Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5% und Auswirkungen auf Registrierkassen
Die geplante Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5% in der Gastronomie, der Kulturbranche sowie des Publikationsbereichs für den Zeitraum 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 führt auch zu notwendigen Anpassungen bei der Registrierkasse. Wir möchten Sie auf die wichtigsten Punkte aufmerksam machen, damit Ihr Kassensystem sowie die Belegerstellung auch in diesem Zeitraum den gesetzlichen Anforderungen […]
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass im Falle einer lediglich vorübergehenden Einstellung des Betriebes (z.B. vorübergehende Schließung aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses) gegenüber dem Finanzamt derzeit keine besonderen Meldepflichten im Zusammenhang mit den Registrierkassen bestehen. Für die unter §17 RKSV erläuterten Meldepflichten hinsichtlich “Außerbetriebnahme” und “Ausfall” sind demnach lediglich […]
Registrierkassenpflicht: Prüfung Jahresbeleg bis 15. Februar 2019
Zur Erinnerung: Die verpflichtende Erstellung und Überprüfung des Jahresbelegs für das Jahr 2018 Ihrer Registrierkasse(n) ist bis spätestens 15. Februar 2019 vorzunehmen. Was ist zu tun? Zum Abschluss eines jeden Geschäftsjahres ist für jede Registrierkasse separat ein Jahresbeleg zu erstellen, zu überprüfen und gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist 7 Jahre aufzubewahren. Dieser Jahresbeleg ist der Monatsbeleg für Dezember und kann wie jeder […]
Gerade in den letzten Wochen des Jahres kann es öfter hektisch werden. Damit keine Fristen übersehen werden, möchten wir an die verpflichtende Erstellung und Überprüfung des Jahresbeleges Ihrer Registrierkasse(n) bis spätestens 15. Februar 2018 erinnern. Was ist zu tun? Zum Abschluss eines jeden Geschäftsjahres ist für jede Registrierkasse separat ein Jahresbeleg zu erstellen und zu überprüfen. Dieser Jahresbeleg ist der Monatsbeleg für […]
Registrierkassenpflicht: Verpflichtender Manipulationsschutz und Registrierkassenprämie – Noch 3 Wochen
Ab 1. April 2017 sind Unternehmer, die von der Registrierkassenpflicht betroffen sind, verpflichtet, Aufzeichnungen in der Registrierkasse durch eine Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit gegen Manipulationen zu schützen. Dieser Pflicht wird entsprochen, wenn eine Registrierkasse gemäß Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) über einen Manipulationsschutz verfügt, bei FinanzOnline registriert wurde und ein Startbeleg erfolgreich überprüft wurde. Strafen Bei vorsätzlicher Missachtung der gesetzlichen […]
Registrierkassenpflicht: Verpflichtende Sicherheitseinrichtung ab 1. April 2017
Die ab 1. April 2017 verpflichtende Sicherheitseinrichtung, in Form einer Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit, dient dem Schutz des elektronischen Aufzeichnungssystems gegen Manipulation. Dabei werden bestimmte Beleginformationen unveränderbar miteinander verknüpft und verschlüsselt. Ab 1. April 2017 haben alle Registrierkassenbelege folgende Informationen auszuweisen: Bezeichnung des liefernden oder leistenden Unternehmers Fortlaufende Nummer mit einer oder mehreren Zahlenreihen, die zur Identifizierung des Geschäftsvorfalles […]
Am 3. und 4. August 2016 veröffentlichte das BMF hilfreiche Dokumente im Zusammenhang mit der Registrierkassenpflicht in Österreich. Am 3. August 2016 hat das österreichische BMF ein Informationsschreiben zu Rechtsfragen betreffend die Registrierkassenprämie gemäß § 124b Z 296 EStG 1988 veröffentlicht. Informationsschreiben – Registrierkassenprämie Dabei wurde neben der Prämienberechnung pro Erfassungseinheit auch das prämienbegünstigte geschlossene Gesamtsystem näher beschrieben. […]
Update: Registrierkassenpflicht ist verfassungskonform – gilt frühestens ab 1. Mai 2016
Am 9. März 2016 befasste sich der VfGH mit dem Antrag von drei Unternehmern, die die Registrierkassenpflicht als verfassungswidrig betrachteten. Die Beschwerdeführer hielten den durch die Registrierkassen verursachten Aufwand für unverhältnismäßig hoch und hatten unter anderem mit Verletzung des Grundrechts auf Freiheit der Erwerbsbetätigung argumentiert. Doch der VfGH folgte diesen Argumenten nicht. Der Verfassungsgerichtshof hat die von verschiedenen […]
Registrierkassenpflicht und Belegerteilungspflicht
Immer noch zögern viele Unternehmen, sich eine Registrierkasse anzuschaffen, zumal von der Finanzverwaltung im ersten Quartal 2016 keine finanzstrafrechtliche Verfolgung bei Nichterfüllung der Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht zu befürchten ist. Kann man glaubhafte Gründe für die Nichterfüllung im 2. Quartal 2016 nachweisen, sollten sogar bis 30. Juni 2016 finanzstrafrechtliche Konsequenzen ausbleiben. Dies gilt allerdings nicht, wenn […]
Vorweihnachtszeit – die Kassen klingeln – vielleicht auch nächstes Jahr bei Ihnen? Wie Ihnen aus unserem letzten Newsletter bekannt sein wird, tritt mit 1. Jänner 2016 die Registrierkassenpflicht für Barumsätze in Kraft. Das BMF hat nun einen Erlass zur Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht veröffentlicht, der über Zweifelsfragen Auskunft gibt und zahlreiche Beispiele enthält. Selbst wenn im Zuge […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.