BFG-Entscheidung: Steuerliche Behandlung von Währungsergebnissen bei Gewinnausschüttungen

Vor wenigen Monaten befasste sich das BFG in einer Entscheidung (BFG 13.12.2024, RV/7100927/2020) mit der Frage, ob Fremdwährungsverluste im Zusammenhang mit Dividendenausschüttungen aus einer internationalen Schachtelbeteiligung steuerlich abzugsfähig sind. Sachverhalt Der Entscheidung lag ein Fall zugrunde, bei dem eine österreichische Gesellschaft 90% der Anteile an einer ungarischen Tochtergesellschaft hielt. Im Jahr 2016 wurde eine Gewinnausschüttung […]

weiterlesen

Ökosoziales Steuerreformgesetz 2022 im BGBl veröffentlicht

Die drei Teile des Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022 wurden am 14. Februar 2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Abweichungen vom Begutachtungsentwurf (siehe dazu Tax Newsletter vom 12. November 2021) bzw. von der Regierungsvorlage (siehe dazu Tax Newsletter vom 20. Dezember 2021) finden Sie nachstehend im Überblick: Ökosoziale Steuerreform Teil I Änderungen zur Regierungsvorlage Die Beschlussfassung des Ökosozialen Steuerreformgesetzes […]

weiterlesen

Einlagenrückzahlung NEU: BMF-Info zur erstmaligen Ermittlung des Standes der Innenfinanzierung

In der Information des BMF zur erstmaligen Ermittlung des Standes der Innenfinanzierung von Kapitalgesellschaften (vom 4. November 2016, veröffentlicht am 8. November 2016) anerkennt das BMF – zwar eingeschränkt – eine Mischmethode zur Ermittlung des ersten Standes der Innenfinanzierung. Die Frage, ob eine Gewinnausschüttung steuerlich als Dividende oder als Einlagenrückzahlung qualifiziert, hängt seit dem StRefG […]

weiterlesen

Salzburger Steuerdialog zum Beteiligungsverkauf unter Dividendenvorbehalt

Dem Salzburger Steuerdialog 2013 zufolge entscheidet bei vorbehaltenen Dividenden der Zeitpunkt des Gewinnausschüttungsbeschlusses über die steuerliche Behandlung als Dividende oder Teil des Kaufpreises. Verkauft eine Kapitalgesellschaft eine Beteiligung unter Vorbehalt der Dividende, stellt sich die Frage, ob die später ausgeschüttete Dividende an den Veräußerer für steuerliche Zwecke als Teil des Kaufpreises (steuerwirksam) oder als Dividende […]

weiterlesen

EAS zur Unmittelbarkeitserfordernis im Fall einer treuhandschaftlich gehaltenen Beteiligung

Das BMF nimmt Stellung zu der Frage, wo treuhandschaftlich gehaltene Beteiligungen eines ausländischen Unternehmens zu besteuern sind. Dabei ist vor allem die Auslegung des Unmittelbarkeitserfordernisses von entscheidender Bedeutung. Sachverhalt und Problematik Im vorliegenden EAS 3299 hält eine Schweizer Aktiengesellschaft (CH-AG) über einen österreichischen Treuhänder eine 100%-ige Beteiligung an einer österreichischen GmbH (Ö-GmbH). Die Treuhandschaft ist zuvor beim zuständigen Finanzamt offengelegt worden. Fraglich […]

weiterlesen

EAS 3274: Gewinnausschüttung einer nicht besteuerten Bahrein-Gesellschaft

Das BMF äußert sich zur Möglichkeit der steuerfreien Gewinnausschüttung einer in Bahrein nicht besteuerten Gesellschaft. Der Hintergrund Im gegenständlichen EAS 3274 ist eine österreichische Bau-Kapitalgesellschaft an einer operativen Bahrein-Gesellschaft zu 49% beteiligt. Die Bahrein-Gesellschaft entspricht zufolge eines abgabenbehördlich anerkannten Typenvergleichs einer österreichischen Kapitalgesellschaft und unterliegt nach dem Recht von Bahrain keiner Einkommensbesteuerung. Das EAS beschäftigt […]

weiterlesen