Weitere COVID-19 Förderung: Ausfallsbonus

Um die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns auf die österreichischen Unternehmen weiter zu entschärfen, hat die österreichische Bundesregierung Anfang Jänner 2021 den Ausfallsbonus als weitere COVID-19 Förderung angekündigt. Die Richtlinie zum Ausfallsbonus wurde erstmals am 16. Februar 2021 kundgemacht und am 12. April 2021 geringfügig novelliert. Im folgenden Beitrag (Stand 13. April 2021) informieren wir Sie über […]

weiterlesen

Lockdown-Umsatzersatz II für indirekt betroffene Unternehmen

Um auch den österreichischen Branchen, die indirekt vom Lockdown betroffen sind, schnellstmöglich zu helfen wurde der Lockdown-Umsatzersatz II als Soforthilfe eingeführt. Am 16. Februar 2021 wurde die entsprechende Richtlinie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Im folgenden Beitrag (Stand 17. Februar 2021) informieren wir Sie über die wesentlichen Eckpunkte: Allgemeine Voraussetzungen Begünstigte Unternehmen sind nur Unternehmen, bei denen […]

weiterlesen

COVID-19 Förderungen ab 2021 bedingen steuerliches Wohlverhalten

Mit dem Inkrafttreten des Bundesgesetzes, mit dem Förderungen des Bundes aufgrund der COVID-19-Pandemie an das steuerliche Wohlverhalten geknüpft werden (hier „WohlverhaltenG“) ab 1. Jänner 2021 beschreitet der Gesetzgeber neue Wege in der COVID-19 Förderungslandschaft. Die zukünftige Gewährung von COVID-19 Förderungen sind nun nicht nur an die Voraussetzungen der einzelnen Förderung gebunden, sondern bedingt auch ein […]

weiterlesen

Lockdown-Umsatzersatz Dezember 2020

Die Richtlinien über die Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes für vom Lockdown direkt betroffene Unternehmen (sog. Dezember-Umsatzersatz) wurden am 17. Dezember 2020 veröffentlicht und am 28. Dezember 2020 aktualisiert. Im folgenden Beitrag informieren wir Sie über die wesentlichen Eckpunkte der aktualisierten Richtlinien: Um den österreichischen Branchen, die von den neuerlichen Lockdown-bedingten Einschränkungen betroffen sind, direkt und schnellstmöglich […]

weiterlesen

Erweiterter Lockdown-Umsatzersatz

Aufgrund der seit Anfang November 2020 geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung sind österreichische Branchen neuerlich von Einschränkungen betroffen. Um diesen direkt und schnellstmöglich zu helfen, wurde von der österreichischen Bundesregierung der Lockdown-Umsatzersatz als Soforthilfe eingeführt. Die Details dazu haben wir bereits in einem früheren Beitrag ausgeführt. Wegen den neuerlichen Verschärfungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Notmaßnahmenverordnung wurde am 23. […]

weiterlesen

COVID-19: Richtlinie zum Fixkostenzuschuss II veröffentlicht

Aufgrund der schwierigen Umsatzentwicklung in verschiedenen Branchen wird der COVID-19 Fixkostenzuschuss I (FKZ I) der COFAG verlängert. In einer Phase II soll nun eine Kompensation von Umsatzausfällen von Unternehmen erfolgen, die durch die Ausbreitung von COVID-19 weiterhin stark betroffen sind. Am 24. August 2020 wurde dazu die Richtlinie zum Fixkostenzuschuss II (FKZ II) vom Bundesministerium […]

weiterlesen

Änderungen bei Konjunkturstärkungsgesetz und Investitionsprämiengesetz durch Regierungsvorlage

Die Regierung hat jüngst die Regierungsvorlagen zum Konjunkturstärkungsgesetz (KonStG) 2020 und dem Investitionsprämiengesetz (InvPrG) veröffentlicht. Wir wollen in aller Kürze die wesentlichsten Änderungen gegenüber den Begutachtungsentwürfen zusammenfassen: Abschreibung Mit dem Konjunkturstärkungsgesetz wurde die Möglichkeit der degressiven Abnutzung (von höchstens 30%) eingeführt. Der Katalog der von der degressiven Abschreibung ausgenommenen Wirtschaftsgüter wurde insofern adaptiert, als nunmehr […]

weiterlesen

COVID-19: Update zu neuen Fördermaßnahmen

Am 4. April 2020 wurden vom Parlament drei weitere COVID-19-Gesetzespakete (3., 4. und 5. COVID-19-Gesetz) verabschiedet. Einerseits sind darin neu erlassene gesetzliche Bestimmungen zu finden und andererseits erfolgen Klarstellungen und Erweiterungen zu bisher ergangenen COVID-19-Gesetzen. Das folgende Update gibt einen Überblick zu den neuen Gesetzespaketen im Zusammenhang mit den COVID-19 Fördermaßnahmen und stellt unseren Kenntnisstand […]

weiterlesen

COVID-19: Richtlinie zum Fixkostenzuschuss veröffentlicht

Am 25. Mai 2020 wurde die Richtlinie zum Fixkostenzuschuss im Bundesgesetzblatt kundgemacht. Die wichtigsten Informationen zu den Antragsvoraussetzungen und das Prozedere zur ab 20. Mai 2020 möglichen Beantragung des Zuschusses haben wir zusammengefasst. Dieser ursprünglich am 15. Mai veröffentliche Artikel wurde aktualisiert und stellt unseren Kenntnisstand vom 2. Juni 2020 dar. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die […]

weiterlesen

COVID-19: Fördermaßnahmen für Start-Ups

Mitte April 2020 wurde von der österreichischen Bundesregierung ein COVID-Paket für Start-ups vorgestellt. Ziel ist es, die österreichischen Start-ups, die aufgrund der Corona-Krise in Finanzierungs- und Liquiditätsprobleme geraten sind, zu unterstützen. Das COVID-Start-Up-Paket beinhaltet einen Hilfsfonds und einen Venture Capital Fonds. Dieser Beitrag (ursprünglich vom 20. April) stellt unseren aktuellen Kenntnisstand vom 14. Mai 2020 […]

weiterlesen