PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation

„Massive Einschränkung“ der DAC6 Meldeverpflichtung in UK

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union führt zur Einschränkung der dortigen DAC6 Meldeverpflichtung: Seit 1. Jänner 2021 sind im Vereinigten Königreich nur noch jene grenzüberschreitenden Gestaltungen meldepflichtig, die einen Hallmark der Kategorie D der DAC6 Richtlinie erfüllen.

Eingeschränkte Meldepflicht

Seit 31. Dezember 2020 (Ende der Brexit-Übergangsfrist) besteht für das Vereinigte Königreich keine Verpflichtung mehr, die Vorgaben betreffend DAC 6 in nationales Recht umzusetzen. Aufgrund des vor Kurzem abgeschlossenen Freihandelsabkommens müssen die Rechtsvorschriften im Vereinigten Königreich hinsichtlich des Informationsaustausches über potenzielle grenzüberschreitende Steuergestaltungen jedoch zumindest den vereinbarten Standards und Regeln der OECD entsprechen. Da die Standards der OECD (nur) den Hallmark D der DAC6 Richtlinie vorsehen, hat die britische Regierung am 31. Dezember 2020 ein Gesetz veröffentlicht, mit dem die Meldeverpflichtung wie folgt angepasst wird:

Mit 1. Jänner 2021 sind nur noch jene grenzüberschreitenden Gestaltungen meldepflichtig, die einen Hallmark D der DAC6 Richtlinie erfüllen. Hallmark D enthält spezifische Kennzeichen hinsichtlich des automatischen Informationsaustausches und der wirtschaftlichen Eigentümer.

Dies hat zur Folge, dass mit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Jänner 2021 Gestaltungen, die unter die Hallmarks A, B, C oder E fallen, im Vereinigten Königreich nicht mehr gemeldet werden müssen, selbst wenn sie vor diesem Datum umgesetzt wurden. Da DAC6-Meldungen im Vereinigten Königreich erst seit dem 1. Jänner 2021 möglich sind, unterliegen sämtliche Altfälle und Neufälle, die unter einen der eben aufgezählten Hallmarks fallen, keiner Meldepflicht im Vereinigten Königreich.

Ausblick

Mit 1. Jänner 2021 ist die DAC6 Meldepflicht in allen EU-Mitgliedstaaten in Kraft getreten (mit Ausnahme von Polen, Deutschland, Finnland und Österreich wo die Meldepflicht bereits vorzeitig bestand; vgl hierzu auch die achte Ausgabe des DAC6 Pulse (Dezember 2020 – Issue 8)). UK hat nun, zur großen Überraschung der lokalen Unternehmenslandschaft, anlässlich des Brexit die DAC6-Meldepfllicht – bis auf wenige Ausnahmen – abgeschafft und schert so aus dem europaweiten DAC6-Verbund aus. Bei Gestaltungen, die sowohl im Vereinigten Königreich als auch in Österreich DAC6-meldepflichtig gewesen wären, ist daher künftig besondere Vorsicht geboten. Beispielsweise für österreichische Betriebsstätten britischer Gesellschaften, könnten grenzüberschreitende Gestaltungen künftig in Österreich eine Meldepflicht nach dem EU-MPfG begründen (weil keine entlastende DAC6-Meldung in UK vorgenommen wird). Gerne unterstützen und beraten wir Sie hierbei und halten Sie weiter hinsichtlich wesentlicher Entwicklungen zu DAC6 auf dem Laufenden.

 

Autorin: Sophie Schönhart

FB twitter Linkedin
TagsBrexitDAC6EU-Austritt des Vereinigten KönigreichsEU-MPfGHallmark DMeldepflicht
Foto von Richard Jerabek
Richard Jerabek Kontakt aufnehmen

Kategorien

  • EU
  • International

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • Geplanter, befristet erhöhter Investitionsfreibetrag ab November 2025
  • Beschluss des Rates – Wichtige Neuerungen beim CO2-Grenzausgleichssystems (CBAM) ab 2026!
  • Änderungen beim FinanzOnline-Login ab 1. Oktober 2025
  • EuGH zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Verrechnungspreisanpassungen
  • Zinsen, Herabsetzungsantrag und Vorsteuererstattung bis 30. September 2025

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
    Alle Cookies akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
    Notwendige
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Funktionell
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Analyse
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    SAVE & ACCEPT
    Powered by CookieYes Logo