Umsatzsteuerrichtlinien – Entwurf Wartungserlass 2014

Im Rahmen der Wartung 2014 sollen gesetzliche Änderungen sowie die aktuelle Judikatur der Höchstgerichte in die Umsatzsteuerrichtlinien eingearbeitet werden. Wir stellen im Folgenden die wichtigsten Punkte des Begutachtungsentwurfes dar. Neuregelung des Leistungsortes bei elektronisch erbrachten Dienstleistungen, Telekommunikations- Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen Aufgrund der Änderung des Leistungsortes für diese Dienstleistungen gelten diese Leistungen an Nichtunternehmer ab 1. […]

weiterlesen

EuGH zu Lagerleistungen

Der EuGH hat mit seinem Urteil vom 27. Juni 2013 in der Rechtssache RR Donnelley (C-155/12) Klarheit geschaffen, ob komplexe Lagerleistungen als Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück zu qualifizieren sind. Unter Lagerleistungen sind etwa die Annahme und Aufbewahrung von Gegenständen, das Be- und Entladen sowie das Umpacken zu verstehen. Nach Auffassung des EuGH sind […]

weiterlesen

Der EuGH zur umsatzsteuerlichen Organschaft

Der EuGH hat kürzlich eine interessante und weitreichende Entscheidung zur umsatzsteuerlichen Organschaft getroffen. Die Entscheidung Der EuGH kommt in seiner Entscheidung vom 9. April 2013 (C-85/11, „Kommission/Irland“) zum Ergebnis, dass Nichtunternehmer (reine Beteiligungsholdings, Vereine, etc.) Teil einer umsatzsteuerlichen Organschaft sein können. Die europäische Mehrwertsteuerrichtlinie sehe nach Ansicht des EuGH keine Beschränkung der Organschaft auf Unternehmer […]

weiterlesen

Salzburger Steuerdialog 2012 – Zweifelsfragen zur Umsatzsteuer

Das BMF veröffentlichte am 28. September 2012 den Erlass zum Salzburger Steuerdialog zur Umsatzsteuer 2012. Die wichtigsten Punkte daraus betreffen Beteiligungsveräußerungen, Werklieferungen/-leistungen, die Vermietung von Solaranlagen und Vorführkraftfahrzeuge. Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit einer steuerfreien Beteiligungsveräußerung Die Veräußerung einer Beteiligung ist unecht umsatzsteuerbefreit. Daher können Vorsteuern aus Eingangsleistungen, etwa aus Beratungsleistungen, die im unmittelbaren und direkten Zusammenhang mit […]

weiterlesen

Was bringt das neue Sparpaket?

Das Bundesministerium für Finanzen hat zum neuen “Sparpaket“ erste Informationen veröffentlicht. Wir haben uns die steuerlichen Änderungen durchgesehen und fassen die wesentlichen Punkte für Sie zusammen: Einschränkungen bei der Gruppenbesteuerung und Einführung einer Solidarabgabe Verluste ausländischer Gruppenmitglieder müssen wie bisher nach österreichischem Steuerrecht umgerechnet werden. Aber: eine Verlustberücksichtigung ist nur noch zweifach gedeckelt möglich. Zum […]

weiterlesen

Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz 2011: Änderungen bei Glücksspielabgabe auf Gewinnspiele

Die am 31. Mai 2011 veröffentlichte Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz 2011 sieht umfassende Änderungen bei der Glücksspielabgabe auf Gewinnspiele ohne Einsatz (siehe hierzu unseren Newsletter vom 7. April 2011) vor. Die Änderungen schaffen in vielen Bereichen Klarheit und sind insgesamt sehr zu begrüßen. Was ändert sich durch die Regierungsvorlage? Der Glücksspielabgabe in Höhe von 5% des […]

weiterlesen

Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz 2011 – Änderungen in der USt

Am 31. Mai 2011 wurde die Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz 2011 veröffentlicht. Im Bereich der Umsatzsteuer kommt es im Vergleich zum Begutachtungsentwurf (siehe dazu unseren Tax Newsletter vom 24. März 2011) zu einigen Änderungen. Reverse Charge System auf Mobilfunkgeräte erst ab 1. Jänner 2012 Die Einführung eines Reverse Charge Systems für die Lieferung von Mobilfunkgeräten und […]

weiterlesen

Glücksspielabgabe auf Gewinnspiele

Seit 1. Jänner 2011 unterliegen Gewinnspiele, bei denen der Teilnehmer keine vermögenswerte Leistung (Einsatz) für seine Teilnahme erbringt, in Österreich einer Glücksspielabgabe. Was wird besteuert Von dieser neuen Abgabe sind vor allem Preisausschreiben, aber auch Gewinnspiele im Internet betroffen. Die Glückspielabgabe beträgt in diesem Fall 5% des in Aussicht gestellten Gewinns. In der Regel stellt […]

weiterlesen

BMF – Verzeichnis der steuerbefreiten Goldmünzen

Mit Verordnung vom 11. Februar 2010 wurde das Verzeichnis jener Goldmünzen veröffentlicht, welche die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs. 1 Z 8 lit. j UStG für das Kalenderjahr 2010 jedenfalls erfüllen. Das vollständige Verzeichnis können Sie im Internet unter diesem Link finden. Ist eine Münze nicht in diesem Verzeichnis zu finden, erfüllt sie […]

weiterlesen

Behandlung der Eigenverbrauchsbesteuerung beim PKW-Auslandsleasing

Wie in unserem Newsletter vom 15. Oktober 2009 ausgeführt hat der VwGH (2.9.2009, 2008/15/0109) erkannt, dass die österreichische Regelung des steuerpflichtigen Eigenverbrauchs bei Leistungen im Ausland gegen das Gemeinschaftsrecht verstößt. Diese Regelung betraf insbesondere das „PKW-Auslandsleasing“. Nach Ansicht der österreichischen Finanzverwaltung ist bei der Behandlung des „ PKW-Auslandsleasing“ zu unterscheiden, ob es sich um Zeiträume […]

weiterlesen