OECD–Update 2014 zu Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)

Die OECD informierte am 16. September 2014 im Rahmen eines Webcast zum Fortschritt des BEPS Projektes und präsentierte dabei insbesondere jene Aktionspunkte, zu denen die Arbeitspapiere veröffentlicht wurden.

Wie in unseren Steuernachrichten vom 1. August 2013 und 3. Februar 2014 berichtet, hat die OECD im Jahr 2013 einen 15 Punkte umfassenden Aktionsplan zum Kampf gegen aggressive Steuerplanung und Gewinnverlagerung in Niedrigsteuerländer verfasst. Sieben von den 15 Aktionspunkten wurden in einem ersten Schritt diskutiert. Die Arbeitspapiere zu diesen Aktionspunkten wurden am 16. September 2014  veröffentlicht und werden den Finanzministern der G-20 Staaten in ihrer Besprechung am 20./21. September 2014 vorgelegt. Die meisten der nunmehr veröffentlichten Arbeitspapiere können aber aufgrund ihrer Wechselwirkung mit den restlichen acht Aktionspunkten, die aller Voraussicht nach erst im Jahr 2015 zur Diskussion gestellt werden sollen, nicht als final beurteilt werden.

Die Arbeitspapiere zu den folgenden sieben Aktionspunkten wurden gemeinsam mit einer Zusammenfassung des BEPS Projektstandes („Explanatory Statement“) veröffentlicht:

In einer Gesamtbetrachtung besteht ein gravierender Einfluss des gesamten BEPS-Projekts auf das internationale Steuerrecht und somit im Weiteren auf das internationale Wirtschaftsgeflecht, sodass es faktisch zu einer Vielzahl von Änderungen kommen wird.

Über die wichtigsten Eckpunkte der einzelnen Arbeitspapiere informieren wir Sie in gesonderten Newslettern.