Abgabenänderungsgesetz 2012: Begutachtungsentwurf der geplanten Gesetzesänderungen

Der am 21. Juni 2012 veröffentlichte Begutachtungsentwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2012 sieht unter anderem folgende Änderungen in Umsatzsteuergesetz, Finanzstrafgesetz, Bundesabgabenordnung und Flugabgabegesetz vor. Umsatzsteuergesetz Rechnungsstellung Ab dem 1. Jänner 2013 sollen elektronische Rechnungen den Papierrechnungen gleichgestellt werden. Unternehmen können dann ab dem Jahr 2013 Rechnungen auch ohne Signatur elektronisch versenden. Die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts […]

weiterlesen

Änderung bei Umsatzsteuersätzen in Finnland und Lettland

Finnland will die Umsatzsteuersätze ab 2013 erhöhen, Lettland plant ab Mitte 2012 eine Senkung der Umsatzsteuersätze. Finnland Die finnische Regierung plant den Umsatzsteuer-Regelsatz per 1. Jänner 2013 zu erhöhen – von 23 % auf 24 %. Ebenfalls sollen im Zuge dieser Erhöhung die ermäßigten Umsatzsteuersätze von 13 % auf 14 % beziehungsweise von 9 % auf 10 […]

weiterlesen

Private Photovoltaikanlagen: Ist ein Vorsteuerabzug möglich?

Der Europäische Gerichtshof ist am Zug: Kann ein Vorsteuerabzug für private Photovoltaikanlagen vorgenommen werden, auch wenn der erzeugte, in das allgemeine Stromnetz eingespeiste, Strom insgesamt geringer ist als der eigene Stromverbrauch? Die österreichische Finanzverwaltung ist der Ansicht, dass der private Betreiber einer Photovoltaikanlage die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs nur dann hat, wenn die erzeugte Strommenge dauerhaft deutlich […]

weiterlesen

Deutschland: Monatliche Abgabe von Zusammenfassenden Meldungen und Verschärfung der Nachweispflicht

Basierend auf der Mehrwertsteuersystemrichtlinie wird der Meldezeitraum für die Abgabe der Zusammenfassenden Meldungen in Deutschland von quartalsweise auf monatlich verkürzt. Die Verkürzung des Meldezeitraums gilt für Unternehmen, die Lieferungen im Wert von über EUR 50.000 pro Quartal in Deutschland ausführen. Bislang liegt die Gesetzesänderung in Deutschland nur im Entwurf vor. Der neue verkürzte Meldezeitraum soll […]

weiterlesen

Erinnerung: Fristen für die Vorsteuererstattung

Erstattung in den EU-Mitgliedstaaten Österreichische Unternehmer, die für das Jahr 2011 Vorsteuer aus einem anderen EU-Mitgliedstaat zurückfordern möchten, müssen bis spätestens 30. September 2012 den Antrag auf Rückerstattung via Finanz Online einreichen. Wir empfehlen: Warten Sie mit der Einreichung nicht bis zum letzten Tag, da Fehler bei der Übermittlung des Öfteren erst nach zwei bis drei Wochen gemeldet […]

weiterlesen

Änderung BMF-Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Kleinbusse

Die Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Kleinbusse gemäß § 5 der Verordnung aus 2002 wurde um die Fahrzeuge Opel Combo (Modelle ab 2012), Renault Grand Kangoo sowie Renault Kangoo Maxi (Modelle ab 2012) erweitert. Die vollständigen, aktuellen Listen der betreffenden Verordnungen können Sie auf der Website des BMF abrufen.

weiterlesen

Stabilitätsgesetz 2012 von Nationalrat beschlossen – letzte Änderungen bei Umsatzsteuer

In unseren Tax Newslettern vom 21. Februar und 8. März 2012 haben wir über die geplanten Änderungen bei der Option zur umsatzsteuerpflichtigen Vermietung von Grundstücken und Gebäuden berichtet. Der Nationalrat hat am 28. März 2012 diese Änderungen beschlossen, allerdings auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Verlängerung der Vorsteuerberichtigungsfrist kommt in der ursprünglich geplanten Form und […]

weiterlesen

Umsatzsteuererhöhung in Italien ab 1. Oktober 2012

Die italienische Regierung hat beschlossen, für Umsätze ab 1. Oktober 2012 den Normalsteuersatz von 21 % auf 23 % und den reduzierten Steuersatz von 10 % auf 12 % zu erhöhen. Diese Umsatzsteuersätze sollen in weiterer Folge am 1. Jänner 2014 nochmals um 0,5 Prozentpunkte erhöht werden: von 23 % auf 23,5 % bzw. von 12 % auf […]

weiterlesen

Regierungsvorlage zum Stabilitätsgesetz 2012 – Anpassungen in der Umsatzsteuer

In unserem Tax Newsletter vom 21. Februar 2012 haben wir über die geplanten Änderungen bei der Option zur steuerpflichtigen Vermietung von Grundstücken und Gebäuden berichtet. In der nun vorliegenden Regierungsvorlage zum Stabilitätsgesetz 2012 sind noch Anpassungen vorgenommen worden, mit denen sich dieses Update auseinandersetzt. Die Option zur Steuerpflicht (und damit der Vorsteuerabzug) wird eingeschränkt, wenn […]

weiterlesen

Stabilitätsgesetz 2012 – Auswirkungen in der Umsatzsteuer

Durch das Stabilitätsgesetz 2012 soll der Vorsteuerabzug bei ausgelagerten Bauvorhaben versagt werden. Weiters ist geplant, die Frist zur Vorsteuerberichtigung bei Gebäudeinvestitionen wesentlich zu verlängern. Kein Vorsteuerabzug bei der Auslagerung von Bauvorhaben mehr Die bisherige Praxis Vor allem Unternehmer, die nicht zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt sind, und die öffentliche Hand haben in der Vergangenheit die Errichtung […]

weiterlesen