Weihnachtsgeschenke – Steuerliche Do’s and Dont’s

Alle Jahre wieder kommt mit der Weihnachtszeit auch die Zeit für Geschenke und Aufmerksamkeiten an Mitarbeiter, Kunden und/oder andere Geschäftspartner. Wie diese steuerlich zu berücksichtigen sind und was Sie außerdem in diesem Zusammenhang beachten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.

Was muss bei Geschenken an Mitarbeiter hinsichtlich der Lohnsteuer beachtet werden?

Sachzuwendungen (z.B. Autobahnvignette, Gutscheine, etc) an Mitarbeiter sind bis max. 186 € jährlich steuerbefreit soweit es sich nicht um eine individuelle Entlohnung handelt. Geldzuwendungen sind jedenfalls steuerpflichtig. Das Abhalten einer Betriebsfeier ist für die Steuerfreiheit nicht notwendig. Wird jedoch eine Feier veranstaltet, so ist der geldwerte Vorteil aus der kostenlosen Teilnahme bis zu 365 € pro Mitarbeiter und Jahr steuerfrei.

Unter welchen Voraussetzungen können Aufwendungen für Weihnachtsgeschenke im Hinblick auf Einkommen-/Körperschaftsteuer geltend gemacht werden?

Geschenke an Mitarbeiter sind als freiwilliger Sozialaufwand einzustufen und damit abzugsfähig.

Geschenke an Kunden und andere Geschäftspartner sind nur abzugsfähig, wenn sie dazu geeignet sind Werbewirkung zu entfalten – zum Beispiel Kalender oder Kugelschreiber mit Firmenlogo. Andernfalls sind sie Repräsentationsaufwendungen und damit nicht abzugsfähig.

Beachten Sie auch: Nach der Novellierung der Korruptionsbestimmungen im StGB sollte an Beamte oder Amtsträger jedenfalls nicht mehr geschenkt werden als Kleinigkeiten wie Kalender oder Kugelschreiber.

Wie sind Weihnachtsgeschenke umsatzsteuerlich zu behandeln?

Grundsätzlich unterliegen Geschenke der Umsatzsteuer, außer diese haben im Vorfeld nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt (z.B. diverse Gutscheine). Des Weiteren sind Geschenke von geringem Wert (bis zu 40 € pro Jahr und Empfänger) von der Umsatzsteuer ausgenommen. Aufwendungen für geringwertige Werbeträger (z.B. Kugelschreiber, Feuerzeuge, Kalender, usw.) müssen nicht in die 40 €-Grenze miteinbezogen werden.