Aktuelle Steuertipps und Rechtsnachrichten von PwC Österreich
Der ESt-Wartungserlass 2013 und die Immobilienertragsbesteuerung neu
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Bereich „Immobilienertragsbesteuerung neu“ des Wartungserlasses 2013 zu den Einkommensteuerrichtlinien. Der Wartungserlass umfasst eine detaillierte Kommentierung der Neuerungen der Immobilienbesteuerung sowie der neuen Immobilienertragsteuer. Zum Bereich „Besteuerung von Kapitalvermögen“ lesen Sie bitte unseren separaten Newsletter. Neben den nunmehr schon bekannten Änderungen in der Immobilienbesteuerung finden sich im Wartungserlass auch einige […]
Der ESt–Wartungserlass 2013 und die Besteuerung von Kapitalvermögen
Kürzlich wurde vom Bundesministerium für Finanzen der Wartungserlass 2013 zu den Einkommensteuerrichtlinien veröffentlicht. Die wesentlichen Anpassungen im Wartungserlass, der rund 680 Seiten umfasst, betreffen die Bereiche Besteuerung von Kapitalvermögen („Vermögenszuwachsbesteuerung“) sowie Immobilienbesteuerung („Immobilienertragsteuer“). Die Wartung erfolgte insbesondere auf Grund von gesetzlichen Änderungen durch das Abgabenänderungsgesetz 2011, das Stabilitätsgesetz 2012 sowie das Abgabenänderungsgesetz 2012. Im Bereich der […]
Neues zur Kassenrichtlinie 2012 – Möglichkeit eines Auskunftsersuchens
Zur Kassenrichtline 2012 (KRL 2012) hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) ein Informationsschreiben veröffentlicht. Darin wird die Vorgehensweise zur möglichen Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit von Kassensystemen näher beschrieben. Im Fall von Zweifeln, ob die im Betrieb verwendeten Kassen auch der Ordnungsmäßigkeit gemäß § 131 BAO entsprechen, besteht die Möglichkeit, im Einzelfall eine Beschreibung der Kasse dem zuständigen Finanzamt zur Beurteilung […]
Das Inkrafttreten der Gelangensbestätigung für innergemeinschaftliche Lieferungen wurde von 1. Juli 2013 auf 1. Oktober 2013 verschoben. Ab 1. Oktober 2013 gilt im Beförderungsfall nur mehr die Gelangensbestätigung, in Kombination mit dem Doppel der Rechnung, als Nachweis für die innergemeinschaftliche Lieferung. Im Falle der Versendung können weiterhin folgende Nachweise erbracht werden: Versendungsbelege (Frachtbrief, Konnossement, Posteinlieferungsschein, Versandbestätigung, etc.) andere handelsübliche Belege, […]
Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2013 in Kraft getreten
Das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2013 (GesRÄG 2013) wurde heute im BGBl veröffentlicht und tritt wie geplant mit 1. Juli 2013 in Kraft. Wie bereits in unserem Tax Newsletter vom 3. April 2013 berichtet, soll durch dieses Gesetz die Gründung einer GmbH leichter und billiger möglich sein. Hier nochmal die wichtigsten Änderungen: Das für die Gründung einer GmbH nötige […]
Das Inkrafttreten der neuen Umsatzsteuersätze in Italien wurde auf den 1. Oktober 2013 verschoben. Seit 2012 wird eine Erhöhung der Umsatzsteuersätze in Italien diskutiert. Der Normalsteuersatz in Italien sollte per 1. Oktober 2012 von derzeit 21 % auf 23 % und der reduzierte Steuersatz von derzeit 10 % auf 12 % angehoben werden (Newsletter vom 14. März […]
EuGH bestätigt Vorsteuerabzug für Photovoltaikanlage
Der EuGH bestätigt in seinem Urteil vom 20. Juni 2013 (RS C-219/12) die Meinung der Generalanwältin, wonach der Betrieb einer netzgeführten Photovoltaikanlage auf oder neben einem privaten Wohnzwecken dienenden Eigenheim eine unternehmerische Tätigkeit darstellen kann. Hintergrund Im gegenständlichen Fall verweigerte das Finanzamt den Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit auf dem Dach eines Privathauses errichtete Solarzellenpaneele. Das Urteil des EuGH Der EuGH bestätigt nun in seinem […]
Übergangsregelungen im Zusammenhang mit dem EU-Beitritt Kroatiens
Wie schon in unserem Newsletter vom 26. April 2013 angeführt, kommt es mit dem EU-Beitritt Kroatiens zu einigen Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer. Eine Information des BMF erläutert nun die Übergangsregelungen. Ausfuhrnachweis bei Lieferung vor, aber Versendung nach dem Beitritt Wenn die Lieferung (= Verkauf) von Gegenständen nach Kroatien vor dem 1. Juli 2013 erfolgt, […]
Jobticket für alle – Klarstellende Informationen des BMF
Das BMF veröffentlichte vor kurzem klarstellende Aussagen unter welchen Voraussetzungen sogenannte „Jobtickets“ an Mitarbeiter lohnsteuerfrei gewährt werden können. Darunter fallen laut BMF auch künftig die Jahresnetzkarten der Wiener Linien. Voraussetzungen Werkverkehr: Steuerfreiheit ist nur dann gegeben, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für die Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte eine Streckenkarte zur Verfügung stellt (sogenannter „Werkverkehr“). […]
In Slowenien, Luxemburg, Montenegro und Israel werden die Umsatzsteuersätze erhöht. Weiters setzt die Türkei neue Regelungen für die elektronische Rechnungsstellung in Kraft. Slowenien Das slowenische Parlament hat einer Erhöhung der Umsatzsteuersätze zugestimmt. Der Normalsteuersatz wird mit 1. Juli 2013 von derzeit 20% auf 22%, der ermäßigte Steuersatz wird von 8,5% auf 9,5 %, angehoben. Luxemburg Der […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.