Ermäßigter Steuersatz von 0% auf Schutzmasken

Am 20. Jänner 2021 wurde im Nationalrat die Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 0% für die Lieferung und den innergemeinschaftlichen Erwerb von Schutzmasken beschlossen. Ab 23. Jänner 2021 gilt wieder ein Umsatzsteuersatz von 0% für die Lieferung und den innergemeinschaftlichen Erwerb von Schutzmasken. Die Steuersatzsenkung ist befristet bis zum 1. Juli 2021 anwendbar. Die Bestimmung findet […]

weiterlesen

Reform der Finanzverwaltung – Auswirkung auf die Compliance

Mit Anfang des Jahres wurde die österreichische Finanzverwaltung durch das Finanz-Organisationsreformgesetz (FORG) umstrukturiert. Das noch unter türkis-blauer Koalition beschlossene und bereits im September kundgemachte Gesetz ist nun, nach COVID-19 bedingter Verzögerung, mit 1. Jänner 2021 in Kraft getreten. Welche Änderungen und Auswirkungen mit dem Finanz-Organisationsreformgesetz für die Steuer-Compliance einhergehen, wird im Folgenden dargestellt. Zwei Finanzämter […]

weiterlesen

„Massive Einschränkung“ der DAC6 Meldeverpflichtung in UK

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union führt zur Einschränkung der dortigen DAC6 Meldeverpflichtung: Seit 1. Jänner 2021 sind im Vereinigten Königreich nur noch jene grenzüberschreitenden Gestaltungen meldepflichtig, die einen Hallmark der Kategorie D der DAC6 Richtlinie erfüllen. Eingeschränkte Meldepflicht Seit 31. Dezember 2020 (Ende der Brexit-Übergangsfrist) besteht für das Vereinigte Königreich keine […]

weiterlesen

Brexit: Handels- und Kooperationsabkommen zwischen EU und Vereinigtem Königreich: Änderungen im Zollrecht

Am 31. Dezember 2020 wurde das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich veröffentlicht, das mit 1. Jänner 2021 in Kraft trat. Wir haben die wichtigsten Änderungen im Zollrecht im Folgenden für Sie zusammengefasst: Verbot von Einfuhrzöllen Einfuhrzölle auf Waren mit Ursprung in der EU oder im Vereinigten Königreich sind grundsätzlich verboten. […]

weiterlesen

Registrierkassenpflicht: Prüfung Jahresbeleg bis 15. Februar 2021

Zur Erinnerung: Die verpflichtende Erstellung und Überprüfung des Jahresbelegs für das Jahr 2020 Ihrer Registrierkasse(n) ist bis spätestens 15. Februar 2021 vorzunehmen. Was ist zu tun? Zum Abschluss eines jeden Geschäftsjahres ist für jede Registrierkasse separat ein Jahresbeleg zu erstellen, zu überprüfen und gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist 7 Jahre aufzubewahren. Der Jahresbeleg ist der Monatsbeleg […]

weiterlesen

Umsatzsteuer-Richtlinien: Die wichtigsten Änderungen aus dem Wartungserlass 2020

Im Rahmen des Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlasses 2020 wurden Zweifelsfragen iZm den aktuellen Gesetzesänderungen (siehe unsere Newsletter vom 14. Dezember 2020 und 24. November 2020) und die Judikatur der Höchstgerichte in die UStR eingearbeitet. Wir haben die wichtigsten Änderungen und Ergänzungen im Folgenden für Sie zusammengefasst: EU-Austritt des Vereinigten Königreichs Das Vereinigte Königreich tritt mit Wirkung vom 31. […]

weiterlesen

Steuerbefreiungen im COVID-19-Steuermaßnahmengesetz

Am 10. Dezember 2020 wurde das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz verabschiedet. Bei der im Initiativantrag (für Details siehe unseren Newsletter von 24. November 2020) vorgesehenen Steuerbefreiung für COVID-19-In-vitro-Diagnostika und COVID-19-Impfstoffe wurde das Inkrafttretensdatum geändert. Steuerbefreiung für COVID-19-In-vitro-Diagnostika und COVID-19-Impfstoffe Für die Lieferung, den innergemeinschaftlichen Erwerb und die Einfuhr von COVID-19-In-vitro-Diagnostika und COVID-19-Impfstoffen sowie eng mit diesen Diagnostika oder Impfstoffen […]

weiterlesen

Achte Ausgabe des PwC DAC6 Pulse

In diesem Newsletter möchten wir Sie auf die achte Ausgabe des PwC DAC6 Pulse (Dezember 2020 – Issue 8) hinweisen. Die achte Ausgabe befasst sich mit dem Inkrafttreten der DAC6 Meldepflicht per 1. Jänner 2021 in allen EU-Mitgliedstaaten (mit Ausnahme von Polen, Deutschland, Finnland und Österreich wo die Meldepflicht bereits vorzeitig in Kraft getreten ist) […]

weiterlesen

Lockdown-Umsatzersatz Dezember 2020

Die Richtlinien über die Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes für vom Lockdown direkt betroffene Unternehmen (sog. Dezember-Umsatzersatz) wurden am 17. Dezember 2020 veröffentlicht und am 28. Dezember 2020 aktualisiert. Im folgenden Beitrag informieren wir Sie über die wesentlichen Eckpunkte der aktualisierten Richtlinien: Um den österreichischen Branchen, die von den neuerlichen Lockdown-bedingten Einschränkungen betroffen sind, direkt und schnellstmöglich […]

weiterlesen

„COVID-19-Ratenzahlungsmodell“ ab April 2021

Durch das COVID-19 Steuermaßnahmengesetz („StMG“ idF BNR) soll die Zahlungsfrist für die bis 15. Jänner 2021 bereits gestundeten Abgaben sowie für bis Ende Februar 2021 noch fällig werdenden Abgaben bis zum 31. März 2021 verlängert werden. Durch eine sehr kurzfristige Ergänzung soll nunmehr auch ein modus operandi für den Zeitraum ab dem 1. April 2021 […]

weiterlesen