nach dem 15. März 2020 bewilligten Steuerstundungen, deren Stundungsfrist am 30. September 2020 […]

weiterlesen

Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5% und Auswirkungen auf Registrierkassen

Die geplante Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5% in der Gastronomie, der Kulturbranche sowie des Publikationsbereichs für den Zeitraum 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 führt auch zu notwendigen Anpassungen bei der Registrierkasse. Wir möchten Sie auf die wichtigsten Punkte aufmerksam machen, damit Ihr Kassensystem sowie die Belegerstellung auch in diesem Zeitraum den gesetzlichen Anforderungen […]

weiterlesen

Abrechnung der COVID-19-Kurzarbeit in der Personalverrechnung

Auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend (BMAFJ) wurde am 18. Juni 2020 der lange erwartete Leitfaden zur COVID-19-Kurzarbeit in der Personalverrechnung veröffentlicht, der anhand von vielen Beispielen für Standardfälle zeigt, wie die COVID-19 Kurzarbeit in der Personalverrechnung umzusetzen ist: FAQ Kurzarbeit Falls im Detail und gerade auch in der Abstimmung mit […]

weiterlesen